Startseite Foren Fit und Gesund Besuch vom MDK

  • Besuch vom MDK

     Cocco antwortete vor 3 Jahren, 1 Monat 6 Teilnehmer · 10 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 9:32

    Wie kann man sich am besten vorbereiten? Welche Fragen stellt der MDK? Was sollte man vermeiden?

    Und nein, mich betrifft der Besuch nicht, sondern ein anderes Familienmitglied.

    Danke im Voraus.

    VG

    seestern47

  • Cocco

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 9:44

    Seestern, vor allem keinen falschen Ehrgeiz zeigen und zB stolz berichten, was man (wenn auch unter starken Schmerzen) noch alles alleine machen kann.

    LG Cocco

    PS

    Diesen Rat gebe ich nicht ohne Grund: während meiner Dienstzeit im Sozialamt berichtete mir eine Bürgerin tränenreich, dass sie sich zu diesem Termin mit viel Mühe sogar extra hübsch gemacht hatte um einen möglichst guten Eindruck zu machen und sich dann anhören musste: “so wie Sie aussehen, können Sie doch gar nicht krank sein” – der Antrag wurde abgelehnt …natürlich habe ich ihr geraten, Widerspruch einzulegen, dem nach langem Hin und Her letztlich doch entsprochen wurde….

  • Paesi

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 10:33

    @seestern47

    Ich habe schon 3-4 solche Kontakte durch, 3x für andere, einmal für mich. Ich habe die gestellten Fragen zu Hause, weil ich mir das Protokoll zur Entscheidung zusammen mit dieser zuschicken ließ (unbedingt nach dem Gespräch gleich mit beantragen). Meiner Zimmerbelegung im KH habe ich das Protokoll einmal gegeben, hat ihr sehr für die eigene Beantragung geholfen – für die Vorbereitung.

    Wichtig sind knappe richtige Aussagen, am besten eindeutig. Eingeschätzt wird nach: SST (selbstständig), überwiegend SST, teilweise SST, wenig SST, überwiegend unselbstständig, unselbstständig (soweit ich mich erinnere, kommt aber zu 85% hin)

    Beispiele:

    Mobilität – mit der wichtigste Teil bei der prozentualen Einschätzung.

    selbst aufstehen, sich halten, umsetzen, gehen, stehen, … Verkehrsmittel nutzen, selbst PKW fahren

    Ich konnte schlecht laufen. Da habe ich nicht gesagt, dass es teilweise geht, sondern, ca. nur 6-8 Meter mit Festhalten oder mit Hilfe. Stehen kann ich nicht länger als 5 Minuten.

    Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, das geht gar nicht. Eine kurze Treppe steigen nur mit Hilfen.

    Zum Arzt – geht nur Hausbesuch.

    Grundversorgung – Wichtigkeit wie in etwa Mobilität

    Hier geht es um Selbstständigkeit – alles Mögliche, vor allem aber Ankleiden, Waschen, Essen, Trinken, Medikamenteneinnahme, …

    Schuhe, Strümpfe, lange Hosen kann ich z.B. nur mit Hilfe. anziehen, Duschen geht allein nicht, waschen, Haare waschen mit Hilfe – Zähneputzen kann auch gefragt werden

    Psychische Probleme – auch sehr wichtig

    Merkfähigkeit, Demenz, Ängste, womit man sich selbst beschäftigen kann, ob man Motivation für Beschäftigung braucht, wie man mit seinen Problemen umgehen kann, welche Gefühle belasten, Orientierung (Raum, Zeit)

    Kontakte, Teilnahme am gesell. Leben

    Ich gab an, dass ich auf Grund meiner plötzlichen Erkrankung manchmal ziemlich am Boden war und Motivation brauchte, mit meiner Situation noch immer nicht gut klarkomme und ich unter zu wenig persönlichen Kontakten (außer Telefon) leiden und Aktivitäten außer Haus sehr vermisse

    Versorgung – krankheitsbedingt, z.B. Infusionen, Inkontinenz, Katheter, ….

    Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Kochen, Wäsche waschen/aufhängen, wegräumen, sauber machen, Staub wischen

    Davon kann ich so gut wie gar nichts. Staub wischen nur bedingt.

    Dann noch Allgemeines: Wer pflegt, wie viel Zeit gebraucht wird (mir fällt jetzt nicht mehr ein, wie viel Stunden es pro Woche sein sollten), wie die Wohnung ist (wegen Behinderung und Alltag), ob man allein wohnt, Frage nach Erkrankungen, Rehas, KH-Aufenthalte, …

    Bei Ablehnung über Widerspruch nachdenken. Dazu unbedingt das Protokoll mitschicken lassen, denn dann sieht man, wo wie viele Punkte vergeben wurden, wie viele Punkte bis zur Anerkennung fehlen und on es doch etwas gab, das nicht korrekt beurteilt wurde. War bei einem meiner Fälle so: Grad 1 genehmigt, sah ich anders. Da stand u. a. falsch: Kann allein öffentliche Verkehrsmittel nutzen. a) danach wurde nicht gefragt und b) wurde gesagt, dass betreffende Person nicht mehr Treppen steigen kann. Das war sogar richtig angekreuzt. Aus 1 wurde dann 2. Der VdK kann dabei eine große Hilfe sein.

    Es gibt online Seiten, da kann man so eine Befragung mit den Fragen nebst Antwortmöglichkeiten und Punkten durchspielen und erhält dann in etwas, was zu erwarten ist. Wenn man ehrlich ist, funktioniert es als grobe Orientierung. Ich habe es gemacht, weiß aber die Seite nicht mehr.

    Kurze allgemeine Übersicht:

    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/was-pflegegrade-bedeuten-und-wie-die-einstufung-funktioniert-13318

    Hier der Pflegerechner vom VdK – Download neben dem Broschüre-Bild

    https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/pflege/74125/pflegebeduerftig_tipps_pflegebegutachtung_pflegegradrechner?dscc=ok

    Den Pflegeberater downloaden, dann das Dokument öffnen, nach unten scrollen, etwa in der Mitte findest du fast einen exakten Katalog mit den Modulen und der Punktverteilung, wie es der MDK verwendet und auswertet. Aufpassen, MDK fragt nicht immer alles – eine Angabe reicht mitunter für 2-3 Einschätzungen – deshalb nie bei den Antworten zu viele Ausschweifungen.

  • Paesi

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 14:16

    @SusiSoho

    Bei mir war es zweimal telefonisch und einmal privat – an den Katalog hat sich niemand gehalten, aber es ging schwerpunktmäßig um diese Fragen. Ich sah dann nur die Aufschlüsselung im Protokoll. Fragen habe ich zuvor nicht geschickt bekommen. Ich kümmerte mich selbst um alles, da man ja bereits schon so Einiges gehört hatte … . Muss die Kasse die Fragen zuschicken? Ich bin da eher bei “nein”. Denn meine damaligen betreuten Personen bekamen nichts vorher zugeschickt, ich nicht, die Bettnachbarin vom KH auch nicht.

    Nachtrag: Sie bekamen alle (telefonisch) einen Pflegerad genehmigt.

  • Ini

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 14:27

    Wir haben bei meinem Mann die Einstufung von Pflegegrad 3 in Pflegegrad 4 beantragt. Das wurde wegen Corona auch telefonisch gemacht und ging auch ohne Schwierigkeiten durch.

  • Mondin

    Teilnehmer
    28. September 2022 um 18:08

    @Paesi danke für die aufschlussreiche Antwort. Im Moment besteht bei mir zwar kein Bedarf, aber ich habe sie mir für später möglichen Gebrauch (auch in der weiteren Familie) kopiert.

    Mondin

  • seestern47

    Teilnehmer
    29. September 2022 um 10:21

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Sie helfen mir weiter.Thumbsup

    Besonders @Paesi meinen herzlichen Dank Bouquet

    Das waren genau die Antworten und Fragen, die ich gesucht habe. Vielleicht hilft es wenn am 10.10. der MDK vor der Tür steht und wir auf die Situation vorbereitet sind.

    Ich finde es immer hilfreich und motivierend (ich weiß, es gibt google), wenn man von persönlichen Erfahrungen hört.

    Danke nochmals.

    VG

    seestern47

  • Paesi

    Teilnehmer
    29. September 2022 um 10:34

    @seestern47

    Noch ein Hinweis (von meiner Pflegeperson heute bekommen):

    Der Zeitfaktor spielt seit 2017 keine Rolle mehr (war bei meiner Mutti und in einem anderen Fall noch so). Es sollte also nicht mehr gefragt werden: „Wie viel Zeit benötigen Sie pro Tag/Woche für … .“ Im Mittelpunkt steht, wie selbstständig jemand den Alltag noch bewältigen kann bzw. nicht mehr kann. Man stellt immer in den Mittelpunkt, was nicht mehr geht oder kaum noch geht, als davon zu reden, was noch gut klappt. Wonach nicht gefragt wird, darauf geht man nicht ein.

    Viel Glück. Werde am 10.10. an Dich denken. Paesi

  • Cocco

    Teilnehmer
    29. September 2022 um 10:55

    …freut mich, dass meine Empfehlung durchaus Sinn macht; toi, toi, toi @ Seestern 😉👍

Beiträge 1 - 9 von 9

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen