Startseite › Foren › Politik - Zentrale › 3.Oktober nationaler Feiertag der Wiedervereinigung-Wendezeit-Rolle der Medien
-
3.Oktober nationaler Feiertag der Wiedervereinigung-Wendezeit-Rolle der Medien
-
@Rudi20, ein bisschen Haarspalterei? https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1032754480
-
Ach, die Sache mit der „Weißheit“ – oder sollte ich sagen „Weisheit“? So ein kleiner Buchstabendreher kann manchmal eben auch ganz erhellend sein. Vielleicht steckt ja gerade in der „Weißheit“ das wahre Geheimnis verborgen! Da bleibt uns nichts anderes übrig, als in der aufregenden Gegenwart weiter nach der richtigen Schreibweise und dem „Stein der Weisen“ zu suchen. Wer weiß, vielleicht finden wir ja eines Tages beides – im „Jetzt“ oder in der Gegenwart!
-
Nee @Cocco so einfach geht es nicht, dass man nur dem kopfkranken Österreicher die Schuld in die Schuhe schieben kann. Wo waren alle die deutschen Denker und sonstigen Intellektuellen? Der größte Teii hat mit gegröhlt. Und die Wirtsachftsgrößen? Die hatten sehnlichst auf einen wie Adolf gewartet. (Siehe die Tagung des “Industriellen Herrnclubs” in Düsseldorf 1932) Und die Mehrheit des deutschen Volks war auch von dem Idioten begeistert! Es gibt ja jetzt schon wieder ähnliche Spinner (siehe AFD) die es auf die ähnliche Melodie zu trällern versuchen. Und die bekommen Zulauf! Tut mir leid aber das deutsche Volk scheint unbelehrbar.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Holzhacker bearbeitet. Begründung: Buchstabe eingesetzt
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
13:22 Holzhacker @Holzhacker, …hast ja recht – ich versteh’ auch nicht, warum solchen Rattenfängern wieder blindlings hinterher gerannt wird.
-
Holzhacker gib dir keine Mühe. Wie lange gibt es schon Juden in Deutschland? Und wann kamen die Araber? Doch man lässt sie gegen Juden demonstrieren. Ich rate meinen wenigen jüdischen Freunden, dass ihre Kinder Europa verlassen sollen. Verwenden Araber eigentlich Handys?
LG Hubert
-
Hallo realo, eine gute Beschreibung des WARUM.

-
Seid froh, dass dieser Blödsinn vorbei ist und rennt nicht dieser Sahra Wagenknecht hinterher, sie möchte gerne wieder eine DDR 2.0 und ganz viel “Russen-Liebe”
-
Am 7. Oktober hätte die DDR ihren 75. Geburtstag gefeiert – doch zum Glück feiert Deutschland nun die Einheit und nicht eine Diktatur, in der Bürgerrechte und Meinungsfreiheit nur auf dem Papier existierten. Der 3. Oktober erinnert uns daran, dass eine Gesellschaft lebendig ist, wenn Menschen frei sprechen, reisen und sich entfalten können.Der 7. Oktober 1989 war geprägt von pompösen Feierlichkeiten und Polizeieinsätzen, die die Macht sichern sollten. Doch die Menschen auf den Straßen hatten genug von Überwachung und Zensur. Die großen Demonstrationen, wie die am 4. November auf dem Alexanderplatz, machten deutlich, dass Veränderung gewollt war.
Heute feiern wir am 3. Oktober die Überwindung von Trennung und Unterdrückung. So nah der 7. und 3. Oktober auch liegen mögen – sie stehen symbolisch für den Übergang von Unfreiheit zu einem vereinten Land, das auf Freiheit und Rechtsstaatlichkeit basiert.
-
Die politischen Motive von Sahra Wagenknecht und ihre Nähe zur AfD werden in diesem Gespräch sehr deutlich:
https://youtu.be/OKqJz6q2y4o?si=Ru0gKDDfrES4X9XL
Zuhören und zuschauen lohnt sich!
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.