Startseite Foren Computer & Internet Betrug im Internet macht vor "Corona" nicht halt.

  • Betrug im Internet macht vor "Corona" nicht halt.

     Unbekannt antwortete vor 5 Jahren, 7 Monate 1 Teilnehmer · 1 Senden
  • Unbekannt

    Unbekannt
    30. März 2020 um 14:52

    Der unten stehend zitierte Text stand im "Vorspann" auf der HomePage meiner Bank.

    Ich halte es für wichtig, von Zt. zu Zt. an solche "Selbstverständlichkeiten" erinnert zu werden, zumal sich die "Szene" sich immer neue Schlechtigkeiten einfallen lässt.

    Obgleich ich mich für wenig gefährdet halte, möchte ich nicht ausschließen, irgendwann auf irgendwelche Tricks herein zu fallen.
    (Es gibt Opfer des "Enkeltricks", die es vorher nie für möglich gehalten hätten, darauf herein zu fallen)

    Sicherheitshinweis:
    Cyberkriminelle nutzen Coronakrise für Falschmeldungen
    Derzeit sind vermehrt Spam-Emails mit den Stichworten "Corona" oder "Covid-19" im Umlauf, die vermeintlich aktuelle Informationen zur Coronakrise bieten und ihr Opfer auffordern, die Anhänge der E-Mail zu öffnen oder auf eingebaute Links zu klicken.
    Solche E-Mails haben zum Ziel, durch Links und manipulierte Webseiten Schadprogamme zu verbreiten. Zudem werden Kunden zur Eingabe persönlicher Daten aufgefordert. Oftmals werden dabei Passwörter, Kreditkartendaten oder andere sensible Daten abgegriffen.

    Wie können Sie Ihre Daten und Finanzen schützen?
    Öffnen Sie keine E-Mails, deren Ursprung Sie nicht kennen.
    Seien Sie generell vorsichtig beim Öffnen von unbekannten Dateien.
    Geben Sie nie PIN oder TAN per E-Mail oder Telefon weiter.
    Geben Sie im Banking nie mehrere TAN auf einmal ein.

Beitrag 1 von 1

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen