Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Beteuerungen
-
Beteuerungen
-
Hänge mich mal an deinen Beitrag, liebe Mondin…- Heute früh sah ich in der Sendung Sternstunden der Philospie einen interessanten Beitrag in 3Sat, im Gespräch mit dem französischen Philosophen, Michel Eltchaninoff, der sich schon lange mit Russland und Putins “Denkweise” beschäftigt. “
“Wer ist der Mann, der die Welt in Schrecken versetzt? Wie denkt Putin? Ein Gespräch mit Michel Eltchaninoff, Philosoph und Autor des Buches “In Putins Kopf”.
Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Wladimir Putin seinen wichtigsten Beamten drei philosophische Werke zur Pflichtlektüre. Zudem zitiert der ehemalige KGB-Spion in seinen politischen Reden gerne russische Intellektuelle, konservative Vordenker und anti-westliche Philosophen. Manche dieser Visionäre träumen von einem russischen Großreich, andere gar von einem eurasischen Imperium. Wer sind diese Vordenker von Wladimir Putin?
Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt Michel Eltchaninoff, Chefredaktor des französischen “Philosophie Magazine”, aus welchen Werken Putin Ideen für seine Geopolitik schöpft, wohin ihn diese führen und welche aktuellen Gefahren sie bergen.”
Wer sich informieren möchte, hier der link…
https://www.3sat.de/gesellschaft/sternstunde-philosophie/putins-welt-102.html
-
@Mondin, hier mehr zum “Austesten”:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/russland-syrien-151.html
Dabei packt mich das Grauen in Bezug auf die Zukunft.
-
…solche machtgeilen Typen können einfach nicht in Frieden leben…. 🤮
-
Irgendwer hatte in den letzten Tagen auf die Doku “Putin – die Rückkehr des russischen Bären” (arte) hingewiesen. Ich habe ihn mir angesehen und wurde schon bei den ersten Sätzen nachdenklich. Dort bezeichnet man den ehemaligen Ex-KGB-Offizier als ein international unbeschriebenes Blatt, der durch eine strategische Entscheidung der Mächtigen im Kreml an die Macht kam. Da drängt sich zum einen der Vergleich mit einer Person der deutschen Geschichte auf. Zum anderen bedeutet dies, Putin ist die Person, die man sich ausgesucht hat, um bestimmte Interessen realisieren zu können. Er kennt das Spiel der Geheimdienste wahrscheinlich bis zur Perfektion. Er beherrscht es, Pokerface und los geht es.
Im Verlauf des Filmes ist ersichtlich, Russland hat sich schon längst seine Partner ausgesucht. Russland – Afrika z. B. Auch taucht in diesem Film und auch in dem auf tageschau24 gezeigten Film “Russlands Schattenarmee” der Begriff “Gruppe Wagner” auf, auch die Reaktion Putins auf Fragen dazu.
Mal angenommen, Putin ist nicht mehr die Person im Vordergrund. Das ist meiner Meinung nach nicht das Ende dieser Politik. Russland hat sich schon längst andere Partner gesucht als Europa.
Mir geht es wie SFath, mich packt das Grauen.
Constantia
-
@Cocco, aus genau diesem Grund sind für mich ideologische Machtspiele TABU!!! Wenn ich ein friedliches Miteinander anstrebe, darf ich mich nicht zum Unterstützer – gleich welcher – Ideologie, die sich als die “bessere” ausgibt, anschließen.
“Sage mir, mit wem du gehst – und ich sage dir, wer du bist…”
-
@Constantia, Putin ist keineswegs ein international “unbeschriebenes Blatt”. Deshalb stelle ich den Link zum Buch von Catherine Belton nochmal ein.
-
…ja @SFath @Constantia, dazu gehört wohl auch die perfide Kriegs-Strategie, verhängte Sanktionen wegen eines Verstosses gegen das Völkerrecht nun als Kriegserklärung umzudeuten – WER oder WAS kann DEN noch aufhalten, bevor ER nur noch verbrannte Erde hinterlässt…. 😵💫
-
Diese Herren wollen erst gar nicht in Frieden leben. Macht will immer erweitert werden.
Inzwischen glaube ich nicht mal mehr, dass seine Rede im BT so gemeint war, wie viele sie so gern verstanden wissen woll(t)en. Niemand kann wissen, was zu dieser Zeit schon in seinem Kopf vor sich ging.Ein Politikwisschenschaftler oder Sicherheitsexperte äußerte sich kürzlich in der Richtung, dass Autokraten nur zu gern über Deutschland (nicht zuletzt auch den Westen) lachen. Der Grund ist die, aus deutscher Geschichte resultierende und völlig verständliche, ständige Bereitschaft zur Deeskalation, zu Verhandlungen und zum Friedenserhalt. Die sinngemäße Aussage .. man muss in bestimmten Kreisen nur sagen “lass uns reden”, “wir sind bereit zu verhandeln”, dann sind alle sediert, zufrieden und die “Herren” dieser Systeme machen munter weiter. Wächst der Widerstand erneut … “komm, lass uns reden” usw.. Richtiger Ausweg? Außer, wie es jetzt passiert, nicht nur! zu verhandeln auch mal spürbar zu handeln, fällt mir kaum einer ein.
-
Natürlich ist Putin kein international unbeschriebenes Blatt. Aber er war es mit dem Ende seiner Zeit in Dresden. Diesen Weg, den er dann genommen hat, war nur möglich, weil andere ein Auge auf ihn geworfen haben. Erinnert mich doch sehr an Hitler und seinen Weg nach oben.
Constantia
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
