Startseite › Foren › Rente & Pension › Anpassung der Mütterrente für Mütter vor 1992
-
Anpassung der Mütterrente für Mütter vor 1992
-
Als Herr Söder ankündigte, dass die Mütterrente für Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben, angepasst werden soll, habe ich mich gefreut. Alle späteren Mütter bekommen ja den vollen Betrag automatisch mit ihrer Rente. Leider sind Grüne und Linke dagegen und so wie es zur Zeit aussieht, wird es die Anpassung nicht geben. Zu früh gefreut. Ich hätte es wirklich gebrauchen können. Schade schade schade … wir alten Mütter sind dem Staat nicht mehr viel wert. Die Gelder werden eben anderswo nötiger gebraucht, heißt es.
-
Mittlerweile hat sich da etwas getan? Die Mütterrente soll ab 2027 ausgezahlt werden.
Ich bin da etwas zwiespältig in meiner Denke. Es wird, wie immer, keine Unterscheidungen geben zwischen Müttern, die ihre Kinder geliebt haben und sie dementsprechend erzogen haben, und denen, denen die Kinder völlig schnuppe waren, die sie verwahrlosen ließen, sie schon als Baby verlassen haben, sie in Heime abschoben etc.
-
Die geplante vollständige “Abschaffung” der Stromsteuer wurde wegen Geldmangels gestrichen – dabei wäre genau diese Maßnahme gerecht gewesen und wirtschaftlich sinnvoll! Sie hätte alle Haushalte (+ Unternehmen) entlastet, unabhängig vom Einkommen, vom Wohnort oder vom Familienstand.
Stattdessen soll die sogenannte Mütterrente – ein Prestigeprojekt der CSU – sogar vorgezogen werden. Dabei handelt es sich um eine teure Einzelleistung (4,5 Milliarden Euro!), die nicht gezielt gegen aktuelle soziale Härten wirkt, sondern pauschal Rentenansprüche erhöht. Das hilft nur einem begrenzten Teil der Bevölkerung und kostet Milliarden.
Während breite Entlastungen wie die Stromsteuer gestrichen werden, wird ein CSU-Projekt durchgezogen, das wenig mit sozialer Gerechtigkeit und viel mit Klientelpolitik zu tun hat.

-
@seestern47: Deine Meinung über beide Regierungsbeschlüsse teile ich. Bes. verärgert – wie wohl die meisten Betroffenen – bin ich über das nicht eingehaltene eindeutige Wahlversprechen betr. Stromsteuerentlastung für a l l e Bürger. Für mich ist das ein Vertrauensbruch der neuen Regierung und wirft nach mehreren verbalen Entgleisungen von Merz auch kein gutes Licht auf ihn.
-
Vorab – ich bin nicht betroffen!
Doch wenn ich halbwegs richtig informiert bin handelt es sich um eine Anpassung der Anrechnungszeiten, die andere Mütter schon bekommen. Also doch auch eine Form von Gerechtigkeit?
Das Wirtschaft vorgezogen wird, damit gestärkt wird, kommt auch dem Verbraucher Thema Kosten für Produkte, Mitarbeiter Thema keine Entlassungen usw. zugute. Mindestlohnerhöhung, die auch finanziert werden muss, nenne ich jetzt nicht.

Abgesehen davon – Solidarität mit Frauen (hier Mütter) schadet eigentlich nicht meine Damen, auch wenn es unserer Geldbörse jetzt noch nicht gut tut. Doch mit dieser Solidarität – keine Stromsteuerentlastung – kann die Angleichung der Mütterrente fast ganz finanziert werden.
Also – seid nett zueinander.

GeSa
PS: @Heigi alle “Wahlversprechen” und im Koalitionsvertrag steht – unter der Voraussetzung der Finanzierungsmöglichkeit. Wie lange arbeiten sie – 60 Tage? Geduld.

-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate von
GSaremba61 bearbeitet. Begründung: Nachtrag
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate von
-
Klar @GSaremba61, dieses Hintertürchen namens Machbarkeit muss ja sein. Hoffentlich zeigt sich auch “die Industrie” solidarisch und lässt die Bevölkerung teilhaben. Immerhin wurden wir kleinen Leute auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Ein bisschen Sand ist jetzt aber schon wieder im Koalitionsgetriebe, entgegen allen Beteuerungen unseres Kanzlers. Ja, erst 60 Tage.
-
@Heigi Du nennst – Machbarkeit – wirklich ein Hintertürchen? Ich nenne es gesunden Menschenverstand. Wie war das noch S…. chulden hinterlassen wir unseren Kindern?
Wie führen denn – wir kleinen Leute – unseren Haushalt? Angepasst an Einkommen und Möglichkeiten? Können wir immer jeden Wunsch erfüllen?
Ich gehöre noch zu der Generation, die Verzicht lernen musste, denn nicht immer ging alles – JETZT.
Als ich diesen Thread gelesen habe, habe ich auch ein wenig geschmunzelt. Er erinnerte mich an alte Zeiten – Frau mit Erfolg – Frau in Führungsposition – wie konnte das sein? Sie hatte sich eingeschleimt, schlief mit dem Mann, der sie ins Amt hob oder hatte ein Verhältnis mit wem auch immer ….. und wer waren die größten Redner in diesem Thema ……die Frauen, die es nicht geschafft hatten.
Weshalb hat es mich erinnert? Weil auch hier bisher nur Frauen gegen die Gerechtigkeit für Frauen im Thread agierten.
Schönes Wochenende, GeSa
-
Hallo GeSa, es ist ja richtig, was du schreibst. Ein Haushalt muss gut geplant sein, bes., wenn er einen ganzen Staat mit all den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und deren auch oft verschiedenen Interessen betrifft. Ich stoße mich eben an dem simplen Wort “werden” im Koalitionsvertrag, das sich auf die Energiekosten für Alle bezieht. Das klingt für mich absolut, besser wäre mMn “wollen” an dieser Stelle gewesen, dann hätte das Hintertürchen für mich noch eine gewisse Berechtigung.
Dir auch ein schönes Wochenende.

-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 4 Wochen von
Heigi bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 4 Wochen von
-
Geduld – Geduld – @Heigi zum “werden” hat diese Regierung ja noch ein wenig Zeit, denn der Zeitpunkt ist doch nicht angegeben oder habe ich was überlesen.

Wir wissen doch – es geht nicht alles auf ein mal – auch wenn ich es mir manchmal wünsche – nicht nur in der Politik.

GeSa
-
Mit Deiner Ansicht bin ich ganz bei Dir, liebe @Heigi 👍🙋♀️
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.