Startseite Foren Koch-Forum Übermäßiger Pestizideinsatz in niederländischen Gurken, polnischen Tomaten und

  • Übermäßiger Pestizideinsatz in niederländischen Gurken, polnischen Tomaten und

     Carlinette antwortete vor 1 Monat, 1 Woche 4 Teilnehmer · 9 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 9:03
  • seestern47

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 9:51

    Lokal und Bio kaufen!

  • KeineAhnung

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 11:03

    Dass die Niederländer alles besprühen was so bei ihnen im Gewächshaus wachsen soll, ist doch schon ewig bekannt. Kann mich noch an die Zeit in den 90er erinnern, da waren es nicht nur die Tomaten. Aber was soll man noch kaufen? @Seestern47. Du hast recht, da muss man auf den Wochenmarkt gehen.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:02

    Moin! Ich habe mal nachgesehen – die frz. Melonen waren im Juni betroffen, was für mein Gefühl nicht jahreszeitgemäß war. Gute Melonen finde ich normalerweise erst ab Juli.

    Klar, liebe @seestern47, dass lokal und bio optimal ist! Aber in Norddeutschland würden wir dann auf Melonen, Pfirsiche, Aprikosen und Weintrauben quasi komplett verzichten, und Tomaten gäbe es auch nicht sehr oft. Da lautet meine Devise, leicht abgewandelt: lokal und/oder bio Yum

  • Genuss

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:14

    @Carlinette Schön wenn es so wäre, das ist jedoch die Realität:

    Der lokale Anbaubetrieb meldet eine akute Bedrohung an:

    Und Zack hat auch der sogenannte regionale Anbieter eine Notfallzulassung“ nun kann er spritzen wie der Teufel, da wird viel Schindluder mit betrieben.

    Notfallzulassungen werden erteilt, wenn das aktuelle Aufkommen bestimmter Schadorganismen nicht mit den zur Verfügung stehenden Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden kann.

    Die Möglichkeit einer sogenannten „Notzulassung“ für Pflanzenschutzmittel wird in bestimmten Situationen benötigt, insbesondere wenn es um den Umgang mit akuten Bedrohungen durch Schadorganismen geht, oder ein Ernteausfall droht..

    Regelungen der EU: Die Notfallzulassungen unterliegen den Regelungen der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung, insbesondere Artikel 53.

    Es hilft nur der Selbstanbau. Selbst “BIO” ist nicht mehr sicher (steht lediglich für “pro Buchstabe plus 10% Preisaufschlag

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:19

    Hallo @Genuss,

    Also, wenn die Bedingungen eine Notfallzulassung erfordern, gehe ich davon aus, dass der Eigenanbau auch nicht besonders ertragreich sein wird. Eine solche Lage entspricht ja prinzipiell besonderen Wetterbedingungen, wie z.B. der viele Regen im Sommer 2024.

    Ich will mich nicht mit dir streiten, aber was an meinem Beitrag geht denn an der (von dir beschriebenen) Realität vorbei?

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:21

    Hallo ,

    Also, wenn die Bedingungen eine Notfallzulassung erfordern, gehe ich davon aus, dass der Eigenanbau auch nicht besonders ertragreich sein wird. Eine solche Lage entspricht ja prinzipiell besonderen Wetterbedingungen, wie z.B. der viele Regen im Sommer 2024.

    Ich will mich nicht mit dir streiten, aber was an meinem Beitrag geht denn an der (von dir beschriebenen) Realität vorbei?

    P.S. zu eben, ich ergänze meine Kriterienliste noch mal zu “lokal und/oder bio UND saisonal” Stuck Out Tongue

  • Genuss

    Teilnehmer
    24. September 2025 um 13:29

    @Carlinette also mit Wetter hat das nichts zu tun oder hast Du ein Pflanzenschutzmittel gegen Regen? oder zu viel Sonne? toll her damit Joy

  • Carlinette

    Teilnehmer
    25. September 2025 um 11:10

    @Genuss, natürlich ist das Wetter der **oberste** Faktor für / gegen EInsatz von Pestiziden! Wenn kein Regen, brauchst du auch nicht so viele bzw. keine Fungizide gegen Mehltau und andere Pilzkrankheiten, denn die werden durch feuchtwarmes Wetter stark gefördert.

Beiträge 1 - 9 von 9

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen