Startseite Foren Coronavirus Ansteckungsquelle beachten

  • Ansteckungsquelle beachten

      antwortete vor 5 Jahren, 7 Monate 21 Teilnehmer · 105 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 14:25

    Da die Zahl der nur in feuchtem Film! überlebenden Viren bei zunehmender Austrocknung rapide abnimmt.
    (Prof. Drosten im NDR Podcast)

    Was die Empfehlung für Nahrungsmittel aus Trixi´s Link angeht, wird auch hierbei der Eintrittsweg (Mund) in den Vordergrund gerückt.
    Rohkost aus der Gemüse SB-Theke wäre momentan nicht gerade die 1.Wahl!

  • pauline68

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 15:13

    Trixi,
    nachdem nun alle wissen, wie man mit dem Coronavirus umgehen soll, könnten wir uns mal dem Virus widmen, der hier immer wieder für schlechte Stimmung sorgt. 😉

  • Trixi49

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 15:19

    Oh je Pauline … Viren sind zäh!

  • Constantia

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 15:31

    Irgendwie habe ich den Satz abgespeichert "So schnell wie Epidemien entstanden und sich ausbreiteten, so schnell und unerklärlich verschwanden sie wieder".

    Keine Ahnung, woher diese These stammt. Aber vielleicht kommt sie bei Corona zum Tragen? Ich wünsche es uns allen.

    Constantia

  • philosophin

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 15:47

    @Constantia, die Krankheit wird spätestens dann verschwinden, wenn die Gesellschaften durchseucht sind.
    Also die Restkeime, die dann noch rumfliegen, keinen mehr haben zum Verseuchen.

    Schönen Tag
    phil

  • SFath

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 15:58

    Das klappt schon beim Corona-verwandten Grippeerreger nicht. Anpassung an veränderte Gegebenheiten erschafft jährlich immer wieder neue Formen desselben Erregers.

  • SFath

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 16:13

    2 Wochen, Tisnet.

  • Mondin

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 16:58

    Doch mit Temperatur war da was. Hat mit den Fledermäusen zu tun. Das Virus würde in ihnen nicht überleben, wenn es sehr temperaturempfindlich wäre. Darum hat es sich seinem Wirt angepasst und reagiert weniger empfindlich auf Temperatur als andere Viren.

    Noch was:
    Lasst euch nicht verrückt machen,
    Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander:
    Leckt keine Verpackungen ab und geht nicht mit ungewaschenen Händen in die Augen! Pakete stehen lassen ist auch eine gute Idee.

    In Kinshasa erhielt ich auf die Frage, ob AIDS-Erreger auch im Speichel seien, die Antwort "ja, aber die Virenlast ist so gering, dass man 10 Liter infizierten Speichel trinken muss, um sich zu infizieren!"
    Also Ansteckung theoretisch möglich, praktisch sehr sehr unwahrscheinlich!

    Mondin

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 19:28

    Gelöscht – es soll sich um 'Fake News' handeln.
    Sorry – Ricarda

  • Fischersfruwe

    Teilnehmer
    22. März 2020 um 19:29

    Nee, DAS stimmt so nicht. Ihr Arzt hat sich infiziert und zu dem hatte sie Kontakt. Deshalb zieht sie sich nun in Quarantäne zurück.
    Fifru

Beiträge 31 - 40 von 75

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen