Startseite Foren Philosophie Aus dem Verborgenen ins Wahrnehmbare

  • Aus dem Verborgenen ins Wahrnehmbare

     realo antwortete vor 1 Jahr, 1 Monat 10 Teilnehmer · 58 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 9:30

    0:33 Webra @Webra besten Dank für Deine freundlichen Zeilen und Überlegungen zum älter werden. So gesehen ist es wohl auch gut, dass wir nicht wissen wann unser letztes Stündlein sein wird.

    Schade, dass Ihr Beiden gesundheitlich gerade ziemlich angeschlagen seid. Daher nochmal von Herzen beste Wünsche, vor allem gute Besserung.

    Bezüglich Deiner Frage zwecks Einstellen eines Videos geht das m.W. wohl nur über YouTube.

    LG 🖐C🤩cco

  • seestern47

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 9:43

    Lieber @Webra,

    vielleicht ist es tatsächlich ein Segen, dass wir nicht wissen, wann unser letztes Stündlein schlägt—so haben wir mehr Zeit, das Leben zu genießen und uns über die kleinen Dinge zu freuen. 😊

    Schade, dass es euch gesundheitlich gerade nicht so gut geht. Ganz viele liebe Wünsche für eine schnelle Genesung. 🍀😂

    @Cocco – Schön, Deine Worte!

    LG

    seestern47

  • seestern47

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 10:09

    @Yossarian – Das ist tatsächlich ein faszinierendes Paradox. Vielleicht liegt die Antwort darin, Emergenz nicht als Ausrede, sondern als Schlüssel zum Verständnis zu sehen. Komplexe Systeme wie das Gehirn können Eigenschaften hervorbringen, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Auch wenn die neuronalen Prozesse deterministisch erscheinen, könnten ihre komplexen Interaktionen Bewusstsein und das Empfinden von freiem Willen erzeugen. Vielleicht ist der Schritt vom elektrischen Impuls zum freien Willen nicht so weit, wenn wir die unglaubliche Komplexität und Vernetzung unseres Gehirns berücksichtigen.

  • realo

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 11:12

    In Anbetracht der Überlegungen, mit über 90, wie groß wohl die Chance ist 100 zu werden, bin ich etwas geplättet, weil es sich so real anfühlt. Ich habe vor dem hohen Alter großen Respekt.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 14:05

    Es stimmt, @seestern47 , Emergenz ist mehr als eine Ausrede. Was mich daran stört ist, dass es nichts Konkretes ist, sondern nur eine Vermutung bleibt. Es ist sozusagen eine Erklärung für etwas nicht Erklärbares und das reicht mir nicht. Dann ist es meiner Ansicht nach ehrlicher zu sagen, dass man nichts weiß, als so einen vagen Begriff zu benutzen, der alles und nichts sagt.

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 14:20

    Daß ich mit einem s o alten Menschen spreche, war mir nicht klar. Innocent Dein Geist ist wach @Webra . Slight Smile

  • seestern47

    Teilnehmer
    20. September 2024 um 16:12

    @Yossarian

    Emergenz passt immer irgendwie, aber keiner weiß so genau, was drinsteckt. 😄 Vielleicht sollten wir ehrlich sein und sagen: “Wir wissen es nicht, aber wir arbeiten daran!” Stattdessen werfen wir mit Begriffen um uns, die alles und nichts bedeuten.

    Am Ende ist es doch beruhigend zu wissen, dass selbst die klügsten Köpfe noch Fragen haben. Vielleicht ist das Unwissen ja der Beginn aller Weisheit? 😉

  • realo

    Teilnehmer
    22. September 2024 um 10:48

    Das ist ein Satz den muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, Zitat: “Vielleicht ist das Unwissen ja der Beginn aller Weisheit?” Vor allem für einen Philosophen, der für die Liebe zur Weisheit eintritt, ist die Unwissenheit ein Schlag in die Magengrube. Jeder Mensch ist an irgendeiner Stelle auch mal dumm, aber wenn er unwissend ist, kann er ohne Betreuung nicht überleben in unserer Zivilisation. Dann ist der Mensch, der es sich von anderen machen lässt, der Weise. Die Dienstleistungsgesellschaft wird Dir dafür einen Orden geben.

Beiträge 51 - 58 von 58

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen