Startseite › Foren › Politik - Zentrale › 17.03.22 - Selenkij sprach zum Bundestag und der ging zur Tagesordnung über
-
17.03.22 - Selenkij sprach zum Bundestag und der ging zur Tagesordnung über
-
Jeder, der seine fünf Sinne halbwegs beieinander hat, weiß, dass Präsident Selenskij gerade ein Spiel spielt. Die ganz Welt weiß es – und er weiß, dass die ganze Welt es weiß…. und dass er es trotzdem spielen muß, mitsamt Übertreibungen und unerfüllbaren Forderungen, weil 44 Millionen Ukrainer von ihm erwarten, dass er nichts – aber auch gar nichts – unversucht lässt, um sie und das Land zu retten vor Tod, Unfreiheit und Zerstörung – und auch, weil es alles ist, womit er nach innen Hoffnung und Zuversicht vermitteln kann.
Gestatten wir ihm das einfach und halten das Gefühl, zu Unrecht der Untätigkeit und Mitverantwortung bezichtigt zu werden, einfach mal aus.
Denn es geht dieses Mal ausnahmsweise nicht um ‘unsere’ Befindlichkeit, die ist in dieser Situation absolut zweitrangig.
Nicht wir und unsere Standunkte und Eitelkeiten spielen in diesem Drama die Hauptrolle – die Ukraine ist es und ein Präsident, der Schauspieler war und jetzt – im richtigen Leben in einem richtigen, dreckigen Krieg – die Rolle seines Lebens spielen muss!
Helfen wir ihm dabei!
(Niedermachen können die, die es unbedingt wollen, ihn später immer noch.)
Und was das heutige blamable Verhalten des Bundestages betrifft:
Gestern noch hat die Regierung, gemeinsam mit CDU/Herrn Merz die Tagesordnung für heute festgelegt. Es ist zum Fremdschämen und absolut unverzeihlich, dass unseren Abgeordneten erst ‚nach‘ der Rede Selenskijs auffiel, wie unsäglich fehl am Platz der anschließende, nahtlose Übergang zur geplanten ‚Tagesordnung‘ war – und noch peinlicher die lautstarken Bemühungen des Herrn Merz, die Verantwortung für dieses Debakel von sich und seiner Partei zu weisen. Warum hat er sich nicht vorher ein paar Gedanken gemacht und diesen unsäglichen faux pas verhindert!?
Erst die Sache mit den Helmen, dann diese Peinlichkeit – was kommt als Nächstes?
M.
-
Er war mal Schauspieler. Na und @Eddy07
Nun Eddy, Selenskyj war vor seiner Wahl zum Präsidenten nicht nur Schauspieler,sondern auch Synchronsprecher,Fernsehmoderator,Regisseur,Filmproduzent und Drehbuchautor.
Außerdem hat er Jura studiert.
Da könnte sich mancher unserer Politiker eine Scheibe von abschneiden.
-
Lesenswert:
“Die Bundestagssitzung mit der Rede Wolodymyr Selenskyjs hätte zu einer
Sternstunde des Parlamentarismus werden können. Stattdessen blamierten
sich Abgeordnete und Regierung bis auf die Knochen.”M.
-
@Stadtwolf, danke für deine Ausführung, daß man W. Selenskyi nicht auf “Schauspieler” reduzieren kann. Das hätte den IGH wohl kaum zu dessen Eil-Entscheidung gebracht, seiner Klage auf Richtigstellung zu den von Putin angeführten Gründen für dessen Einmarsch zu entsprechen. Die jener dann auch prompt revidierte.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/igh-zu-ukraine-103.html
Das wird Putin zwar jetzt nicht stoppen, aber durch weitere Ermittlungen, z.B. hier,
dazu führen, ihn persönlich – wie schon andere zuvor – zur Verantwortung zu ziehen. Sein Bewegungsradius ist bereits jetzt a.g. der Sanktionen auf Russland beschränkt. Seine Familie lebt in der Schweiz. Wie lange ihm “befreundete” Staaten noch zur Seite stehen, das bleibt abzuwarten.
-
Was Selenskij angeht, bin ich schon länger mit mir selbst nicht mehr im Reinen. Ich kann noch verstehen, dass er Forderungen stellt(e), die nicht erfüllbar sind – aber nicht deren ständige Wiederholung, nach dem mehr als einmal erklärt wurde, warum sie nicht erfüllt werden können. Ich denke da besonders an die Schaffung dieser Flugverbotszone, deren Einführung eine echte Gefährdung der europäischen Sicherheit darstellen würde. Immer und immer wieder kam diese Forderung. Es wäre besser gewesen, Selenskij hätte seinem Volk erklärt, warum dieser Forderung nicht nachgekommen werden kann, anstatt der EU u.a. ein „Nicht-Helfen-Wollen“ zu unterstellen, denn das hilft weder den zu Helfenden, noch den Helfern. Im Gegenteil, es könnten, Vorurteile und Spannungen entstehen. Die Rede vor dem Bundestag war für mich eine Fortsetzung von Selenskijs öffentlichen Auftritten. Sofort und vor allem wie darauf eingehen oder überhaupt nicht – was wäre die richtige Entscheidung gewesen? Ich weiß es nicht. Man war nicht fähig dazu, nicht fähig, auf die Vorwürfe angemessen zu reagieren. Man hätte darauf vorbereitet sein können und sollen.
Welch blamable Inflexibilität. Das ist für mich die einzige Schlussfolgerung. Aber, wie die Abgeordneten danach untereinander damit umgegangen sind, halte ich ebenfalls nicht für gut.
-
Jau Eddy, so muss es wohl sein! Keiner hier im Forum ist in der Lage logisch zu denken! Außer dir natürlich. Aber eventuell solltest du vielleicht mal in Erwägung ziehen, dass es eine Reihe von Menschen gibt, die deine Meinung NICHT teilen, die statt im Mainstream mit zu gröhlen, nach reichlichen Vergleichen und Recherchen ihr eigene Meinung haben. Schon mal an diese Möglichkeit einen Gedanken verschwendet?
-
Was Selenskij angeht, bin ich schon länger mit mir selbst nicht mehr im Reinen.
Das ist verständlich. Aber versetz Dich mal in seine Lage.
Was soll er denn machen? Um ihn herum bricht alles zusammen oder geht in Flammen auf. Es wird jeden Tag schlimmer, nicht einmal die Toten können noch beerdigt werden. Sein Land wird zerstört, seine Leute sterben – er steht ganz oben auf der Abschlussliste….
Willst Du ihm vorhalten, dass er mit allen Mitteln um das Leben seiner Mitbürger und um sein eigenes kämpft? Willst Du wirklich einem um Hilfe schreienden Ertrinkenden, dem Du zwar tonnenweise Schwimmflügel zuwerfen, ihn aber aus übergeordneten Gründen nicht aus dem haiverseuchten Wasser herausziehen darfst, schlechte Manieren vorwerfen?
Fakt ist, dass Er und sein Volk gerade ausbaden, was auch wir als Teil des Westens und der NATO in der Vergangenheit versäumt und ungeklärt gelassen haben – weil es wichtiger war, unseren Wohlstand und Komfort zu sichern, koste es was es wolle….
…und das weiß auch Herr Selenskij. Und deshalb sollten wir es wenigstens aushalten – wenn wir an den Fakten schon nichts mehr ändern können oder wollen!
M.
-
Entschuldige bitte!
Ich hatte vergessen, dass Du als privilegierter Wald-, Photovoltaik- und Biogasanlagen-Besitzer Deinen Energiebedarf selbst deckst!
Das allein entbindet Dich natürlich schon von jeder Verantwortung…
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.