Startseite Foren Themen des Tages Armes Deutschland!

  • Armes Deutschland!

     forscher antwortete vor 2 Jahren, 10 Monate 20 Teilnehmer · 50 Beiträge
  • Webra

    Teilnehmer
    19. Dezember 2022 um 23:31

    Hallo Ricarda01,

    ich lebe seit 1979 in Österreich, bin aber Deutscher Staatsbürger geblieben und habe auch bis zu meinem Renteneitritt 1992 ( Erwerbsunfähig wegen meiner Schwerhörigkeit) in München gearbeitet. Montags per Zug nach München und Freitags zurück nach Österreich. Es ab für mich keinen Grund meine Staatsbürgerschaft zu ändern.

    Mein Wahlrecht habe ich immer per Briefwahl wahrgenommen. Deshalb schreibe ich zu allen

    politischen Themen “Wir”. Da ich aus Deutschland meine Sozialversicherungs-und Betriebsrente beziehe, bin ich natürlich an alle politischen Themen in der BRD interessiert, besonders an die, die sich negativ auf meine beiden Renten auswirken können.

    Bei den Gemeinderatswahlen darf ich in Österreich, weil EU-Bürger wählen.


  • Ricarda01

    Teilnehmer
    19. Dezember 2022 um 23:39

    @Webra

    Beitrag von 23:31

    Danke dir für deine ausführliche Antwort, lieber Webra! Herzl. Grüße nach Österreich – und schlaf schön und bleib vor allem von Corona verschont. Ricarda01Last Quarter Moon With Face

  • Paesi

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 8:08

    Ich möchte auch keinen Staat repräsentieren oder regieren. Deshalb fiele es mir nie ein zu kandidieren. Aber es gibt Menschen, die das wollen und die müssten, sollten wissen, worauf sie sich einlassen. Dafür sollten sie Ausbildung und Erfahrung haben. Für mich zählt somit: „ die haben ja viel Verantwortung, viele unverhoffte Aufgaben und und und“ nicht. Keiner wird gezwungen Politiker zu werden, für Mandate zu kandidieren, ein Mandat einzunehmen – im Gegenteil, glaubt man den Gewählten, dann wollten sie es so. Es war schon Krieg in der Ukraine, da antwortete Herr Scholz auf eine Frage, ob er (sinngemäß) sein deswegen Amt nicht doch bereue – Antwort: „Ich bin gern Bundeskanzler“ – Na, also.

    Jeder, der eine Arbeit hat, trägt Verantwortung. Herr Scholz möchte bestimmt kein Chirurg sein, Frau Bearbock wohl keine Krankenschwester, Herr Habeck vielleicht kein Müllmann oder Herr Lindner kein Erzieher – aber ohne diese und andere Berufe läuft auch nichts.

    Eine Regierung muss wissen, dass Unerwartetes auf sie zukommen kann und in der Lage sein, darauf zu reagieren und schnell zu handeln. Auch das ist regieren. Wir hatten Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Corona, haben die Klimakrise, die Fachkräftekrise, “paar andere Kleinigkeiten” und das es in der Ukraine seit Jahren unruhig ist, dass sich da etwas zusammenbrauen könnte, war auch kein Geheimnis.

    Und wenn man sich noch zusätzliche Probleme aufhalsen möchte – kann es noch nicht zu viel an Arbeit sein. Ich denke da an die von uns mit verursachten Energieprobleme, unsere weg-von-China-Orientierung, weiter-so-mit-Sanktionspolitik. Nicht vergessen, dass Handelsprobleme mit den USA anstehen. USA ist nur ein Partner? Doch wohl eher: Business is Business – this comes first. Dort ist man doch froh, dass endlich das “Gas-Liefer- Problem” Russland-EU zu ihren Gunsten gelöst ist.

    Medikamenten-Engpass-Grund: zu wenig darum gekümmert, zu ökonomisch gewirtschaftet, nur preisorientiert gearbeitet. Nichts mit nur und vorwiegend unverhofften Lieferengpässen.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 9:11

    @Paesi

    Beitrag von 8:08

    Guten Morgen, liebe Paesi – wieder mal ein guter, schlüssiger und begründeter Beitrag von dir, dem ich mich 100% anschließen möchte.

    Als ich den Thread eröffnete, war mir schon gleich klar, dass die Anhänger/Mitglieder bestimmter Parteien ‘ihre’ Politiker sofort verteidigen würden, aber ich mache mir eben zunehmend Sorgen um Deutschland! (und schäme mich auch ein bisschen für diese Zustände).

    Und ich hatte zu Anfang der Corona-Pandemie auch wiederholt geschrieben, dass ich jetzt nicht an Stelle der Politiker sein möchte, denn sie mußten auf etwas reagieren, das sie vorher noch nie so erlebt hatten.

    Das von mir Erwähnte ist jedoch seit langem vorhersehbar gewesen…… Wünsche dir einen schönen Tag und sende herzl. Grüße aus der weißen Oberpfalz – Ricarda01

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 12:49

    Danke @ seestern

  • Unbekannt

    Unbekannt
    20. Dezember 2022 um 13:37

    @Paesi

    “Deshalb fiele es, mir nie ein zu kandidieren”..

    Bei diesem politischen (un)wissen glaube ich das auf’s Wort, man sollte die Finger von Dingen lassen, von denen man nichts versteht, denn man kann nicht so einfach kandidieren, allerdings habe ich keine Ahnung davon, wie es in der DDR war, vielleicht war sowas dort tatsächlich möglich.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 14:08

    Das plumpe Poltiker-Bashing ist nicht nur total überschaubar, populistisch, wenig intelligent, sondern nur öde, weil keine Diskussion dadurch stattfinden kann. @seestern47 19.12./23:04h

    Stimmt, seestern, wenn man das Wort Politiker streicht passt es genau auf den Umgang mit anderen Meinungen als die eigene!

    GeSa

    PS: Vielleicht hätte es ja geholfen wenn sie mal regiert und nicht nur reagiert hätten!Upside Down

  • Paesi

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 16:11

    @GSaremba61

    Am Sonntag sah ich mit meiner Enkelin zusammen das DEFA-Märchen „Die goldene Gans“ wieder einmal an. Bei Grete, die als zweite an der Gans kleben blieb, hat einen Standardsatz, der heißt: “Ich weiß das doch besser.” Da war doch was, da war doch was ?, schoss es mir durch den Kopf. Na klar, dieser Satz. So ein Argument ist einfach umwerfend überzeugend – geht mir aber sonst wo vorbei.

  • SFath

    Teilnehmer
    20. Dezember 2022 um 23:21

    @Ricarda01, nach eigenem Bekunden hast du keine Ahnung von Politik. Aber jede Menge Wünsche bez. des eigenen Wohlbefindens an sie.

    Stichwörter: Krankenhäuser, Medikamente, Panzer, nicht sicherbare Außengrenzen. Aua, das tut weh, (deine Worte)

    Deinem nächsten Beitrag entnehme ich, dass dir (als Patriotin) offensichtlich eine Regierung vorschwebt, die sich hier niemand mehr wünscht.

    Als ich den Thread eröffnete, war mir schon gleich klar, dass die
    Anhänger/Mitglieder bestimmter Parteien ‘ihre’ Politiker sofort
    verteidigen würden, aber ich mache mir eben zunehmend Sorgen um
    Deutschland! (und schäme mich auch ein bisschen für diese Zustände).

    Bleibt wirklich die Frage, welche Partei du dir “an der Macht” wünschst?

  • Paesi

    Teilnehmer
    21. Dezember 2022 um 9:28

    M.M.n. schrieb @Ricarda01 nicht von eigenen Wünschen für eigenes Wohlbefinden.


    Aber das ist, was ich u. a. von der Regierung für das Land wünschte

    1. Eine Erklärung, wie es möglich ist, diese Unmengen an Geldern auszugeben, wenn man noch vor wenigen Jahren „gejammert“ hat, wie teuer z.B. eine Erhöhung des Kindergeld von nur zwischen 5-10 Euro dem Staat kosten würde (oder andere wichtige Sozialausgabenerhöhungen). Mitunter wurde über solche Kleinbeträge ewig diskutiert.

    2. Wie lange man solch hohe Extrasummen sich noch leisten kann, bei der Gefahr von Unternehmerinsolvenzen oder Abwanderung von Unternehmen Richtung USA wegen günstigerer Subventionspolitik, bei Sorgen um die Gasmengen.

    3. Mehr diplomatisches Geschick bei Auslandsbesuchen. Wer auf Rohstoffe angewiesen ist und selbst Waffen in Kriegsgebiete liefert bzw. an Länder verkauft, die diese dort einsetzen, kann nicht immer oder vorwiegend als Moralapostel auftreten wollen.

    4. Etwas weniger „Zelenzky“-Kult. Immer öfter kommt für jede Kleinigkeit eine „Eilmeldung“. Man denkt an etwas außerordentlich Wichtiges, dann wie heute nur: „Zelenzky reist in die USA.“ Soll/Kann er doch. Reicht eine normale Nachricht nicht aus?

    5. Eine Erklärung auf Fakten basierte Erklärung für die Behauptung, die Ukraine kämpfe auch für europäische Werte. Für mich kämpft ein angegriffenes Land erst einmal für sich selbst.

    6. Wie wird kontrolliert, was mit dem Geld, das die Ukraine erhält und erhalten wird, geschieht?

    7. Ich wüsste gern, was „werteorientiert/basiert“ exakt bedeutet, nachdem Indien plötzlich auch „Wertepartner“ genannt wurde, ein Land das hinsichtlich der Demokratie nur kurz vor Russland und China eingeordnet wird.(Obwohl, der Besuch war auch nicht so „gelungen“ wie erwartet“, vor allem wegen 3. .)

    8. Weniger außenbestimmt regieren.

    9. Jetzt mal nach GB schauen und nachdenken.

    10. Weg vom Mantra: Alle Probleme seien durch den russischen Angriffskrieg entstanden.

Beiträge 11 - 20 von 42

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen