Startseite Foren Regionalforen Baden-Württemberg Sonntag, 11.05.2025

  • Sonntag, 11.05.2025

     Yossarian antwortete vor 5 Monate, 4 Wochen 9 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Anele

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 5:55

    Wünsche allen hier einen schönen GUTEN MORGEN und einen noch schöneren Tag Woman Raising HandFour Leaf CloverSunny… ich brauche “heute” keinen Muttertag, denn mein Sohn zeigt mir ständig, daß ich seine Lieblings-Mam bin! So und nun fahre ich wieder zu meinen Schützlingen um ihnen das Sonntagsfrühstück zu richten.

  • Bluetenzauber

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 8:21

    Die Kunst des Wartens

    Warten – ein Zustand, der uns oft ungeduldig macht. Doch was, wenn wir ihn als Chance begreifen? In Momenten des Wartens, sei es an der Ampel oder im Wartezimmer, bietet sich die Möglichkeit, innezuhalten und den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben. Anstatt die Zeit als verloren zu betrachten, können wir sie nutzen, um unsere Gedanken zu ordnen, tief durchzuatmen oder einfach nur zu sein.

    Diese kleinen Pausen im Alltag ermöglichen es uns, Achtsamkeit zu üben und unsere innere Balance zu finden. Indem wir das Warten nicht als lästige Unterbrechung, sondern als wertvolle Auszeit sehen, schenken wir uns selbst Ruhe und Klarheit. So wird aus dem scheinbaren Stillstand ein Moment der Selbstfindung und des inneren Wachstums.

    Wünsche euch Momente voller Ruhe und Augenblicke zum Lächeln, Ingrid

  • Betti

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 8:45

    Liebe Ingrid,diese inspirierenden Gedanken lösen Impulse, danke!

    Sonnige Grüße Betti

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 8:54

    Am Freitag habe ich auch zu mir gefunden, geholfen hat mir dabei ein platter Hinterreifen (E- Bike).

    Vier Kilometer zum nächsten Ort mit einem Fahrradladen geschoben, leider hatte der vor kurzem das Geschäft aufgegeben, jetzt ist da ein Reisebüro drin, wie nett!

    Zufällig fuhr ein Transporter an mir vorbei den habe ich angehalten und mich gegen ein ordentliches Bakschisch zu „meinem“ Fahrradladen in meinem Wohnort fahren lassen.

    Hab gerade meine Hausratversicherung angeschrieben, mein Schutzbrief wird eine bestimmte Pauschalsumme übernehmen.

    Zum Glück habe ich noch mein konventionelles Fahrrad, einen schönen Sonntag noch!

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 9:31

    @Hannebambler

    Beitrag von 8:54

    Oh je, was für ein Pech! Manche Tage möchte man einfach knicken….. Aber Gott sei Dank ist ja noch alles einigermaßen gut ausgegangen. Und sei froh, dass du noch 4 km ein defektes Fahrrad schieben kannst – können bestimmt nicht alle Senioren! Also immer das Positive sehen.

    @Bluetenzauber

    Beitrag von 8:21

    Schön und aufbauend zu lesen, liebe Blütenzauber! Kannst du bitte noch die Quelle angeben? Allen Lesern einen schönen Sonntag bei herrlichem Sonnenschein – Ricarda01, OberpfalzSunnyWoman Raising Hand

  • Fagus

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 9:51

    @Hannebambler

    Es gäbe eine Lösung, um ähnlichen Vorfällen aus dem Weg zu gehen:

  • Genuss

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 10:12

    Hallo @Hannebambler

    Dann ganz einfach besser vorbereiten:

    ADAC Fahrrad-Pannenhilfe:

    Als ADAC-Mitglied kannst du rund um die Uhr Hilfe anfordern, auch wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist. Der ADAC hat viel Erfahrung in der Pannenhilfe.

    ADFC-Pannenhilfe:

    Wenn du eine Panne hast, kannst du beim ADFC anrufen und schildern, was los ist (z.B. Probleme mit der Schaltung, Reifen oder Tretlager).

    Die ADFC-PannenhilfePLUS ist nicht im ADFC-Mitgliedsbeitrag enthalten, sondern kann zusätzlich für 11,90 Euro (Einzelmitgliedschaft) bzw. 19,90 Euro (Familienmitgliedschaft) pro Jahr abgeschlossen werden

    ACV Pannenhilfe:

    Du kannst die Notrufzentrale unter 0221 757575 anrufen oder die ACV App nutzen, um den Schaden zu melden. Sie vermitteln dich an die nächstgelegene Werkstatt.

    Wähle die Notfallnummer deines Fahrradclubs, um an die nächstgelegene Werkstatt vermittelt zu werden.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 10:59

    So eine Erfahrung muss wohl jeder einmal machen, der längere Strecken mit dem Fahrrad fährt. Ich habe bei solchen Touren zwar immer einem kleinen Werkzeugsatz und einen Ersatzschlauch dabei, aber bei meinem damaligen Fahrrad brauchten die Reifen rund 5 bar und das mit einer kleinen Handluftpumpe … schweißtreibend. GsD war ich am Rand eines Dorfes und jemand sprach mich an, ich möge mit zu seiner Garage kommen, dort hätte er einen Kompressor. Mittlerweile habe ich einen kleinen akkubetriebenen Kompressor, der Platz im Werkzeugsatz gefunden hat. Seit dem damaligen Vorfall bin ich allerdings nie wieder irgendwo liegen geblieben.

    Beim Kauf des e-Bike habe ich eine Versicherung abgeschlossen (klick mich), und sie enthält auch einen pick-up-Service.

  • pau45la

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 12:04

    Einen schönen guten Morgen.

    Ich wünsche allen Müttern die hier reinlesen einen schönen Muttertag.

    Und Pannen mit unseren Fahrrädern hatten wir schon einige. Das schönste war als mal eine sehr junge Frau angehalten hat und uns Hilfe angeboten hat, wenn wir sie auch nicht benötigten, so freuten wir uns sehr darüber.

    Habt einen schönen Sonntag, in alle Richtungen.

    Grüßle paula

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    11. Mai 2025 um 12:40

    Vielen Dank für eure Anteilnahme und Ratschläge.

    Ich habe einen Fahrradschutzbrief aber das ist so wie bei einer Lebensversicherung 😉 Ich war mitten in der Natur da findet mich kein Pannenhelfer.

    Reparatur an einem E- Bike selbst auszuführen ist schwierig, mittlerweile hatten die Reifen auch schon 10.000 km runter!

    Jetzt lasse ich unplattbare draufmachen, was mich wundert, dass in der Preisklasse dieser Räder nicht grundsätzlich solche Reifen montiert sind (das war auch Gesprächsthema in meiner Werkstatt).

    Möglicherweise (und das rate ich jetzt jedem) hätte ein Notfall Pannenspray geholfen, das Loch aber war so groß, dass das bei mir nicht geholfen hätte.

    Noch ein Nachtrag bezüglich Pannenspray, vor der Verwendung sollte man sich den Reifen genau anschauen und den Nagel oder was auch immer entfernen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 4 Wochen von  Hannebambler bearbeitet.
Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen