Startseite Foren Themen des Tages 6. Juni 1944 - D-Day

  • 6. Juni 1944 - D-Day

     Heigi antwortete vor 4 Monate, 4 Wochen 2 Teilnehmer · 3 Beiträge
  • Heigi

    Teilnehmer
    6. Juni 2025 um 15:50

    Einer der wichtigsten Tage in der deutschen Geschichte. Merz wies gestern bei seinem Trumpbesuch darauf hin und zugleich auf die Rolle der USA bei der Befreiung vom Naziterror. Richtig und diplomatisch zugleich.

    https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/zweiter-weltkrieg-d-day-invasion-der-normandie-30183032.html

  • Carlinette

    Teilnehmer
    6. Juni 2025 um 20:43

    Grüß dich, @Heigi ! Ja, ein Tag, der einen entscheidenden Umschwung markiert, wie wahr.

    Gerade packt mich die interkulturelle Strähne. Dein Artikel spricht von einer “Invasion” in der Normandie, offenbar ist dieser Sprachgebrauch in deutschsprachigen Quellen nicht unüblich (neben “Offensive” o.ä.). Invasion: obwohl die Normandie ja nicht zu Deutschland gehörte und die Alliierten in ein befreundetes, nur eben besetztes Land eingedrungen sind. In Frankreich wird schlicht von “Landung” gesprochen, d.h. “le débarquement en Normandie”.

    Solche sprachlichen Differenzen spiegeln natürlich die jeweilige Perspektive, kein Begriff kann als neutral gelten. Denkt mal an den Rückzug der deutschen Truppen aus Frankreich in der Folge des D-Days: In Frankreich spricht man ganz selbstverständlich von einer Befreiung, bzw. sogar von DER Befreiung.

    Ansonsten hat sich auch die historische Bewertung des D-Days mit der Zeit verändert. Heute meint die Forschung, dass das 3. Reich Anfang Juni 1944 ohnehin bereits unrettbar verloren war. Aber ohne ihn hätte vielleicht die Sowjetunion viel größere Anteile von Deutschland übernommen…

  • Heigi

    Teilnehmer
    7. Juni 2025 um 11:57

    @Carlinette: Gut, dass uns diese verschiedenen Sichtweisen über die Landung heute kein Kopfzerbrechen mehr machen müssen. Letztlich ist das Ergebnis entscheidend, und der Begriff “Befreiung” ist der einzig richtige, für Frankreich und ganz Westeuropa. Umso schöner und nach Jahrhunderten der “Erzfeindschaft” immer noch erstaunlich finde ich die schon recht früh nach dem Krieg 2 entstandene deutsch-französische Zusammenarbeit auf vielen Gebieten. Auch für den Erhalt der Demokratie in der EU ist das enorm wichtig.

Beiträge 1 - 3 von 3

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen