Startseite › Foren › Menschenkenntnis › Thema des Monats: Endlich glücklich!
-
Thema des Monats: Endlich glücklich!
-
Glücklichsein zeigt sich in vielen Formen – in Beziehungen, im Beruf, in der Familie. Für manche bedeutet es Gesundheit, für andere Freiheit oder ein erfüllender Alltag. Viele wünschen sich dieses Gefühl, manche haben es bereits gefunden. „Ich bin glücklich!“ – ein Satz mit Gewicht. Gehören Sie dazu? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zum Thema!
Viele Grüße aus der Redaktion
-
Ich bin in meinem Leben glücklich und zufrieden! Weil ich ein stressfreies, geordnetes und beschwerdefreies Leben führe! Und das, seit ich in Rente bin und allein lebe.


-
Glück kann man doch auch nur empfinden,wenn man den Schmerz auch kennt.
-
Genau, Leiden können ohne zu klagen, gehört zum Glücklichsein dazu. Endlich glücklich hat bei mir vor dreißig Jahren angefangen, als ich von Ost-Berlin ins Allgäu gezogen bin. Das war für mich die Befreiung von Kindheit, Jugend und Herkunftsfamilie.
-
Glück als Dauerzustand halte ich für unrealistisch;
zufrieden zu sein und immer mal ein bisschen Glück zu haben reicht mir vollkommen. -
Da bin ich ganz bei Dir @Cocco – dauerhaftes Glück klingt schön, aber echte Zufriedenheit mit kleinen Glücksmomenten fühlt sich echter und erfüllender an. 🌼💛
@Stadtwolf – Ein spannender Gedanke, über den man wunderbar diskutieren kann. Wenn man Kinder beobachtet, vor allem schon Babys, fällt auf, wie intensiv sie Glück und Freude empfinden können – ganz unmittelbar und ohne äußere Gründe. Vielleicht ist dieses Gefühl von Glück also tatsächlich etwas, das von Anfang an in uns angelegt ist.
-
Ich empfinde es auch so, wenn man keine Tiefs hat, dann kann man auch keine Hochs und Glücksmomente genießen. Glück ist doch sowieso immer eine Momentaufnahme und als Dauerzustand kaum möglich.
Wenn man zufrieden mit seinem Leben ist und ab und an schöne Glücksmomente hat, dann finde ich das viel befriedigender und dann weiß man es ja auch mehr zu schätzen.
-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 3 Wochen von
Miez bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 3 Wochen von
-
Wenn man alt ist gehört zum Glücklichsein ,dass man einigermaßen gesund ist. Außerdem ist für mich wichtig, dass man harmonisch mit der Familie lebt.
-
Schmerz und Glück hängen oft zusammen,weil sie uns helfen,die wahre Bedeutung einer Beziehung zu erkennen und zu schätzen.Die schwierigen Phasen zeigen uns,was es heißt durchzuhalten und füreinander da zu sein,während die schönen Momente uns das Gefühl von Nähe und Verbundenheit geben.
Ohne die Herausforderungen würden wir die guten Zeiten vielleicht nicht mit der gleichen Tiefe genießen,weil wir ihre Bedeutung ohne den Gegensatz zum Schmerz nicht verstehen würden.
Ich bin glücklich wenn ich mit Familie (auch wenn sie teils 500Km entfernt wohnen) guten Freunden und meiner Enkelin zusammen bin.Letztere nehme ich schon längere Zeit mit auf Reisen,führe sie an gute Musik und Theater heran.Das macht uns beide froh.
SW
-
Deinem Beitrag stimme ich grundsätzlich zu, lieber @stadtwolf – Schmerz und Glück liegen oft nah beieinander und prägen unser Erleben von Beziehungen auf eine tiefere Weise.
Trotzdem glaube ich, dass es auch so etwas wie eine Fähigkeit zum Glücklichsein gibt – also eine innere Haltung oder Reife, die es ermöglicht, selbst in schwierigen Phasen das Gute nicht aus dem Blick zu verlieren.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.