Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Alles auf Anfang. Wir müssen neu denken.
-
Alles auf Anfang. Wir müssen neu denken.
-
Das Beste, was ich zum Thema Verhältnis der USA zu allen anderen, gelesen habe:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/interview-zimmer-usa-trump-100.html
-
Ja, SFath, und das Erschreckendste… leider auch das Wahrste… scheint mir.
Auch im Karneval zu erleben. So politisch waren Sitzungen solange ich mich erinnere noch nie. Da bleibt das Helau/Alaaf im Hals stecken.
GeSa
-
@GSaremba61, da bleibt einem noch einiges mehr im Hals stecken.
-
Dieses im Halse stecken bleiben ist relativ, es kommt auf die Perspektive an.
Als Kind des Kalten Krieges begrüße ich die Annäherung der USA mit Russland.
Wenn jetzt noch China in der Harmonie aufgeht, ist ein Konflikt zwischen Großmächten nicht zu befürchten, das wirkt sich auf einen besseren Schlaf aus, selbst wenn es hier oder da etwas Geld abzudrücken gilt. Mit weniger materiellen Gütern kann man leben, aber ein schlechter Schlaf wegen Ängsten wirft auf das ganze Leben einen Schatten.
-
Trump hat den Horror mit Selenskij inszeniert um seine “Deal” Pläne zu erfüllen. Die Menschen interessieren ihn nicht, Europa interessiert ihn nicht, das Einzige was ihn interessiert ist Geld, gemeinsam mit seinen Kumpanen. Eine Qulicke von Reichen will die Welt unter sich aufteilen. Putin wird sich die Hände reiben, wenn er an seine künftigen imperialistischen Erorberungskriege denkt, für die er tagtäglich aufrüstet. Er wird Trump und seine Konsorten machen lassen und ihn gleichzeitig innerlich verachten.
Ich bin zu alt und werde wahrscheinlich und hoffentlich nicht mehr die Folgen dieser aggressiven menschenverachtenden Politik erleben, grosse Sorge habe ich um die jüngere Generation.
-
14:31h …..Als Kind des Kalten Krieges begrüße ich die Annäherung der USA mit Russland.
Mag Dir noch nicht aufgefallen sein, realo, Du bist hier nicht der Einzige, der den kalten Krieg erlebt hat. Ich denke hier gibt es viele, die es erlebt haben einschl. mir.
Eine Annäherung an Russland besser UDSSR war mit Gorbatschow nicht nur möglich, sondern hat auch gezeigt, dass es damals in Russland Strömungen gab, die damit nicht einverstanden waren.
Heute ist es keine Annäherung an Russland, sondern Annäherung an den Diktator Putin, so wie Trump auch gerne ein solcher wäre.
Eine solche Annäherung kann ich nicht befürworten – ich mag die Demokratie und zwar die schwierige doch ehrliche!
GeSa
-
Das passt dazu!
Am Donnerstag bei Frau Illner:
den Ukraine“Deal“ nennt Marina Weisband* „Kolonisation und darüber kann sich kein Land freuen“. Weiter sagte sie, dass Trump zur Finanzelite gehört und diese Gruppe mag keine Demokratie.
Dabei kommt mir der Gedanke und die Frage: Wird Trump überhaupt nach 4 Jahren abtreten oder hat er bis dahin die Vereinigten Staaten zu einer Wahlautokratie umgebaut und regiert fröhlich weiter nach dem Vorbild Putin`s.
*Marina Weisband ist Politikerin der Grünen und gebürtige Ukrainerin.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
Maedchen bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
-
Hallo @Maedchen,
Mir fehlt es an Fantasie ob Trump überhaupt 4 Jahre dieses Amt begleitet, hat er doch in ein paar Wochen schon alle Werte für die die USA in den vergangenen 100 Jahren stand mit Füßen getreten.
-
@Hannebambler: Hochmut kommt vor dem Fall!
Spätestens, wenn den Amerikanern die Auswirkungen dieser “Politik” selbst auf die Füße fallen, dürften sie diese nicht mehr ruhig halten.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
SFath bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von
-
Auf den Punkt @SFath 👍🫶
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.