Startseite › Foren › Coronavirus › Ansteckungsgefahr drinnen größer als draußen
-
Ansteckungsgefahr drinnen größer als draußen
-
@rooikat, ich möchte richtig verstanden werden!
Es steht jedem frei, sich überall alles anzuschauen/hören, was es zum Thema gibt.
Doch dann muß man – ich jedenfalls – die Spreu vom Weizen trennen!!!
Also wer sagt was und vielleicht warum? Wer ist das, der auch seine Meinung dazu kundtut.
Meinung ist nicht mit Tatsachen, oder nüchternen Zahlen, Daten, Fakten zu verwechseln.
-
Ach Dabbes… Es geht um Meinungen all derer, die meinen, sie vor allem im I-net, äußern zu sollen.
Eine Meinung habe ich auch, würde sie aber kaum als “der Weisheit letzten Schluß” ansehen, wozu manche “Meinungsverkünder” neigen.
-
Mach wie du möchtest!

-
Wie ich allein in dieser Diskussion von einigen lese, wird man als “Corona-Leugner”, als “Verharmloser” u.ä. hingestellt, wenn man es wagt, Maßnahmen und Vorschriften anzuzweifeln.
@rooikat, wenn ich es richtig lese, wird nicht “man”, sondern Plattformen mit ihren Akteuren als Leugner und Verharmloser erkannt. Ich stimme Dir absolut zu, dass wenn dann diese Feststellungen persönlich genommen werden ist das nicht förderlich für eine gute Diskussion. Mir stellt sich die Frage, wer muss die Spreu vom Weizen trennen? Die, die Plattformen und Akteure benennen, oder die, die sich persönlich angesprochen fühlen?
Was ist eine gute Diskussion? Doch sicher ein konträrer Gedankenaustausch? Dazu frage ich mich immer wieder – wieso fühlt sich jemand persönlich angesprochen? Da es da mehrere Möglichkeiten gibt werde ich jetzt nicht spekulieren.
GeSa
-
Jawoll GeSa …wobei ich mich auch frage, was der Grund sein könnte, einen tödlichen Virus zu verharmlosen bzw. sich “schönzureden”…
LG C
cco -
Cocco, das ist eine sehr gute Frage. 🙋♀️Verharmlosen und klein reden sollte man das Virus 🦠 nicht!
-
@sanao 18.5. 19:44h
Ist es denn die Rücksicht auf die Wirtschaft der südlichen Länder? Oder ist es auch unsere Wirtschaft? Werden nicht auch bei uns entsprechende Maßnahmen ermöglicht? Haben nur die anderen das Problem der Schutzmaßnahmen? Uuuund – lässt Du Dir die Urlaubsreise schmackhaft machen? Oder ist es eine individuelle Entscheidung der Einzelnen und damit wieder ein Stück näher an unserem Grundgesetz?
Was die Schulen angeht – ich verstehe schon, dass man dort vorsichtiger ansetzt. Kinder, je jünger je mehr, im Spiel, im Gespräch, im gemeinsamen schauen aufs Handy vergessen viel schneller als Erwachsene Abstand zu halten. Und neben jeden Schulpflichtigen eine Aufsichtsperson dürfte auch nicht praktikabel sein.
Da inzwischen doch bekannt ist, dass Kinder, Jugendliche, junge Erwachsen auch schwer erkranken können ist auch da Vorsicht angebracht. Denn eine 4 – 6wöchige Beatmung dürfte auch bei jungen Menschen zu Schädigungen führen, die weder diese noch ihre Eltern möchten. Nur mal so, um auch mal von einer anderen Seite daraufzuschauen!
GeSa, die sich seit den ersten Lockerungen nicht mehr ganz so eingesperrt fühlt, sondern wieder Eigenverantwortung (glaubt) zu übernehmen.

-
@Modesty, die Familien derer, die es getroffen hat , heißt: die am oder mit dem Virus gestorben sind. Genau wird man das ja erst wissen, wenn es besser gesicherte Erkenntnisse als bisher gibt. Das Inferno ist ja eigentlich eine (alles vernichtende) Feuersbrunst . In diesem Kontext: wenn das schwedische Gesundheitswesen zusammenbrechen würde, die Schweden so massiv revoltieren würden, dass das Land unregierbar wäre oder knapp davor. Das alles scheint trotz der prozentual im Verhältnis zur Bevölkerungszahl(gegenüber D) höheren Zahlen bisher nicht eingetroffen zu sein, jedenfalls nicht nach meinem aktuellen Wissensstand.
Schönen Abend
phil
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.