Startseite › Foren › Themen des Tages › 8. Mai: Jedem seine Prioritäten
-
8. Mai: Jedem seine Prioritäten
-
Heute am 8. Mai:
– feierten die meisten Länder in Europa das Ende des 2. Weltkriegs,
– wurde in Rom ein neuer Papst gewählt, der alle Völker zum Frieden aufrief,
wohingegen die Priorität von CDU/CSU hieraus bestand:
– der nächsten Verschärfung der Grenzkontrollen. Mit der Folge, dass halbstündige Staus an der Grenze zum Elsass auftraten. https://www.badische-zeitung.de/kehler-rathauschef-kritisiert-verstaerkte-grenzkontrollen
Am Oberrhein waren wir über Jahre und Jahrzehnte an einen freizügigen Nachbarschaftskontakt gewöhnt. Ab dem letzten Jahr (September) wurde an den Grenzen wieder kontrolliert, wenn auch eher stichprobenmäßig. Und jetzt das? Ich verstehe weder, was das bringt (die Bundespolizei kann gar nicht alle Brücken, Wälder und Forstwege kontrollieren), noch woher das Personal kommen soll, um diesen erneut erhöhten Aufwand zu stemmen.
Die Bürgermeister von Straßburg und seinem deutschen Nachbarort Kehl (sozusagen ein Vorort von Straßburg) rufen die deutsche Regierung gemeinsam auf, die Grenzkontrollen auf ein verträgliches Maß zurückzufahren.
Übrigens, zum Timing des Vorstoßes der neuen Regierung: morgen, 9. Mai feiern wir den Europatag!
-
Tja, was will man schon von einem “kansler” erwarten der nur an seine Macht denkt und nicht wirklich daran interessiert ist das Problem wirklich zu lösen. Auf Knien zur Macht, egal wie und schon bei “BlackRock” war er ein Nichtsnutz; egal er wird niemals so lange bleiben wie der Gnom vor ihm.
-
Danke für deinen Beitrag – du hast es treffend zusammengefasst.

Gestern war tatsächlich ein historischer Tag: Der 8. Mai erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs, an die Befreiung Europas von Terror und Diktatur – ein Tag, der für Versöhnung, Frieden und grenzüberschreitendes Miteinander stehen sollte.
-
Der 8. Mai ist der Tag, der das Ende des Zweiten Weltkrieges symbolisiert, die Befreiung vom Hitlerfaschismus. Die deutsche Wehrmacht wurde von den Amerikanern und den Russen zurückgedrängt bis zur letztendlichen Kapitulation. Der 8. Mai ist kein allgemeiner wische waschi und heile Welt Friedenstag. Es ist der Tag des Sieges über die deutschen Faschisten.
-
Carlinette,
deinem Beitrag stimme ich zu. Verwandte von mir wohnen in Grenzach-Wylen (D) und arbeiten in Basel. Sie befürchten nervige Grenzkontrollen. Es sollen nun Gespräche zwischen deutschen und schweizerischen Politikern statt finden.
-
Wir konnten ja von der DDR aus nicht viel reisen, aber Ungarn, Tschechei oder Polen ging und überall waren Grenzkontrollen. Die
Schengener Abkommen in Westeuropa sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur
Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der
teilnehmenden Staaten, es wurde 1985 eingeführt. Seit vierzig Jahren gibt es diesen offenen Grenzverkehr, ist er dadurch selbstverständlich?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.