DIY Weihnachtsgeschenke: 20 kreative Ideen zum Selbermachen

Weihnachtsgeschenke
Bild von Freepik

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als liebe Menschen mit selbstgemachten Weihnachtsgeschenken zu überraschen? Selbstgemachte Präsente sind nicht nur persönlicher, sondern zeigen auch, dass man sich wirklich Zeit genommen hat. In diesem Artikel finden Sie du zahlreiche kreative DIY-Geschenkideen für Kinder, Senioren, Familie und Freunde, die garantiert für leuchtende Augen unterm Weihnachtsbaum sorgen. Zudem erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit das Basteln zum Vergnügen wird.

1. Personalisierte Tassen

Ein individuelles Geschenk für den täglichen Gebrauch.

Materialien:

Weiße Keramiktassen
Porzellanmalstifte oder -farben
Backofen

Anleitung:

Tassen reinigen und trocknen lassen.
Gestalten: Mit den Malstiften Muster, Sprüche oder Namen auf die Tasse zeichnen.
Danach die Farbe trocknen lassen
Einbrennen: Tassen im Backofen bei angegebener Temperatur einbrennen, um die Farbe zu fixieren.

2. Weihnachtlicher Eierlikör

Ein Klassiker zur Weihnachtszeit – ein Genuss für Erwachsene.

Materialien:

8 Eigelb
250 g Puderzucker
1 Vanilleschote
500 ml Kondensmilch
250 ml Rum
Saubere Flaschen

Anleitung:

Vanille vorbereiten: Vanilleschote auskratzen.
Zutaten mixen: Eigelb mit Puderzucker und Vanillemark cremig schlagen.
Flüssigkeiten hinzufügen: Kondensmilch und Rum unter Rühren hinzufügen.
Erhitzen: Mischung vorsichtig erwärmen (nicht kochen!), bis sie leicht andickt.
Abfüllen: In sterile Flaschen füllen und kühl lagern.
Hinweis: Eierlikör sollte innerhalb von vier Wochen verbraucht werden.

3. Gesichtsmaske ganz einfach selber machen

Wellness für Zuhause – ideal für einen entspannten Abend.

Materialien:

2 EL Heilerde
1 EL Honig
2 EL Wasser oder Kamillentee
Ein paar Tropfen Teebaumöl (optional)
Kleine Gläser zur Aufbewahrung

Anleitung:

Zutaten mischen: Heilerde, Honig und Wasser zu einer cremigen Paste verrühren.
Duft hinzufügen: Optional Teebaumöl für eine klärende Wirkung hinzufügen.
Abfüllen: In saubere Gläser füllen und gut verschließen.
Anwendungshinweis: Eine dünne Schicht auf das Gesicht auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen.

Kerze in Einmachglas
Bild von Freepik
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

4. Kerzen in Einmachgläsern

Für gemütliche Stimmung – selbstgemachte Kerzen in nostalgischen Gläsern.

Materialien:

Einmachgläser
Kerzenwachs (Soja- oder Bienenwachs)
Dochte
Ätherische Öle (z. B. Vanille, Zimt)
Holzstäbchen
Topf und hitzebeständiger Behälter zum Schmelzen des Wachses (Wasserbad)

Anleitung:

Docht befestigen: Den Docht mittig im Glas platzieren und mit einem Holzstäbchen fixieren.
Wachs schmelzen: Das Wachs im Wasserbad langsam schmelzen.
Duft hinzufügen: Ätherische Öle nach Wunsch ins flüssige Wachs geben.
Eingießen: Das flüssige Wachs vorsichtig in das Glas gießen, dabei den Docht zentriert halten.
Aushärten lassen: Die Kerze bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen.
Verzieren: Das Glas mit Bändern, Etiketten oder Stickern dekorieren.

5. Bodylotion selber machen

Natürliche Pflege für die Haut – ein liebevolles DIY-Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie.

Materialien:

50 g Sheabutter
50 ml Mandelöl
1 TL Bienenwachs
Ätherische Öle (z. B. Lavendel, Rose)
Saubere Cremedöschen oder Fläschchen

Anleitung:

Zutaten schmelzen: Sheabutter und Bienenwachs im Wasserbad langsam schmelzen.
Öl hinzufügen: Mandelöl einrühren und gut vermischen.
Duft hinzufügen: Einige Tropfen ätherisches Öl nach Wahl hinzufügen.
Abfüllen: Die flüssige Mischung in die vorbereiteten Behälter füllen.
Abkühlen lassen: Bei Raumtemperatur fest werden lassen.

3. Weihnachtskugeln gestalten

Individuell gestaltete Weihnachtskugeln – eine tolle Beschäftigung für Kinder und ein persönliches Geschenk für die Familie.

Materialien:

Klare Glas- oder Plastikkugeln zum Befüllen
Acrylfarben
Glitzer, Federn, kleine Figuren
Bänder und Schleifen

Anleitung:

Kugel öffnen: Falls es sich um befüllbare Kugeln handelt, den oberen Teil entfernen.
Dekorieren: Mit Acrylfarben bemalen oder von innen mit Glitzer und kleinen Dekoelementen befüllen.
Verschließen: Die Kugel wieder zusammensetzen und sicher verschließen.
Verzieren: Mit Bändern und Schleifen dekorieren und ggf. den Namen des Beschenkten hinzufügen.

7. Wärmendes Körnerkissen

Für warme Füße und Entspannung – ein herzliche Geschenkidee für alle Altersgruppen.

Materialien:

Baumwollstoff (z. B. 50 × 20 cm)
Getreide wie Dinkel, Weizen oder Kirschkerne
Nähmaschine oder Nadel und Faden
Schere

Anleitung:

Stoff zuschneiden: Den Stoff in der gewünschten Größe zuschneiden.
Zusammennähen: Stoff rechts auf rechts falten und die Seiten zusammennähen, eine kleine Öffnung lassen.
Wenden: Stoff auf rechts wenden.
Füllen: Mit dem Getreide oder den Kirschkernen befüllen.
Verschließen: Die Öffnung sorgfältig zunähen.
Anwendung: Vor Gebrauch in der Mikrowelle erwärmen.

Marmelade
Bild von Freepik

8. Leckere Marmelade als Weihnachtsgeschenk

Selbstgemachte Marmelade mit winterlichen Aromen – ein Genuss für die ganze Familie.

Materialien:

Früchte nach Wahl (z. B. Orangen, Äpfel, Beeren)
Gelierzucker
Gewürze (z. B. Zimt, Vanille)
Einmachgläser

Anleitung:

Früchte vorbereiten: Früchte waschen, schälen und klein schneiden.
Kochen: Mit Gelierzucker und Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen.
Gelierprobe: Nach Packungsanleitung eine Gelierprobe durchführen.
Abfüllen: Heiße Marmelade in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Verzieren: Gläser mit Etiketten und Stoffdeckchen dekorieren.

9. Stofftasche bemalen

Ein umweltfreundliches und individuelles Geschenk – ideal für Einkaufsbummel.

Materialien:

Stofftaschen aus Baumwolle
Textilfarben oder -stifte
Pinsel oder Schablonen

Anleitung:

Vorbereitung: Die Tasche glatt auslegen und ggf. mit Pappe unterlegen.
Design wählen: Motiv frei Hand zeichnen oder Schablonen verwenden.
Bemalen: Farben auftragen und trocknen lassen.
Fixieren: Die Farben durch Bügeln fixieren.

10. Fotoalbum selber basteln

Erinnerungen festhalten – ein persönliches Geschenk für Familie und Freunde.

Materialien:

Leeres Fotoalbum oder Scrapbook
Fotos
Dekoratives Papier, Sticker, Bänder
Klebstoff, Schere, Stifte

Anleitung:

Fotos auswählen: Die schönsten gemeinsamen Erinnerungen sammeln.
Gestaltung planen: Seiten layouten und überlegen, welche Deko passt.
Einkleben: Fotos und Dekorationen sorgfältig einkleben.
Beschriften: Mit persönlichen Notizen und Geschichten ergänzen.

11. Kalender basteln und verschenken

Ein Jahr voller Überraschungen – selbstgemachter Kalender mit persönlichen Fotos.

Materialien:

Blanko-Kalender oder dicker Karton für Eigenbau
Fotos
Dekorationsmaterialien
Stifte, Klebstoff

Anleitung:

Grundlage erstellen: Falls kein Blanko-Kalender vorhanden ist, Seiten aus Karton zuschneiden und lochen.
Fotos hinzufügen: Für jeden Monat ein passendes Foto einkleben.
Dekorieren: Seiten mit Stickern, Zeichnungen oder Sprüchen verzieren.
Zusammenstellen: Seiten in der richtigen Reihenfolge anordnen und binden.

Salzteig bemalen
Bild von Freepik

12. Weihnachtlicher Baumschmuck aus Salzteig

Selbstgemachter Schmuck für den Weihnachtsbaum – eine tolle Aktivität für Kinder.

Materialien:

2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
Ausstechformen
Acrylfarben, Pinsel
Bänder zum Aufhängen

Anleitung:

Teig herstellen: Mehl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten.
Ausrollen: Teig ca. 1 cm dick ausrollen.
Formen ausstechen: Mit Ausstechformen Motive ausstechen.
Löcher machen: Mit einem Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen.
Backen: Bei 150 °C im Ofen ca. 1–2 Stunden backen, bis sie hart sind.
Bemalen: Nach dem Abkühlen mit Acrylfarben bemalen.
Aufhängen: Mit Bändern versehen und an den Baum hängen.

13. Gewürzöl - Geschenk aus der Küche

Für Hobbyköche – aromatisiertes Öl zum Verfeinern von Gerichten.

Materialien:

Hochwertiges Olivenöl
Gewürze und Kräuter (z. B. Chili, Knoblauch, Rosmarin)
Saubere Glasflaschen mit Verschluss

Anleitung:

Flaschen sterilisieren: Flaschen gründlich reinigen und sterilisieren.
Gewürze vorbereiten: Kräuter waschen und trocknen lassen.
Befüllen: Gewürze in die Flaschen geben und mit Öl auffüllen.
Ziehen lassen: Flaschen gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort mindestens zwei Wochen ziehen lassen.
Etikettieren: Flaschen beschriften und dekorieren.

14. Körperpeeling aus Zucker und Rosmarin

Natürliche Pflege für die Haut – ein duftendes Geschenk für Wellness-Liebhaber im handumdrehen hergestellt.

Materialien:

200 g Zucker (braun oder weiß)
100 ml Kokosöl oder Olivenöl
Frische Rosmarinzweige
Ätherisches Rosmarinöl (optional)
Gläser mit Schraubverschluss

Anleitung:

Zutaten mischen: Zucker und Öl in einer Schüssel vermengen.
Rosmarin hinzufügen: Gehackte Rosmarinnadeln und einige Tropfen ätherisches Öl einrühren.
Abfüllen: Mischung in die Gläser füllen.
Dekorieren: Gläser mit Etiketten und Bändern verzieren.

15. Foto-Puzzle selber machen

Ein Spiel mit persönlicher Note – ideal für Kinder und Familien.

Materialien:

Ein Lieblingsfoto
Dicke Pappe oder Holzplatte
Klebstoff
Cutter oder Laubsäge
Klarlack (optional)

Anleitung:

Foto vorbereiten: Foto auf die Größe der Pappe zuschneiden.
Aufkleben: Foto auf die Pappe oder Holzplatte kleben und trocknen lassen.
Zuschneiden: Mit Cutter oder Säge das Bild in Puzzleteile schneiden.
Versiegeln: Optional mit Klarlack überziehen.
Verpacken: Puzzleteile in einer schönen Schachtel verpacken.

16. DIY Weihnachtsgeschenk Lesezeichen

Für Bücherwürmer – individuelle Lesezeichen als kleine Aufmerksamkeit.

Materialien:

Tonkarton oder festes Papier
Schere
Stifte, Sticker, Bänder
Laminiergerät (optional)

Anleitung:

Zuschneiden: Karton in Streifen schneiden (ca. 5 × 15 cm).
Gestalten: Lesezeichen nach Belieben bemalen und dekorieren.
Verstärken: Optional laminieren, um es haltbarer zu machen.
Bänder hinzufügen: Oben ein Loch stanzen und ein Band durchziehen.

17. Hübsches Windlicht aus Konservendosen

Aus alt mach neu – stimmungsvolle Windlichter für winterliche Abende.

Materialien:

Leere, saubere Konservendosen
Hammer und Nagel
Sprühfarbe oder Acrylfarbe
Teelichter
Draht (für einen Henkel, optional)

Anleitung:

Vorbereitung: Etiketten entfernen und Dose reinigen.
Muster vorzeichnen: Mit einem Stift ein Muster auf der Dose markieren.
Löcher schlagen: Mit Hammer und Nagel entlang des Musters Löcher in die Dose schlagen.
Bemalen: Dose mit Sprüh- oder Acrylfarbe anmalen.
Henkel befestigen: Optional Draht als Henkel anbringen.
Beleuchten: Teelicht hineinstellen und genießen.

Pralinen herstellen
Bild von Freepik

18. Pralinen selber machen und verschenken

Für Naschkatzen – handgemachte Pralinen als süße Verführung.

Materialien:

Kuvertüre (dunkel, hell oder weiß)
Füllungen nach Wahl (z. B. Nüsse, Marzipan, Likör)
Pralinenförmchen
Dekoration (z. B. Kakaopulver, essbarer Glitzer)

Anleitung:

Schokolade schmelzen: Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen.
Formen auskleiden: Pralinenformen mit flüssiger Schokolade ausgießen, überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
Füllen: Nach dem Aushärten die Füllung hineingeben.
Verschließen: Mit weiterer Schokolade die Füllung bedecken und glatt streichen.
Kühlen: Im Kühlschrank fest werden lassen.
Dekorieren: Nach Belieben verzieren und in Pralinenschachteln verpacken.

19. Handwärmer - Kleine Geschenkidee für Weihnachten

Perfekt für kalte Wintertage – ein praktisches Geschenk für Groß und Klein.

Materialien:

Baumwollstoff
Reis oder Kirschkerne
Nadel und Faden oder Nähmaschine
Schere
Stift und Lineal

Anleitung:

Stoff zuschneiden: Zwei Quadrate (ca. 10 × 10 cm) aus dem Stoff ausschneiden.
Zusammennähen: Die Quadrate rechts auf rechts legen und drei Seiten zusammennähen. Eine Seite zum Befüllen offen lassen.
Wenden: Den Stoff auf rechts wenden, sodass die Nähte innen liegen.
Füllen: Den Beutel zu drei Vierteln mit Reis oder Kirschkernen füllen.
Verschließen: Die offene Seite sorgfältig zunähen.
Anwendung: Vor Gebrauch für ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle legen.

20. Badebomben einfach selber machen

Für entspannende Momente in der Badewanne – ein ideales Geschenk für gestresste Eltern oder Freunde: Badekugeln.

Materialien:

200 g Natron
100 g Zitronensäure
50 g Speisestärke
50 g Kakaobutter (geschmolzen)
Ätherische Öle nach Wahl (z. B. Lavendel, Orange)
Lebensmittelfarbe (optional)
Silikonformen oder Kugelformen

Anleitung:

Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Natron, Zitronensäure und Speisestärke gründlich vermengen.
Flüssige Zutaten hinzufügen: Geschmolzene Kakaobutter langsam einrühren. Einige Tropfen ätherisches Öl und bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzufügen.
Masse formen: Die Mischung sollte leicht feucht sein und zusammenhalten. In die Formen pressen und gut andrücken.
Trocknen lassen: Die Badebomben mindestens 24 Stunden an einem trockenen Ort aushärten lassen.
Verpacken: In Cellophanfolie einwickeln und mit einem hübschen Band versehen.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare