Startseite Foren Regionalforen Niedersachsen Sonntag, 26.10.25

  • Sonntag, 26.10.25

     Yossarian antwortete vor 1 Woche 3 Teilnehmer · 4 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    26. Oktober 2025 um 11:37

    Moin. Ich scheine einen unzuverlässigen Biorythmus zu haben. Der hat nicht über die Zeitumstellung gejammert und erst als ich ins Wohnzimmer kam fiel mir auf, dass eine Uhr eine Zeit anzeigte, die mir unglaubwürdig vorkam. Draußen ist es stürmisch und naßkalt und ich mag nicht einmal aus dem Fenster sehen. Das reicht schon, dass mir kalt wird. Also wie gehabt: Sofa, Decke, Kanne Tee. Zum Mittag wird es wohl wieder kleingeschnittene Putenmedaillons mit Reis geben. Ich muss nur noch entscheiden, was für eine Soße es dazu gibt.

  • SFath

    Teilnehmer
    26. Oktober 2025 um 11:47

    Moin @Yossarian, moin NiSa´s und umzu!

    Ich frage meinen Biorythmus erst gar nicht. Gegen die Uhr könnte er ohnehin nicht gewinnen.WinkEs ist so spät, wie es ist – basta! Alles andere kostet höchstens Energie.

    Hier lädt das nasse+stürmische Wetter auch nur auf die Couch ein.SmileUnd da es die ganze Woche so ähnlich bleiben wird, wird es eine faule Woche.

    Zu essen gibt es den Rest des Gemüse-Eintopfes. Vielleicht wird mir dann auch warm?

    Kommt alle gut durch den Tag!

  • klabu

    Teilnehmer
    26. Oktober 2025 um 20:55

    Moin aus der Südheide,
    grüße euch.
    Biorythmus – wo steckt der eigentlich?
    Im Gehirn? Im Blut?
    Bin jetzt >30 Jahre Rentner und sehr lange noch wachte ich fast auf die Minute 5:30 h auf – Dienstbeginn (im Ort) war immer 6:30. So langsam lässt es nach und manchmal folgt noch ´n büschen “Dösen”, wie man hier sagt. Sobald aber in der Nähe die Krähen schreien, bon ich hellwach. Biorythmus hin oder her, machen kann man wohl eh nix. Hauptsache, man fühlt sich wohl.
    Und das wünsche ich uns allen.
    Gruß, -k

  • Yossarian

    Teilnehmer
    27. Oktober 2025 um 15:34

    @klabu Ich habe auch keine Ahnung, wo dieser Biorythmus sitzen soll, der doch angeblich so schrecklich durch die Zeitumstellung in Unordnung gerät. Ich habe in den 70ern bei Telefunken gearbeitet und damals hatten wir schon so etwas ähnliches wie die Zeitumstellung: im Sommer fing das gesamte Werk 2 eine Stunde früher an. Dafür hatten wir am Nachmittag dann eine Stunde früher Feierabend und eine Stunde mehr Freizeit bei Tageslicht. Das hat der Arbeitgeber bestimmt nicht eingeführt um allen Arbeitnehmern einen Gefallen zu tun, sondern das musste unter dem Strich Einsparungen ergeben. Damals war der Biorythmus noch nicht in Mode, und ich wüsste nicht nicht, dass irgendgendein/e Kollege/Kollegin deswegen gelitten hätte. So ändern sich die Zeiten und die Befindlichkeiten.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche von  Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
Beiträge 1 - 4 von 4

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen