Startseite Foren Politik - Zentrale Bayerns Verkehrsminister prophezeit nach EU-Entscheidung Fuhrpark "wie auf Kuba"

  • Bayerns Verkehrsminister prophezeit nach EU-Entscheidung Fuhrpark "wie auf Kuba"

     Genuss antwortete vor 2 Jahren, 8 Monate 7 Teilnehmer · 10 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Februar 2023 um 18:32

    Die bayerische Staatsregierung lehnt das gestrige EU-Bekenntnis zum CO₂-freien Auto ab: “Die Autofahrer werden sich nicht alle in Elektroautos zwingen lassen”.

    Die bayerische Staatsregierung findet teils drastische Worte nach der Entscheidung des Europaparlaments, den Verbrennungsmotor auszusortieren. Der Verkehrsminister warnt dabei unter anderem vor “kubanischen Verhältnissen” auf den Straßen, der Wirtschaftsminister mutmaßt: “Ideologen wollen das Auto abschaffen”.

    “Die meisten werden an gebrauchten Autos festhalten”

    “Die Autofahrer werden sich nicht alle in Elektroautos zwingen lassen”, sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) am Mittwoch in München. “Man wird erleben, dass die meisten von ihnen so lange wie möglich an gebrauchten Autos mit Verbrennungsmotoren festhalten. Ab 2035 werden die Autos auf unseren Straßen nach und nach aussehen wie auf Kuba.”

    Freut Euch drauf

  • Unbekannt

    Unbekannt
    15. Februar 2023 um 18:41

    Ja, mei, so sam mer hald in Bayern.

    Aber ganz Unrecht hat er nicht, E Autos sind teuer und viele fahren sowieso bis zum….

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Februar 2023 um 18:51

    Glaube ich auch und die Young-Timer (ca. 20 Jahre alt) werden schon jetzt zu Riesensummen gehandelt, Beispiel Toyota Supra MK4 ab 60.000 € aufwärts. Behaltet die Verbrenner es ist die beste Geldanlage

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    15. Februar 2023 um 19:00

    @Genuss

    Beitrag von 18:51

    Ist ja toll, mein kleiner Fiat Panda erreicht nächstes Jahr die 20! Und hat dann noch nicht mal 50.000 weg. Scheckheft-gepflegt und keine Macken. Dürfte ja dann einen richtigen Wert haben….. Schönen Abend – Ricarda01

  • Mondin

    Teilnehmer
    15. Februar 2023 um 20:13

    Irgendwann wird es dann kein Benzin mehr geben, weil sich das nicht mehr lohnt.

    Mondin

  • Genuss

    Teilnehmer
    16. Februar 2023 um 9:03

    Das wird noch sehr, sehr lange dauern, eine solche Veränderung dauert da es Technologien gibt die das Benzin / Diesel noch benötigen, aber auch hier wird schon entwickelt Benzin und Diesel zu ersetzen. Die Entwicklung von Synthetischem Kraftstoff sind schon sehr weit fortgeschritten.

  • seestern47

    Teilnehmer
    16. Februar 2023 um 9:09

    @Genuss

    Ich bin froh, dass KEIN CSU-Piltiker mehr den Verkehrsminister stellt. Das hatten wir jetzt lang genug. Angry

    Hier wird wunderbar erklärt, warum das der CSU nicht passt.

    Viel Spaß beim Schauen. Es lohnt sich!!

    https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/ego-land-bayern-so-zieht-die-csu-uns-alle-ab/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjMtMDItMDItMjMtMzU

  • Genuss

    Teilnehmer
    16. Februar 2023 um 9:21

    Diese Sendung von Anja Reschke kenne ich und habe festgestellt:

    »Journalismus trifft Unterhaltung« – so bewirbt die ARD Anja Reschkes neue Show. Doch beim Zuschauen stellt sich der »Gala«-Effekt ein: Man blättert von Erwartbarem zu Bekanntem, bei der Stange gehalten vom Hochglanz.

    Und man stellt sehr schnell fest »Journalismus ist bei ihr links, sogar sehr links«

  • Carl75

    Teilnehmer
    16. Februar 2023 um 19:06

    Da wird die EU wohl 2033 das vorhaben weiter zurückstellen müssen, da ohne Atomkraft nicht genug Strom zur Verfügung stehen wird, wenn alle neuen PKW`s mit Elektromotoren betrieben werden müssen. Zur Zeit gibt es schon die ersten Prototypen der neuen Atomreaktoren. Ich gehe davon aus, dass diese spätestens ab 2030 auch in Deutschland gebaut werden. Mal abwarten, wann das erste neuartige Atomkraftwerk in Belgien ans Netz geht.

Beiträge 1 - 9 von 9

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen