Startseite › Foren › Politik - Zentrale › AKW-Abschaltung
-
AKW-Abschaltung
-
@Prinzessin, ich habe nur nach AKW-Befürwortern gesucht und da tauchte er auf.
-
Ich finde es umwerfend intelligent. Gestern wurden die AKW abgeschaltet, heute Abend wird im Ersten darüber diskutiert ab das richtig oder falsch war. Die Medien vermitteln Lebenskunst, heute entschieden und morgen hinterfragt, ob es richtig war. Mit der Methode kann man jeden verunsichern.
-
Am Wochenende ging ein Ruck durch Deutschland, und der bedeutete nichts Gutes. Am Sonntag wachten viele Menschen mit Rückenschmerzen, Kopfweh und belegter Zunge auf.
Für den Montag wird mit Tausenden von Krankmeldungen gerechnet, die Notaufnahmen wurden personell aufgestockt, Rettungssanitäter sind in erhöhter Bereitschaft.
Seit dem Wochenende werden wir nicht mehr mit Atomstrom versorgt, der herrliche Saft, der unser Land und unser Volk am Laufen hielt wie kein anderer Saft zuvor, dieser Saft ist für immer versiegt.
Ohne jeden vernünftigen Grund wurden wir gnadenlos von der Atomstromversorgung abgeschnitten, nur weil es Habeck und seine ideologisch verblendeten Spießgesellinnen so wollten.
Jetzt hängen wir völlig antriebslos und schlaff in den Seilen, was für unsere Volkswirtschaft nicht gut sein kann.
Das Deckenlicht strahlt abends nicht mehr so hell und flackert kurz vor Mitternacht, die Haustürklingel ist kaum noch zu hören, der Backofen schafft nicht mehr als 140 Grad, und das voll aufgeladene E-Auto bleibt nach 450 Metern stehen.
-
Eine gewisse Weisheit lässt sich nicht leugnen, wenn man die Dinge auf der Erde zunächst so nimmt, wie sie sind. Hätten die Menschen es schon immer so gemacht, hätten wir viele Probleme nicht, noch nicht einmal einen Gott. Nur wenn der Mensch meint, er muss es anders machen als gegeben, mehr zum eigenen Vorteil, dann sind die Konflikte groß. Es wird Kernspaltung entdeckt, daraus kann man Kraftwerke errichten, aber auch Bomben bauen. Was wäre die Welt heute noch gemütlich ohne Erdöl und dessen industrielle Entwicklung? So geht das in einer Tour, der Ist-Zustand wird als schlecht verworfen und es wird etwas entwickelt, damit es ‘besser’ ist und dieses Besser bereitet viele Schmerzen. Ein Zurück gibt es nicht, wir müssen leben mit dem, was ist, nur in Deutschland bei der Verwendung von Atomkraftwerken wird das Zurück als größte moderne Neuerung gefeiert. Es ist ein Schelm, der dabei verwundert mit dem Kopf schüttelt und keine Plakette ‘Atomkraft nein denke’ trägt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.