Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Abschaltung an Silvester und Ersatz?
-
Abschaltung an Silvester und Ersatz?
-
Ach was @Pitti65 ?????? Atomstrom abstellen? E-Autos mit Batterien aus China – klar, die erzeugen “sauberen” Strom nur mit erneuerbarer Energie
Und die Wege bis zum Autohersteller ignorieren wir mal ganz
Wenn wir teures Geld ausgeben um vom Nachbarn bei fehlender Energie (wer schreit wohl zuerst wenn der Strom ausfällt?) Atomstrom einkaufen ignorieren wir ebenfalls – Hauptsache ein Schulter klopfen fürs eigene Land?????Im übrigen ging es mir um die Einstellung des Einzelnen. Daher mein (altes) Beispiel zur Denkweise. Egal muss ja nicht jeder verstehen, wenn er auf dem Dampfer Atomstrom schwimmt.
Augenwischerei rettet die Welt nicht. -
@forscher – Bequemlichkeit…ja…. Egoismus…… ja, doch ich finde Du hast noch was wichtiges vergessen…. Das zu kurze Denken…..

Wie Du schon geschrieben hast – hoffen wir, dass der Wind gut steht …
Obwohl wenn ich mich richtig erinnere war unsere Landwirtschaft selbst bei der Entfernung ungeschützt. -
Atomstrom ( selbst herstellen ) – nein Danke , wir sind dagegen .
Atomstrom kaufen ( klar , wir sind sauber ) .
Letztlich ist diese Diskussion unsinnig .
Gartenfan
-
Liebe SusiSoho…Grüße Dich und alle, die hier hereinschauen.
Genau, für einige europäische Länder ist das Thema durch! Wie auch immer manche das sehen, zB. Frankreich (enttäuschend) Für was ist Atomstrohm “sauber…!?”… schon mal was von Einstein gehört
…”alles relativ” meine Damen u. Herren Atomenergiefreunde!? Um Bomben herzustellen und zu Vernichten in Kriegen reicht wohl, was es an kontaminierten verseuchten Materialien gibt. Den Müll Jahrmillionen zu hüten wie ein Sack Flöhe auch. Kaum sicherere Arbeitsplätze für Millionen in der Zukunft, das ist doch mal was.
Eine gute neue Woche im neuen Jahr 2022
-
Hier noch, ein leicht;- vom Thema abweichender Gedankengang von mir, welcher mir schon längere Zeit “Sorgen” bereitet…
Betreff: Verstromung und Digitalisierung des Planeten, in Bezug zu einem Solarkosmischen Massenauswurf ( auch koronaler Massen……) durch unseren Heimat-Stern ….. dummerweise , genau in Richtung Erde, welches historisch, schon bestätigt wurde und ich denke:
Wehe dem alles, welches überhaupt nur mit Strom in Verbindung zu bringen ist…..
Wird hier eine Rechnung ohne den Wirt( Natur) gemacht ?

-
@forscher und
@all
Ich habe nur die Daten von 2020 , da hat Deutschland immerhin 33,7 TWh Strom importiert .
Im Jahr zuvor waren es noch 19 TWh .
Der Import steigt also .
Trotzdem hat Deutschland auch im Jahr 2020 52,3 KWh exportiert .
Ein Jahr vorher noch 59,4 KWh .
Der Trend zum Import steigt also und der Trend zum Export fällt .
Die Zahlen sprechen für sich .
Quelle : Bundesnetzagentur .
So lange , wie es noch keine wirklichen Stromerzeuger als Pedant gibt , wird der Atomstrom uns begleiten .
Aber ich kann mir vorstellen , daß es bald bessere Atomkraftanlagen geben wird .
Einen schönen Tag wünscht Gartenfan
-
Na ja @Schrauberlein , gern tu ichs nicht, aber in diesem Fall muss ich dir zustimmen.
E-Autos sind keine Alternative. Weniger herum-kutschieren, weniger Firlefanz mit Strom allgemein, wäre ne Möglichkiet. In diesem Fall wäre weniger mehr. Aber das darf man nicht laut sagen, sonst steht man gleich am Pranger. Verzichten ist aus dem Vokabular der Wohlstandsbürger verschwunden. Ich habe seit 7 Jahren mehr als 10 mal soviel Strom produziert als ich selbst gebraucht habe. Das ist etwas, was ich jedem empfehlen kann, der es sich erlauben kann. Und inzwischen ist das doch schon so einfach. Man braucht nicht mal mehr soviel Eigenkapital für eine solche Anlage, wie ich es benötigt habe 2014. Das geht inzwischen schon über Miet-Verträge.
-
Danke @Gartenfan für die Zahlen. Ich war schon irritiert als ich las, dass auf absehbare Zeit kein ausländischer Strom eingekauft werden muss. Habe schon überlegt, ob die Nachrichten fehlerhaft sind? Ob ich schlechte Träume habe? Doch mit den Zahlen hast Du mich wieder “gerade gestellt”.

Ich finde es auch interessant, dass man jemanden als – Atomfreund!? – hinstellt, weil er als Bürger eines Landes sich in der Zukunft nicht lächerlich machen will, wenn er “stolz” von Abschaltungen berichtet, während das Gegenüber grinst und sich bedankt, dass man den heimischen (ausländischen) Strom nutzt. Denn das eigene Land (Deutschland) ist dazu nicht fähig.
Bei genauem Nachdenken ein echter Lacher – für die Anderen. Irgendwie erinnert mich diese “Großmäuligkeit” – damals ging sie böse aus.
-
Wenn diese Daten stimmen, @Gartenfan kann ich nur vermuten, eigne Stromerzeugung nicht ausreichend , in Bezug zu Verbrauch.
Gretchen-Frage ;- Warum wird immer noch mehr abgeschaltet ? Geht es hier nur noch um das einhalten ” gewisser Versprechen” oder “Rühmlichkeit” ;-))))
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.