Startseite › Foren › Fit und Gesund › Ablehnung von neuen Hörgeräten durch meine Krankenkasse
-
Ablehnung von neuen Hörgeräten durch meine Krankenkasse
-
Liebe Forenmitglieder,
ich möchte einmal folgendes Thema aufgreifen, dass sicherlich für einige von Euch auch relevant ist. Ich bin seit etwa sieben Jahren Träger von zwei Hörgeräten. Ich habe mich damals für ein Hörgerät von der Kasse (ich bin bei einer Ersatzkasse) entschieden und war damit eigentlich ganz zufrieden. Soweit so gut. Nach sieben Jahren hat sich mein Hören jedoch verändert und auch meine persönliche Lebenssituation ist durch eine neue Frau in meinem Leben glücklicherweise wieder viel aktiver geworden. Manchmal auch zu meinem Leidwesen … ;P
Bei meinem Hörgeräteakustiker habe ich mich nun nach einem neuen Gerät erkundigt und dieses auch im Alltag getestet. Ich war überrascht, was ich zusätzlich doch wieder alles hören kann! Das neue Gerät kostet natürlich eine Stange Geld – das ist aber völlig in Ordnung, da ich wieder deutlich mehr Lebensqualität genieße und es auch mit meinem Mobiltelefon verbinden kann, es hat Akku usw. Nun kam von meiner Kasse aber ein ablehnender Bescheid.
Obwohl meine „Alten“ schon sieben Jahre alt sind, wollen sie keine neuen Geräte übernehmen und meinen, dass die alten nur lauter gemacht werden sollen. Dies hat mein Hörspezialist auch versucht, aber die störenden Nebengeräusche meiner alten Geräte werden dann echt quälend. Mit den Neuen verstehe ich auch bei Nebengeräuschen, auf Familienfeiern usw. deutlich besser und entspannter.
Die Ablehnung meiner Krankenkasse wollte ich nicht einfach hinnehmen. Da ich aus meinem Beruf auch einiges an Ahnung im rechtlichen Bereich mitbringe, habe ich einen Widerspruch verfasst, den ich gerne auch anderen Betroffenen zur Verfügung stellen will. Ich nehme an, dass viele Betroffene nicht den Mut haben auf ihr Recht zu pochen und vielleicht einige Träger von Hörgeräten auch mit Computer, Textverarbeitung usw. keine Ahnung haben. Deswegen habe ich mit einem Tabellenprogramm eine einfache Datei erstellt, in der man die wesentlichen Angaben einfach eintragen kann … und schon ist das Widerspruchsschreiben fertig. Wer kein Excel hat, kann sich einfach das Formular als PDF herunterladen, ausdrucken und handschriftlich ausfüllen.
Ich möchte damit allen helfen, die sich endlich neue Hörgeräte wünschen, um wieder aktiver am Leben teilzunehmen und die goldenen Jahre so richtig zu genießen! Wir haben in unserer Generation schließlich alle hart gearbeitet und unsere Beiträge gezahlt!
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben usw. kann ich natürlich nicht übernehmen. Es gilt aber auch hier, dass man lieber etwas tun sollte, ehe man auf Perfektion pocht. Zusätzlich gibt es bestimmt auch gewisse Fristen, die man einhalten sollte.
Ich wünsche allen, die meinen Dateien verwenden viel Erfolg und hoffe Euch damit geholfen zu haben.
Euer Corti!
P.S. Excel ging hier leider nicth … wenn Interesse besteht, einfach schreiben! 😛
-
Dein HNO Arzt und der Hörakkustiker müssen eine Begründung schreiben und die reichst du bei der Krankenkasse ein , mit der Bitte einer Kostenübernahme, so sollte das funktionieren zumal man nach 5 Jahren sich neue Geräte verschreiben lassen kann .
Die modernen Geräte sind natürlich teurer , sodass du zum Satz der Kasse den Rest selber bezahlen musst , kannst du dann allerdings bei der Einkommensteuer geltend machen
-
Es gibt auch wirklich gute Hörgeräte wo man nichts zuzahlen muss z.B. bei Kind und auch bei andern Akustikgesschäften die einer Kette angeschlossen sind…leider sind die Zuzahlungen auch von Kasse zu Kasse unterschiedlich, ich bekam von meiner 3000 € so das ich nur 200 € auf meine super modernen im Ohr-Geräte drauzahlen musste. meine Geräte sind mit meinem Handy verbunden, so kriege ich jedes Telefonat direkt ins Ohr, was das telefonieren sehr erleichtert und Musikhören ist ein Hochgenuss. In manchen Lokalen oder bei Veranstaltungen mit lautem Publikum muss ich die Lautstärke manchmal über Handy regulieren. Auch hat das Gerät einen Sturzalarm, da wird dann die eingestellte Motfallnr. angerufen…Es ist halt die Frage das jeder??? Wichtig ist das man das Gerät bekommt mit dem man gut zurecht kommt
-
Ich bin bei kind und noch einer anderen Kette gewesen > passte beides nicht !
Schlechter Service und keine aktuellen Geräte. Nun bin ich zu einem privaten Hörakkustiker gegangen , mit dem mein Mann sehr zufrieden gewesen ist .
Beim 2. Termin gab es keine “Lauscher” , da der Privatanbieter an eine Kette verkauft hatte in einer Nachtundnebelaktion .
Im Mai ist alles umgekrempelt und ich bin gespannt wie flexibel die beiden “guten” Hörakkustiker handeln können .
Bis dahin geht es einohrig weiter
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.