Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Bundesminister der CDU im Überblick
-
Bundesminister der CDU im Überblick
-
@Wattfrau 12:01h jede andere Meinung als Stuss abzutun erscheint mir jetzt auch nicht wirklich demokratisch.
Richtig ist doch, dass ein Minister eine Führungskraft ist und innerhalb seines Ressorts die obere Instanz und damit verantwortlich.
Das mal ganz abgesehen, dass ich schon lange sage – die Regierung sollte sich mal an einem gut geführten Großunternehmen ein wenig abschauen.Auch da wissen nicht immer alle den kleinsten Ablauf und doch sind sie in der Lage mit der gesamten Mannschaft gute Entscheidungen zu treffen. Und das heißt nicht anderen vorschreiben wie sie zu leben haben. Sondern Kenntnisse zusammenführen und darauf Entscheidungen treffen.
GeSa
-
So ist das, deshalb leben viele Unternehmerfamilien in Deutschland im Hintergrund und sind wenig auf der öffentlichen Bühne, aber ein Politiker, ein Minister der Regierung, ein höherer Beamter des Staates möchte Aufmerksamkeit vom Publikum wie ein Rockstar. Das ist ein Unterschied zwischen Privatwirtschaft und öffentlichen, staatlichen Ämtern. Ein Minister ist ja ein hoher Funktionär in der Regierung, ein Guter macht seine Sacharbeit und ein Schlechter hält Volksreden vor der Kamera, um allen seine Macht zu vermitteln. Natürlich braucht ein Politiker, der ein Amt des Staates bekleidet, eine Persönlichkeit und eine Ausstrahlung, er vertritt das Volk und ist somit in der Öffentlichkeit, das ist bei der Privatwirtschaft nicht der Fall, aber wenn es übertrieben wird und es geht nur noch um die Show vor der Kamera ist es auch verlogen. Ein Minister ist ein Resortleiter seines Fachgebietes und weniger ein Schauspieler einer Revue.
-
11.25 Uhr
Ach, wie rührend die Vorstellung, dass Minister einfach nur sachlich arbeiten und dabei ganz bescheiden im Hintergrund bleiben – als wären sie Abteilungsleiter im Bauamt und nicht Vertreter eines ganzen Volkes. Wie süß, fast wie Politik aus dem Märchenbuch.
-
12:36h @seestern47 … nicht nur Märchenbuch auch unvorstellbar wie sie im Hintergrund ihre Meinungen und Aktionen durchsetzen sollen.
Gleichzeitig überlege ich, was machen gerade die immer nörgelnden und beschimpfenden Bürger wenn sie nicht mehr wissen, da im Hintergrund, wen sie beschimpfen und kritisieren sollen. Die müssen dann todtraurig werden.

Was würden dann einige hier schreiben?

GeSa
-
Das ist schwierig, weil kaum vergleichbar. Politiker können sich von Großunternehmen diesbezüglich (Verschwiegenheit) nichts abschauen.
In der Wirtschaft müssen Mitarbeiter gleich bei Vertragabschluss auch “Verschwiegenheitsklauseln bei hohen Geldstrafen….” unterschreiben. Das ist u.a. auch in RA-und Arztpraxen so üblich. Deshalb wird In der Privatwirtschaft auch nicht so viel an die Presse “durchgestochen”.
In der Politik ist es so, kaum ist eine Sitzung beendet bzw. noch während der
Sitzung, werden Informationen von den Politikern “ihrem Journalisten”
“weitergereicht. Irgendwie sind sie von der Presse abhängig aber auch verpflichtet.Dass in der Wirtschaft mit der gesamten Mannschaft gute Entscheidungen getroffen werden, wäre sehr schön.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von
Maedchen bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von
-
Da ist etwas dran, wenn wir vom Beirat eine öffentliche Sitzung haben im Rathaus, ist nicht nur der Bürgermeister und die verantwortlichen Stadträte anwesend, sondern auch ein Journalist von der Presse. Alles öffentlich, das ist Teil der Demokratie, jedoch wird es kaum genutzt, kaum ein Gast ist anwesend und wer liest den Artikel in der Zeitung? So ist die Öffentlichkeit auf kommunaler Ebene nur pro forma, aber es wird verlangt und eingehalten. Anders auf der Bundesebene, was wird sich da in der Bevölkerung das Maul zerrissen, auch über die Minister, auch hier.
-
Diese Frauen und Männer schickt die SPD ins Kabinett:
-
@realo, 4. Mai, 13:35,
das scheint dann wohl regional verschieden zu sein. Jedenfalls lese ich die Berichte über unsere Kreistags – sowie Gemeinderatssitzungen, und andere Leute offensichtlich auch, wie Leserbriefe darüber zeigen. Ja, Presseanwesenheit ist ganz wichtig für eine Demokratie, und sich die Mäuler über Politiker zerreißen allemal besser, als dass diese die Mäuler verbieten!
-
Zur SPD-Riege: Ich finde es schade, dass Hubertus Heil sich politisch zurück zieht. Er habe nicht genug Unterstützung von der Parteispitze, meint er. Ich vermute eher taktische Gründe, denn mit ihm wären drei Niedersachsen im Kabinett – sowas aber auch. 😉 Die Neulinge müssen sich erst noch beweisen, aber eine Verjüngung (und Frauen!) tut jeder Partei gut.
-
@Heigi Wer liest denn heut noch Zeitung, ein paar Senioren vielleicht, dann gibt es die kostenlosen Wochenblätter, gut als Packpapier. Ich mache mir da nichts vor, durch in der Zeitung erscheinen wird man nicht mehr berühmt.
Zu den Ministern der SPD kann ich nichts sagen, sie wurden gestern immer wieder vorgestellt in den Medien, aber mir sagt das nichts. Ich kann es nicht beurteilen, ich kenne diese Menschen nicht und die Mühe der intensiveren Recherche mache ich mir nicht.
Obwohl, man sollte schon wissen, welche Menschen in der Regierung sind, man wird von ihnen regiert, ob man will oder nicht. Meine Regierung im Oberstübchen kenne ich ganz genau und den anderen Teil in den seelischen Empfindungen auch, deshalb fallen Entscheidungen zu meinen Gunsten aus und ich werde meiner Verantwortung gerecht. Die Bundesregierung ist eine Instanz, aber Herr über sich selber sein ist individuell gesehen die wichtigere Instanz.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.