Startseite Foren Literaturzirkel Lieblingsmusik von Thomas Mann

  • Lieblingsmusik von Thomas Mann

     seestern47 antwortete vor 4 Monate, 4 Wochen 4 Teilnehmer · 10 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    6. Juni 2025 um 10:34
  • Constantia

    Teilnehmer
    6. Juni 2025 um 11:25

    Ich danke Dir sehr liebe @seestern47 Bouquet. Irgendwie findet sich immer wieder was Neues für mich. Wie Du Dir sicher denken kannst, ich habe in diesen Tagen und Wochen viel zu tun Rofl. Und ich weiß, ich bin nicht allein. Die aus dem gegebenen Anlass herausgegebene Playmobil-Figur Thomas Mann ist ausverkauft und mit Nachschub ist erst in 3 – 4 Wochen zu rechnen. Dabei ist hier bei mir schon ein Platz für ihn reserviert.

    So ein Thema – Thomas Mann und nicht Playmobil – ist ein Unendliches.

    Wünsche allen ein schönes Pfingstfest.

    Constantia

    PS.: Auch in Dresden finden sich so einige Spuren. Tante Elisabeth wohnte in Dresden-Blasewitz. Sie soll das Vorbild für Tony gewesen sein. Auch hat Thomas Mann auf dem Weißen Hirsch gekurt.

    Was die Lieblingsmusik Thomas Manns anbetrifft, erinnere ich mich mit viel Freude an das Theater-Solostück “Fülle des Wohlauts” mit dem mir unvergessenen Dieter Mann (soviel ich weiß nicht verwandt mit der berühmten Familie.

    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von  Constantia bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von  Constantia bearbeitet.
  • seestern47

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 11:05

    Liebe @Constantia,

    wie schön, von Dir zu lesen! 😊 Dass Thomas Mann jetzt sogar als Playmobilfigur durchstartet, hätte er sich wohl selbst nicht träumen lassen.

    Danke für deine feinen Gedanken und die literarischen Spuren, die du mit uns teilst. Ich wünsche Dir trotz allem Trubel ein friedliches, schönes Pfingstfest. 🌸🕊️

    Liebe Grüße

    Seestern47

  • Constantia

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 11:22

    Liebe @seestern47 , Pfingsten sind zwar die Geschenke am geringsten, aber mitunter am Schönsten. Gestern kam der Paketbote Joy.

    Auch ein noch ausstehendes Buch lag im Briefkasten. Frau gönnt sich ja sonst nichts. Rofl

    Viele Grüße

    Constantia

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 14:17

    Herrlich – das Figürchen – ich werde heute und morgen im NDR nachholen was ich bisher verpasst habe – Die Manns – zwar nur 2 und 3, mal sehen ob ich 1 noch in der Mediathek finde. Allein Teil zwei ab 1933 wird mich in den Bann ziehen – hoffe ich.

    Noch schöne Pfingsttage,

    GeSa

  • Mondin

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 17:08

    @GSaremba61 im WDR3 (Rundfunk) lief auch viel über ihn!

    Mondin

    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 4 Wochen von  Mondin bearbeitet.
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 18:19

    Danke @Mondin habe in der Mediathek gefunden – von 1923 – 1933 und angeschaut – besser mehr gehört, da schauen anstrengend war – immer mal gestoppt und dann ging es bildlich weiter.

    Schwer zu verdauen und bin gespannt was mich heute Abend und morgen erwartet. Leicht wird es wohl kaum. Habe gerade in ZDF Info den Passfälscher Cloma Schönhaus angeschaut. Geschichte von 1943 bis zur Flucht in die Schweiz. Es ist und bleibt erschreckend was dieser kleine Gernegroß in Deutschland angestellt hat.

    Wo stand was vom “deutschen Volk” in einem Thread? Wieder eine Verallgemeinerung! Es gab viele Deutsche, die unter Einsatz der eigenen Sicherheit und damit ihres Lebens, den Verfolgten geholfen haben. Ich kenne zwei Personen, die mit dieser Hilfe überlebt haben. DAS versöhnt, zumindest mich, mit dem “deutschen Volk”.

    Hoppla, jetzt sind wir weit weg vom Thema – sorry – doch mir ist gerade so.

    GeSa

  • Mondin

    Teilnehmer
    8. Juni 2025 um 20:09

    @GSaremba61

    https://www.ardmediathek.de/video/die-manns-ein-jahrhundertroman/die-manns-ein-jahrhundertroman-1-3/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzabend ist mir zu spätE5NjA0NzMzNl9nYW56ZVNlbmR1bmc

    hab’ ich mir gerade angesehen! Heute Abend ist mir zu spät, aber in der Mediathek ist es auch schon.

    Gruß Mondin

  • Constantia

    Teilnehmer
    9. Juni 2025 um 10:54

    Thomas Mann schrieb am 6. 6. 1919 in sein Tagebuch “Viel Kuchen und fette Torte.” (Entnommen “Mit Thomas Mann durch das Jahr”) – Ja, warum wohl nur so geschlemmt Birthday?

    Wir sind ja hier im Literaturzirkel und da hänge ich mal ein paar Buchhinweise dran.

    Ich lese gerade “Pazifik Exil” von Michael Lentz. Dieser Roman aus dem Jahr 2007 wird als literarische Geschichte des Exils erzählt mit Humor, historischer Genauigkeit und der ihm eigenen Energie von dem Leben derer, die vor den Nationalsozialisten an die amerikanische Pazifikküste fliehen konnten: Bert Brecht, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger, Thomas und Heinrich Mann, Arnold Schönberg.

    Dieser Roman sammelt die Bilder der Realität und der Phantasie, die das Vergangene erfahrbar machen. (Text auf der Buchrückseite)

    Wer mehr über die Zeit Thomas Manns in Amerika wissen möchte, dem könnte “Thomas Mann, der Amerikaner” von Hans Rudolf Vaget interessieren. Erschienen 2011.

    Der Frage, wie kam Thomas Mann auf die Idee die “Buddenbrooks” zu schreiben geht das Buch “Teufels Bruder” (2025) von Matthias Lohre nach.

    “Ein tadelloses Glück” von Heinrich Breloer (ebenfalls dieses Jahr erschienen) beschäftigt sich mit dem Beginn des Werbens und Lebens Thomas Manns mit Katia Pringsheim. Breloer hatte es in seinem Innersten als weiteren “Mann-Film” gedacht. Die ARD war aus verschiedensten Gründen nicht zu überzeugen. Ich ganz persönlich glaube, es ist auch besser so. Aber das sehen andere sicher ganz anders.

    Ich höre jetzt hier auf. Meine Bücherregal geht von Hedwig Dohm (Frauenrechtlerin, Großmutter Katias) bis zu Jindrich Mann (Enkel Heinrich Manns). Dazu kommen wunderbare persönliche Begegnungen mit Frido Mann , Inge Jens und Uwe Naumann (Herausgeber von verschiedensten Foto-Büchern zu den Manns).

    Zu meiner Hochachtung zu Katia Mann vielleicht später einmal etwas.

    Genießt den Pfingstmontag

    Constantia

    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 4 Wochen von  Constantia bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 4 Wochen von  Constantia bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 4 Wochen von  Constantia bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 4 Wochen von  Constantia bearbeitet.
  • seestern47

    Teilnehmer
    10. Juni 2025 um 8:23

    Liebe @Constantia,

    was für ein herrlicher Einstieg mit Thomas Manns “viel Kuchen und fette Torte” – das passt doch wunderbar zu einem genussvollen Pfingstmontag! Yum

    Vielen Dank für Deine spannenden Buchtipps rund um das Exil und die Familie Mann. Pazifik Exil klingt besonders interessant – das wandert direkt auf meine Leseliste.

    Danke. Cherry Blossom

    LG

    seestern47

    p.s. Gestern Abend zufällig in Heinrich Breloers Mann-Verfilmung (3-Teiler) gezappt. Die besitze ich auch als DVD. Ich denke, ich werde sie mir noch mal anschauen!

Beiträge 1 - 10 von 10

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen