Startseite Foren Computer & Internet ONLINE-BANKING: Bankkunden haften bei Freigabe mit Push-TAN selbst

  • ONLINE-BANKING: Bankkunden haften bei Freigabe mit Push-TAN selbst

     realo antwortete vor 5 Monate 12 Teilnehmer · 21 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 15:16

    Eine Frau aus Göttingen fiel auf Telefonbetrüger herein, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben. Die Bank weigerte sich, den Schaden in Höhe von fast 7.900 Euro zu ersetzen, weil sie die Abbuchungen durch grob fahrlässiges Verhalten mitverursacht habe – zu Recht, wie das Oberlandesgericht Braunschweig bestätigt hat.

    Weitere Details hier: Kurzlink https://t1p.de/ww6zf

  • Cocco

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 16:29

    ..was ist sie aber so dumm

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 18:10

    Ich denke nicht nur bei der Push-Tan, sondern auch bei Photo-Tan, also bei jeder Freigabe, die eine Tan anfordert und dann bei Erhalt die Daten kontrollierbar sind.

    GeSa

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 18:16

    Zumal bei jeder online Bank gesagt wird , Tan und Co werden von der Bank nicht telefonisch abgefragt, die Trickbetrüger sind eben raffiniert und finden immer wieder ” Opfer”

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 19:14

    @cocco nicht dumm, Cocco, unwissend. Es wird immer digitaler und jeder will mitmachen, teilweise wird auch “Zwang” angewandt. Nach dem Motto..dies unterstützen wir nicht mehr, dies ist kostengünstiger, dies ist sicherer. Doch es hilft nichts, wenn Verbraucher nicht wissen wie sicherer geht fallen sie.

    @nordlichtw Ja, Nordlicht, so wird gesagt. Letztens rufe ich eine Bankhotline an und was passiert? Geben sie bitte ihre Teilnehmernummer … machte ich uuuund dann… geben sie bitte ihre PIN an … an der Stelle habe ich gestreikt und aufgelegt. Bei Gelegenheit werde ich mal fragen, wo der Unterschied zwischen einer Hotline und einem Bankberater ist. Für mich ist beides die Bank. Nur weil es eine Automatikstimme, die ganz offensichtliche meine Daten abfragt, .wovor auf der Web-Seite gewarnt wird, ist es nicht mehr die Bank? So geht es auch nicht. Wie soll ein Kunde denn nun den Unterschied erkennen? Und was ist es -Zwang – denn wie erreicht man jetzt telefonisch den Bankberater? Nur indem man ihn kennt und seine Direktwahl. Dienstleistung und Sicherheit sieht für mich anders aus. Denn die Direktwahl ist auf keiner Web-Seite mehr angegeben.

    Ich habe beim nächsten Besuch meiner Filiale eine Menge zu sagen… unfreundlich!

    GeSa

  • Constantia

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 19:18

    Im Prinzip stimme ich euch zu. Aber es gibt Menschen, die – mal vorsichtig ausgedrückt – nicht so im Leben stehen. Vielleicht krank sind (Depressionen oder Demenz z. B.). Oder auch bei Jüngeren z. B. die alleinsehende Mutter, der die Geldsorgen ohnehin bis zum Hals stehen. Dann noch ein Anruf von der Bank.

    Die Täter sind geschult. Sie wissen, wie sie vorgehen müssen. Ich würde von mir behaupten, die Chancen bei wären bei mir gering. Aber ausschließen, na da wäre ich vorsichtig.

    Constantia

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 19:49

    @Constantia

    Schön, mal wieder von dir etwas zu lesen, liebe Constantia! Und das hast du nett und empathisch geschrieben. Schönen Abend wünsche ich dir – Ricarda01

  • Cocco

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 19:59

    19:18 …es geht aus der Schilderung nicht hervor oder ich habe es überlesen, für welche Ware oder Leistung die Frau überhaupt Zahlungen geleistet und jedesmal per PushTan mehrere Zahlungs-Aufträge einzeln erteilt hat.

    Ich nutze ebenfalls das PushTan-Verfahren – wer dieses aufwendige Prozedere kennt, kann mE soo unwissend nicht sein.

    Es gibt ja auch Leute, die wildfremden Menschen ihren gesamten Schmuck aushändigen…

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von  Cocco bearbeitet. Begründung: Zeit
  • Hannebambler

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 21:58

    Dieser Fall ist mehrere Jahre alt. Keine Ahnung warum sich Leute solche Kruden Newsletter überhaupt abonnieren.

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    6. März 2025 um 22:50

    Gsaremba61, ab und zu muss ich auch die Hotline anrufen ,Kontonummer ja , damit mit einem Mitarbeiter verbunden wird und im Gespräch mit dem Mitarbeiter ein hinterlegtes Kennwort angeben .Hat nichts mit TAN oder so zu tun.

    In der ganzen Zeit mit online banking hatten wir damit nie Ärger

Beiträge 1 - 10 von 21

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen