Heckenbraunelle
Sie kommt auch in Natur belassenen Gärten öfter vor, lässt sich aber kaum blicken. Jetzt, zur Brutzeit, hat man eher mal die Chance, sie zu sehen und ihren Reviergesang zu hören.
Sie kommt auch in Natur belassenen Gärten öfter vor, lässt sich aber kaum blicken. Jetzt, zur Brutzeit, hat man eher mal die Chance, sie zu sehen und ihren Reviergesang zu hören.
Wegen ihrer ähnlichen Färbung mischt sie sich gern unter die Spatzenschar, ist aber an ihrem spitzen Schnabel gut zu unterscheiden.
Schwester Gisela freut sich schon jetzt auf Ostern - weil es für Neubeginn steht Ostern ist ein Fest des Neuanfangs.Die Natur zeigt sich in frischer…
Ja, heute ging es "Untertage", allerdings von der Natur so erstellt.Die Kluterthöhle ist keine klassische Tropfsteinhöhle, sondern nennt sich Natursteinhöhle. Das Wasser tropft nicht von…
Glücklich macht die Gattin nicht,Die sich selbst nur liebet,Ewig mit dem Spiegel spricht,Sich in Blicken übet,Geizig nach den Ruhm der WeltIn der neuen RobeStolzer, schöner…
Herbstgedanken Mein morgendlicher Lauf im Park bringt es mir ins Bewusstsein, der Sommer beugt sich den kalten Blicken des Herbstes. Die trübe, feucht- kalte Luft…
Klicken Sie auf einen beliebigen Text auf der Seite, um ihn vorzulesen.
Kommentare