Startseite Foren Politik - Zentrale Alle Infos zur Hamburg-Wahl

  • Alle Infos zur Hamburg-Wahl

     klunki antwortete vor 5 Jahren, 8 Monate 10 Teilnehmer · 40 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    23. Februar 2020 um 23:17

    Viele Wahlbezirke sind noch gar nicht ausgezählt.
    Verschiebungen vor und hinter dem Komma sind also durchaus noch möglich.
    Kannst ja mal Daumen drücken, bitte! 🙂

  • happyday

    Teilnehmer
    23. Februar 2020 um 23:18

    Wird auch rückwärts gezählt ? Dann drück ich auf jeden Fall Daumen…

  • SFath

    Teilnehmer
    23. Februar 2020 um 23:21

    Nur dann, wenn sich der prozentuale Anteil der Stimmen, der auf eine Partei entfällt, nach unten verschiebt.
    Das kann auch der FDP noch passieren. Ihre 5% sind noch nicht garantiert.

    Zumal 2x ausgezählt wird, damit es dann auch klopfsicher ist.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 11:11

    Seit gestern Abend denke ich immer wieder – nicht zu früh freuen – eigentlich weißt Du das doch GeSa.

    Schade hätte ein Zeichen sein können.

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 11:28

    Auch wenn sie wieder drin sind, wird ihr Stand im Senat nicht leichter werden! Die Hamburger haben mit solchen Parteien (Schill) schlechte Erfahrungen gemacht und werden sie nie wieder wirklich mitspielen lassen!
    Sie werden auch nicht mit sich spielen lassen.:-I

    Ob Herr Nockemann, erst Schill-P., dann CDU, dann AfD, hier genügend Unterstützung aus den eigenen Reihen erhält, das muß man abwarten. Ein Siegertyp ist er noch nie gewesen.

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 11:56

    Das Hamburger Wahlsystem ist ziemlich kompliziert.
    Schon deshalb wird 2x gezählt, auch, um derlei zu überprüfen:

    Die FDP könnte nach Bekanntwerden eines Auszählungsfehlers den Wiedereinzug ins Landesparlament verpassen.
    Durch eine Verwechslung im Bezirk Langenhorn wurden dort versehentlich die 22,4 Prozent der Grünen den Liberalen zugeteilt.
    Am Sonntagabend lag die FDP hamburgweit genau bei 5,0 Prozent und nur wenige Stimmen über der Fünf-Prozent-Hürde. 2015 erreichten die Liberalen 7,4 Prozent.

    Noch ist die Spannung nicht vorüber!

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 12:04

    Soweit ich weiß, war die FDP nur einmal Koalitionär.
    Damals mit Schill und CDU. (Kann mich aber irren)

    Ganz viel haben die Hamburger mit ihr auch nicht (mehr) im Sinn.

    Nachtrag

    Sie zählen noch.
    http://www.tagesschau.de/inland/fdp-langenhorn-101.html

  • Manjana

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 12:11

    Mit den paar Bräunlingen wird man dort locker fertig. Wär nur schön gewesen wenn man wenigstens an einer Stelle in Ruhe und ohne diese Störenfriede hätte arbeiten können.

    Und so gesehen sind selbst diese 5% + – viel zu viel. Weniger Prozente sollen auch nicht unbedingt daran liegen, dass sie von weniger Leuten gewählt wurden. Vielmehr daran, dass die Wahlbeteiligung zur Verhinderung größer geworden ist. Immerhin!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 12:26

    Ich tröste mich damit, dass diese Prozente der AfD dem realen Stand in der Bevölkerung (und nicht erst seit heute) widerspiegeln könnte. Na ja, stimmt auch nicht – fühlt sich aber gut an 😉

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Februar 2020 um 12:33

    Na guck mal, wer m/w wen gewählt hat. Ist, legt man den jeweiligen Bevölkerungsanteil zugrunde, auch nicht repräsentativ. 😉
    (etwas runterscrollen.)
    http://www.zdf.de/nachrichten/politik/hamburg-wahl-buergerschaft-liveblog-100.html

Beiträge 21 - 30 von 33

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen