
Die Geburt eines Enkelkindes zählt zu den besonders bewegenden Momenten im Leben von Oma und Opa. Wenn das Enkelkind das Licht der Welt erblickt, beginnt ein neues Kapitel – nicht nur für die frischgebackenen Eltern, sondern auch für die Großeltern. Seit Jahrhunderten begleiten Traditionen zur Geburt diesen bedeutenden Übergang. In vielen Regionen haben sich zahlreiche Bräuche zur Geburt entwickelt, mit denen Verwandte und Freunde dem Neugeboren und seinen Eltern ihre Zuneigung zeigen.
Was schenken Großeltern zur Geburt ihres Enkelkindes?
Das passende Geschenk zur Geburt gehört für viele Großeltern fest zum Brauch. Dabei stehen emotionale Werte oft im Vordergrund. Beliebt sind personalisierte Geschenke wie ein Kinderjahrbuch, in dem Meilensteine des neuen Lebens festgehalten werden können, oder eine Erinnerungskiste mit kleinen Dingen vom Tag der Geburt – etwa das erste Ultraschallbild, der Strampler, die Geburtskarte oder ein Abdruck von Hand oder Fuß.
Ein weiterer Brauch, der sich in vielen Familien wiederfindet: der Lebensbaum. Großeltern pflanzen zur Geburt des Enkelkindes einen Baum – oft im eigenen Garten oder in einem öffentlichen Park. Der Geburtsbaum symbolisiert Wachstum, Stärke und Verbundenheit über die Generationen hinweg. Häufig wird auf einem kleinen Schild auch der Name des Kindes und das Geburtsdatum vermerkt.
- DEIN LEBEN IN EINEM BUCH (beige): Erinnerungsbuch Baby zur Geburt für 18 unvergessliche Jahre - Baby...16,95 €

- Geschwisterglück - wir sind ein Team: Ein Kinderbuch über die einzigartige Bindung von Geschwistern14,95 €

- outfit spring Anti Rutsch Socken Baby, Rutschfeste ABS Socken Kinder, Neugeborene Baumwolle Stoppers...10,99 €

- Kiddle-Design Spardose Kinder mit Namen Personalisiert, Tiermotiv Löwe Geschenk für Mädchen & Ju...14,95 €
Wie viel Geld schenkt man als Oma zur Geburt?
Ein Geldgeschenk ist ebenfalls weit verbreitet – entweder als Beitrag zum ersten Kinderwagen, zur Erstausstattung oder für ein Sparbuch. Die Höhe variiert stark und richtet sich nach den persönlichen Möglichkeiten. Beträge zwischen 50 und 500 Euro sind üblich. Wer keinen festen Geldbetrag überreichen möchte, kann das Geld in Form eines Gutscheins oder als Teil eines größeren Geburtsgeschenks einbauen.
Das bitte nicht zur Geburt schenken
Nicht alles eignet sich als Geburtsgeschenk. Dinge mit starkem Eigengeschmack, große Kuscheltiere oder Pflegeprodukte, die nicht auf Neugeborene abgestimmt sind, stoßen oft auf wenig Begeisterung. Auch Kleidungsstücke in sehr kleinen Größen wie 50/56, die das Baby meist nur wenige Tage tragen kann, werden oft kaum genutzt. Besser sind durchdachte und langlebige Geschenkideen, die auch Monate nach der Geburt noch Freude machen.
Was sagt man, wenn das Enkelkind geboren wird?
Bei der Geburt eines Babys wünschen viele Oma und Opa den frischgebackenen Eltern vor allem Gesundheit, Kraft für die Stillzeit und viele schöne Momente mit dem neuen Nachwuchs. Typische Glückwünsche lauten:
„Willkommen auf der Welt, kleiner Sonnenschein!“
„Wir freuen uns riesig über dein Ankommen, liebes Enkelkind.“
„Herzlichen Glückwunsch zur Geburt – auf eine liebevolle gemeinsame Zukunft!“
„Ein neues Leben beginnt – alles Liebe für Mutter und Kind.“
Viele Großeltern entscheiden sich auch für eine liebevoll geschriebene Geburtskarte, in der sie persönliche Gedanken festhalten und ihre Unterstützung zusichern.
Die schönsten Bräuche zur Geburt
In vielen Kulturen haben sich ganz eigene Bräuche zur Geburt entwickelt. Einige davon haben sich weit verbreitet:
Der Storch
Der Storch gilt als Symbol für neues Leben. In vielen Gegenden wird eine große Figur des Vogels in den Vorgarten gestellt – oft versehen mit dem Namen des Kindes und dem Geburtsdatum. So erfahren auch Freunde und Verwandte, dass der Nachwuchs angekommen ist.
Die Wäscheleine oder das Banner
Typisch im deutschsprachigen Raum ist das Aufhängen einer Leine mit Babywäsche – darunter Strampler, Söckchen, Mützchen – oder eines Banners am Haus der frischgebackenen Familie. Dieser sichtbare Brauch verkündet die Geburt eines Kindes auf fröhliche Weise.
Der Umtrunk (auch Pullerparty genannt)
Beim sogenannten Umtrunk oder der Pullerparty stoßen Verwandte und Freunde gemeinsam auf das neue Familienmitglied an – meist zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich Mutter und Kind etwas erholt haben.
- Die ersten 3 Jahre meines Kindes: Das umfassende Standardwerk zu Entwicklung, Gesundheit und Erziehu...26,99 €
- Mein kleines Kind: Pränatale Diagnostik - danach... Ein autobiografischer Dokumentarfilm. Dt. /Engl....29,99 €
- Musik für Geburt: Die besten beruhigende und entspannende Sounds für Mutter und Kind währendder Schw...4,99 €
- Wen hast du am allerliebsten?: Mein schönstes Geschwisterbuch | Pappbilderbuch zum Thema Geschwister...8,99 €

Eine stärkende Suppe
Ein weiterer liebevoller Brauch ist das Kochen einer nahrhaften Suppe für die frischgebackene Mutter, die im Wochenbett Kraft schöpft. Diese Geste zeigt Fürsorge und Wertschätzung für die Strapazen der Geburt.
Bräuche zur Verkündung der Geburt
Die Verkündung der Geburt des Kindes folgt oft alten Gewohnheiten. Neben dem Storch oder der Wäscheleine werden Geburtskarten an Verwandte und Freunde versendet – mit Foto, Geburtsdatum und dem Namen des Kindes. Häufig werden auch eine Erinnerungsbox oder Erinnerungsstücke zusammengestellt, die später dem Kind übergeben werden – mit Dingen aus der Zeit nach der Geburt.
Fazit
Lebensbaum, Strampler, Kinderjahrbuch, Erinnerungsstücke oder gemeinsamer Umtrunk – die Bräuche zur Geburt eines Enkelkindes verbinden Tradition, Zuneigung und die Freude über das neue Leben. Für Oma und Opa bietet sich damit nicht nur die Gelegenheit, ein liebevolles Geschenk zur Geburt zu machen, sondern auch, aktiv Teil des neuen Familienabschnitts zu sein. Und so entsteht mit jedem Brauch ein kleiner Beitrag zur Familiengeschichte – geprägt von Wärme, Nähe und Zusammenhalt.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Oma und Opa sein: Tipps für Großeltern
- Oma und Opa im Leben des Kindes: Eine unersetzliche Verbindung
- Ich liebe mein Enkelkind - Sprüche, Zitate und Glückwünsche
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare