Startseite Foren Coronavirus Ansteckungsgefahr drinnen größer als draußen

  • Ansteckungsgefahr drinnen größer als draußen

     Goeppingen antwortete vor 5 Jahren, 5 Monate 15 Teilnehmer · 103 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    18. Mai 2020 um 23:30

    @philosophin, mir scheint, du kennst die Schweden nicht gut genug.

    …die Schweden so massiv revoltieren würden, dass das Land unregierbar wäre oder knapp davor.

    (Sind wir in DE etwa schon soweit, also herbeigeredet/phantasiert???)

    Sowas machen sie nicht. Warum? Ihnen fehlt das typisch deutsche Mecker-Gen. Also dieses: “Ich bin dagegen. Und zwar gegen so ziemlich alles, einfach so.”

    @rooikat, was hat das Gesundheitswesen jetzt mit den Lockerungen für Fußball, Reisen und Vergnügen zu tun? Was neben den aktuellen Entscheidungen zur Pandemie noch an Politik gemacht wird, steht nicht auf der 1. Seite der Medien, findet aber trotzdem statt.

  • philosophin

    Teilnehmer
    18. Mai 2020 um 23:33

    @SFath, hmmm .

    Schönen neuen Tag phil

  • SFath

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 11:39

    @rooikat, die “Schachteln” sind die jeweiligen Ausschüsse, die im Hintergrund arbeiten…

    Bekanntgegeben werden werden deren Ergebnisse dann von “immer denselben Leuten”, die die Verantwortung dafür tragen. Und abgewatscht werden!

    Übrigens…

    Jeder Interessierte kann und darf an den öffentlichen Diskussionen hörend teilnehmen. Sogar im BT. Wer sich einfummeln will, fängt damit erstmal im Stadt- oder Kommunalparlament an. Da kann man zu bestimmten Themen sogar Anträge einreichen!

    Die landen dann zur Beratung ggf. auch in den entsprechenden Ausschüssen.

    Verantworten müssen sie am Ende aber auch dort die gewählten Politiker.

    Ob es allerdings einer bestehenden Politikverdrossenheit abhilft, das kann ich nicht versprechen.

  • Modesty

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 14:31

    @rooikat – 18.05.20, 20:36

    Ich komme nicht ganz mit: Wieso wird das Gesundheitswesen gleich ‚vernachlässigt‘, wenn seine Dauerpräsenz auf Platz 1 kurzzeitig vom Thema Fußball überlagert wird?

    (…wobei ich persönlich nichts dagegen gehabt hätte, wenn die Gelegenheit genutzt worden wäre, den Fußball wieder auf ein gesundes Maß zurück zu schrumpfen, inklusive sämtlicher Nebenaspekte.)

    @rooikat – 19.05.20, 8:39

    Wen – außer den üblichen, von den Bürgern dieses Landes gewählten Verdächtigen – würdest Du denn sonst noch gern später für die Folgen der jetzt zu treffenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen verantwortlich machen wollen?

    Das sind die an den Entscheidungen des sog. Corona-Kabinetts beteiligten Ministerien:

    Bundesministerium für Finanzen

    Bundesministerium des Inneren

    Auswärtiges Amt

    Bundesministerium für Gesundheit

    Bundesministerium der Verteidigung

    Bundeskanzlerin/Chef des Bundeskanzleramtes

    Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gehört bezeichnenderweise nicht dazu. Vermutlich, weil die Männer (und das, was unsere Verteidigungsministerin sein soll) im C-Kabinett es ohne Frau Giffey am Tisch leichter hatten/haben, die größte Last ihrer Entscheidungen den Frauen aufzubürden und sie bei dieser Gelegenheit wieder zurück an Herd und Wickeltisch zu jagen – und Senioren sowieso besser gleich von Herrn Spahn betreut werden.…

    Aber das nur nebenbei!

    Welche Entscheider würdest Du statt dessen bevorzugen?

    M.

  • Modesty

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 14:39

    @philosophin – 18.05.20, 21:17

    Um Mißverständnisse auszuschließen: Verstehe ich Dich richtig?

    Du hältst staatliche Maßnahmen, wie in Deutschland praktiziert, erst für angebracht, wenn (ich übernehme Deine Worte und wende sie statt auf Schweden auf Deutschland an):

    das deutsche Gesundheitssystem zusammenbrechen würde, die Deutschen so massiv revoltieren würden, dass das Land unregierbar wäre oder knapp davor?

    ….und da das bislang noch nicht passiert ist, sollte man den Dingen auch hierzulande ihren Lauf lassen?

    ….obwohl Schwedens Fläche mehr als ein Fünftel größer und seine Bevölkerung 8 x kleiner als die Deutschlands ist?

    Würdest Du die Verantwortung dafür übernehmen und ggfs. mit Deinem Leben für den Erfolg haften?

    M.

  • philosophin

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 17:46

    @Modesty, nein, das verstehst du nicht richtig. Ich habe mein Verständnis für die Ungeduld mancher Mitbürger hierzulande ausgedrückt und als einen Faktor dafür angeführt , dass sie die schwedischen Verhältnisse sehen und sehen, dass da weder das Gesundheitswesen zusammengebrochen ist noch sonst etwas so gravierend schlechter ist als hier, dass es die schwedische Gesellschaft destabilisieren würde. Mehr war nicht gemeint.

    Hier gelten andere Regeln und ich halte mich daran.

    Schönen Abend

    phil

  • SFath

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 18:24

    Während andere Länder, u.a. DE, die Menschen wieder grenzüberschreitend reisen lassen will, ist Schweden in den nordischen Ländern isoliert.

    https://www.tagesschau.de/ausland/corona-schweden-grenzen-101.html

    Der höchste Anteil Infizierter stammt aus Alten- und Pflegeeinrichtungen.

  • Modesty

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 19:29

    @philosophin – 19.05.20, 17:46
    Danke für die Erläuterung!

    Allerdings – warum hätte jemand den Zusammenbruch des schwedischen Gesundheitssystems befürchten sollen? Es wurde doch von Anfang an vom schwedischen Staatsmanagement erfolgreich vor überdurchschnittlicher Belastung bewahrt!

    Ergebnis: 3,8 x so viele Tote wie bei uns (bezogen auf die Einwohnerzahl). Und regelrecht entvölkerte Altenheime!

    Es fällt mir schwer nachzuvollziehen, von welcher Warte aus man (vor allem als älterer aber durchaus noch sehr agiler Mensch) das unter ‚nicht gravierend‘ einordnet!

    M.

  • philosophin

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 19:51

    @Modesty, ich glaub das wird jetzt nix mehr. Im Grundsatz, denke ich, haben wir uns verstanden.

    Schönen Abend

    phil

  • SFath

    Teilnehmer
    19. Mai 2020 um 20:07

    @Modesty, es ist doch ganz simpel:

    Die Schweden werden darum beneidet, daß es dort keinen Lockdown, keine Ausgangsbeschränkungen gibt. Man es den Menschen selbst “überläßt”, wie sie mit der Infektionsgefahr umgehen wollen. (Vielleicht in der Hoffnung, so eine schnelle Herdenimmunität zu erreichen?)

    Die Schweden dürfen also ihren Freizeitvergnügen wie gewohnt nachgehen. (Wer konnte, entzog sich durch Flucht auf´s Land in seine Hütte. Syringia berichtete, daß sie das Virus im Gepäck hatten, die vorher niedrigen Infektionszahlen dort plötzlich anstiegen.) (In Russland kann man dasselbe beobachten)

    Frage: würden Deutsche wohl diesen Preis der vermeintlichen Freiheit (Todeszahl) auch akzeptieren?

    Nein! Sie würden dann wieder protestieren, weil “der Staat” nicht in der Lage sei, sie zu schützen.

Beiträge 51 - 60 von 80

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen