Startseite Foren Fit und Gesund Alkohol im Alter - Ihre Erfahrungen

  • Alkohol im Alter - Ihre Erfahrungen

     Marius antwortete vor 20 Stunden, 13 Minuten 15 Teilnehmer · 35 Beiträge
  • realo

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 12:15

    Da ich bequem bin und aufs Geld schaue, ist mir die von der Industrie gefertigte Nahrung recht, habe keine Nebenwirkungen, keine Unverträglichkeiten, lebe nun mal in einem Industriestaat mit Industrieprodukten. Übrigens ist beim Essen alles Chemie, jeder einzelne Bestandteil, auch bei Bioprodukten oder direkt vom Hofladen. Auch die Photosynthese der Pflanzen ist Chemie oder die Anreicherung an Fruchtzucker. Hatte als Jugendlicher so einen Chemiebaukasten, die Experimente haben mir viel Spaß gemacht, besonders mit Kaliumpermanganat für Feuerfontänen, aber auch Salze oder Zuckerkristalle wahren Bestandteil der Experimente.

  • forscher

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 14:31

    @Genuss ” Geschmack ist halt nun mal ein Ding…Smile

    Spruch : > alles Geschmacksache , sagte der Affe , als er in die Seife gebissen hatte< Rofl

  • malonia

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 14:54

    Gegen Fertigprodukte aus der Tiefkühltruhe habe ich nichts einzuwenden, zudem ich ein Küchenmuffel bin Küche und kochen nicht mag.Sun With Face

  • Genuss

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 15:43

    Hallo @forscher , Ich habe mich mit genau diesem Thema ausgiebig beschäftigt und festgestellt…

    Der Geschmackssinn ist ein komplexes Zusammenspiel von genetischen, biologischen und umweltbedingten Faktoren. Hier sind einige der Hauptgründe, warum Menschen unterschiedliche Geschmäcker haben:

    Der Geschmack ist zunächst stark “genetisch geprägt”. Bestimmte Gene beeinflussen, wie empfindlich wir auf verschiedene Geschmäcker reagieren, insbesondere auf bitter, süß und umami. Einige Menschen haben mehr Geschmacksknospen, was zu einem intensiveren Geschmackserlebnis führt.

    Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle: Mit dem Alter kann die Anzahl der Geschmacksknospen abnehmen, was zu einer “Verminderung der Geschmackswahrnehmung” führen kann. Ältere Menschen empfinden oft weniger intensive Geschmäcker.

    Bestimmte Medikamente können den Speichelfluss verringern und somit die Geschmackswahrnehmung beeinflussen.

    Generell spielt die Ernährung eine große Rolle. Menschen, die regelmäßig verschiedene Geschmäcker ausprobieren, entwickeln oft eine breitere Geschmackspalette. Umgekehrt kann eine einseitige Ernährung zu einem weniger ausgeprägten Geschmack führen.

    Auch die Kultur, in der jemand aufwächst, beeinflusst ebenfalls den Geschmack. Bestimmte Geschmäcker und Lebensmittel sind in verschiedenen Kulturen unterschiedlich beliebt, was die Vorlieben prägt.

    Ebenso emotionale Zustände und persönliche Erfahrungen können ebenfalls die Wahrnehmung von Geschmack beeinflussen. Ein positives Erlebnis mit einem bestimmten Essen kann die Vorliebe dafür verstärken.

    Das alles ist nicht alleine meine Erkenntnis sondern da hat meine Mutter mitgewirkt, sie war in den 1920er bis Ende 30er Jahren Sauciere und konnte hervorragend kochen.

    Ebenso hat das auch schon Auguste Escoffier in seinem Buch : Meine Küche von Auguste Escoffier “Der König der Köche, der Koch der Könige” Originalausgabe von 1934 – Ma Cuisine: Édition commentée, annotée et illustrée par Pierre-Emmanuel Malissin – beschrieben und hat seine 2500 besten Rezepte darin veröffentlicht.

    Dies ist kein gewöhnliches Kochbuch, es ist ein Stück gastronomischer Geschichte, die Anfänge unserer modernen Küche.

    Es ist zu entdecken oder wiederzuentdecken und ermöglicht es wie in der schönen alten Zeit zu kochen. Die Küche von Auguste Escoffier bleibt berühmt dank seiner berühmten Rezepte, die heute noch auf unseren Tischen stehen, wie die Pêche Melba oder die Crêpes Suzette… Er hat auch die Verwendung von Saucen modernisiert. Ebenso hat er über Geschmack in all seinen Varianten referiert.

    Erkenntnis: Das Leben ist zu kurz um es mit schlechtem Essen und schlechten Weinen zu verbringen.

  • Marius

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 15:50

    @Yossarian ” Ich koche seit mehr als 40 Jahren ohne Alkohol und es hat sich noch nie eine/r der Gäste beschwert.”

    Glaub ich, seit zig Jahren wünschten sich immer meine Frau und Sohn zu Heiligabend von mir “Schweinelendchen ‘Calvados'” mit Spätzle und Salat. Das hab ich nur einmal gemacht, wurde es aber zu Wunsch und Tradition. Aber: Alkohol verfliegt aus der Pfanne beim Kochen, also nehme ich für solche Fälle nicht den teuren Calvados, sondern den freundlichen Apfelsaft aus dem Tetrapak, die Soße schmeckt genauso. Innocent

Beiträge 31 - 35 von 35

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen