Startseite Foren Regenbogenforum Thema des Monats: Zufrieden als Single – auch im Alter?

  • Thema des Monats: Zufrieden als Single – auch im Alter?

     Redaktion antwortete vor 4 Monate, 4 Wochen 21 Teilnehmer · 35 Beiträge
  • Redaktion

    Administrator
    3. März 2025 um 9:14

    Das romantische Ideal von Liebe bis ins hohe Alter bleibt ein schöner Traum, doch die Realität zeigt ein vielfältigeres Bild: Viele Seniorinnen und Senioren leben heute bewusst allein, genießen ihre Unabhängigkeit und die Freiheit, das Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Andere vermissen einen Partner an ihrer Seite oder fragen sich, ob es möglich ist, im späteren Lebensabschnitt noch einmal neu zu lieben. Was bedeutet Zufriedenheit als Single für Sie? Wir sind gespant auf Ihre Gedanken.
    Viele Grüße aus der Redaktion

  • elli_2013

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 10:09

    ich glaube, dass es da einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt. Meine persönliche Erfahrung: Männer suchen eine zukünftige “Pflegekraft” als Partnerin, Frauen haben meist ein gutes , soziales Netz und kommen ganz gut ohne Partner aus. Viele Männer haben Schwierigkeiten damit, die Selbständigkeit der Frauen zu akzeptieren und wollen ziemlich schnell nach dem Kennenlernen das gemeinsame Leben bestimmen. Unter Kompromissen verstehen viele Männer: die Frau gibt nach und macht, was Mann bestimmt hat. Das funktioniert halt heute nicht mehr. Frauen, die ihr Leben gut im Griff haben ordnen sich nicht mehr unter. Naja, vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech mit den Bekanntschaften. Jedenfalls genieße ich mein Single Dasein sehr.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 11:19

    So unterschiedlich sind die Erfahrungen 🙂 Ich war zuerst versucht, auf @elli_2013 zu antworten, dass es wohl eher ein Generationenproblem ist, als ein geschlechtsspezifisches. Doch dann sah ich, dass sie sogar jünger ist als ich.

    Tja, ich kenne jedenfalls viele Männer so ungefähr in meinem Alter, die heilfroh sind, dass sie allein leben und keine Frau ihnen bei jeder Gelegenheit erklären will, wie die Wäsche vor dem Waschen sortiert werden muss oder wie man Spaghetti Carbonara zubereitet. Vielleicht habe ich bisher auch nur Pech mit div. Partnerinnen gehabt, aber sie wollten mir grundsätzlich den Haushalt erklären. Dabei habe ich deutlich weniger verfärbte T-Shirts, seit ich ganz allein meine Waschmaschine bediene 😉

  • Carlinette

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 12:28

    Moin rundum! Vieles an Ellis Beobachtungen scheint mir richtig, z.B. die bessere Netzpflege von Frauen. Nicht, dass Männer das nicht können – aber das Rollenbild, das Männer und Frauen in unseren Altersgruppen mitgegeben wurde, tendiert nun mal deutlich in diese Richtung.

    Sowohl Ellis und Yossarians Beiträge haben doch mit der Frage zu tun, wer in der Beziehung mehr *Macht* hat, oder? Und sobald wir Frauen unabhängig genug sind, um uns nicht in Fragen des Gelds, Wohnorts und der Lebensführung insgesamt unterzuordnen, haben wir leider keine große Auswahl unter den verbliebenen kompromissfähigen Männern Rolling Eyes bzw. welchen, die so sind, wie wir sie gerne hätten!

    Der Traum von Liebe und Zweisamkeit scheitert oft an der Wirklichkeit, und ich glaube, das Zusammenwohnen macht ihn nochmal unwahrscheinlicher. Vielleicht ist doch sicherer, wenn jeder sein eigenes Reich bewahrt. Denn eine Paarbeziehung wegzuschmeißen, nur weil das Zusammenwohnen nicht klappt, ist irgendwo schade.

    Es gibt viele Momente, wo ich gern allein bin: besonders beim Frühstück, aber auch in der Sonne auf der Terrasse oder mit einem Buch auf der Couch. Platz zu lassen für einen Partner ist für mich OK, aber ich schaue genau hin, was eine Beziehung an Einschränkungen mit sich bringt. Geht die Balance zu zweit hauptsächlich zu meinen Lasten, d.h. weniger Zeit für meine Interessen als für seine, für meine Familie als für seine, für meine Urlaubswünsche als für seine usw., dann kann es nix werden. Alleine zu leben ist zwar kein Paradies, aber weitaus besser als Unzufriedenheit mit einem Partner.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 13:11

    @Carlinette hat ein Stichwort eingebracht, bei dem ich eine Gänsehaut bekomme. “Macht” ist in Anführungszeichen gesetzt und nicht wörtlich zu nehmen, aber ich sehe im meinem Umfeld genug Beziehungen, bei denen es die bittere Realität ist. Eigentlich sollte es sich doch von selbst ergeben, dass der-/diejenige mit der größeren Kompetenz ohne Machtgerangel einen Bereich übernimmt. Doch es ist leider nicht die Realität und ich sehe auch Beziehungen, in denen Frauen ihre Männer unterbuttern, einfach weil die viel zu harmoniesüchtig sind. Die fehlende Kompromissbereitschaft gibt es geschlechtsunabhängig, das betrifft nicht nur Männer, die ein Problem mit unabhängigen Frauen haben. Ich bin zweifellos zu sehr kopfgesteuert mit einem Hang zum Nerd und und verstehe beim besten Willen nicht, warum solche Situationen nicht auf rein sachlicher Ebene lösbar sind. Für mich kann ich sagen, dass ich durchaus kompromissfähig, aber nicht -willig bin. Der Kopf fragt, welche Vorteile idurch einen Kompromiss gewinne, und hat seit etlichen Jahren keine brauchbare Antwort bekommen.

    Abschließend noch eine Anekdote, die ich bestimmt schon erzählt habe. Wir hatten beim Kunden eine lange Wartezeit zu überbrücken und ich unterhielt mich mit dem IT-Leiter über viele verschiedene Themen. Er erzählte, dass seine Frau und er sich nach etlichen Jahren Ehe getrennt hatten. Nach zwei Jahren kamen sie wieder zusammen, behielten aber die getrennten Wohnungen. Jetzt treffen sie sich nur, wenn beide Lust dazu haben, und es funktioniert besser als je zuvor. Doch finde mal jemanden, mit dem sich das realisieren läßt.

  • Carlinette

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 13:46

    Och @Yossarian, es gibt mehr alleinstehende Frauen als Männer im Rentenalter und viele von ihnen sind auf derselben Schiene unterwegs wie ich: ein Partner ist OK, aber seine eigene Wohnung soll er bitte behalten und wir unsere. Als wir 30 Jahre jünger waren, war das natürlich nicht das angesagteste Modell, naheliegend. Aber jetzt? Ich denke, deine Chancen stehen so schlecht auch wieder nicht Wink

    Übrigens, die Situation in einer Paarbeziehung ist NIE rein sachlich. Nichtmal beim Sortieren der Wäsche und dem Einkauf auf dem Wochenmarkt. ALLES hat eine hoch emotionale Komponente. Kann durchaus auch eine schöne sein: vom Partner gelobt zu werden, weil man ihm eine Freude gemacht hat, oder dankbar für seine Hilfsbereitschaft zu sein, das ist einfach was Tolles.

    Kenne für eine funktionierende Beziehung hauptsächlich das Rezept: reden, reden, reden, über alles, und keinesfalls Dinge verdrängen oder totschweigen. Also Kommunikation mit allem, auch dem Bauch…

  • Anele

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 14:00

    Zufrieden als Single – auch im Alter? Ich kann mir nichts Besseres vorstellen. Ich war 2mal verheiratet und ein drittes mal fast (da war leider der Sensenmann schneller). Seit dem 08.01.2018 bin ich Single und ich komme fantastisch mit mir alleine klar, d.h. ich vermisse keinen Partner!

  • Geniesser

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 17:46

    Zufriedenheit ist immer auch eine Sache der Blickrichtung, zumal auch der gesundheitliche Zustand, gerade in unserem Alter, hier eine große Rolle spielt. Ich bezeichne mich als “allseits zufriedener Single” mit den Möglichkeiten a.)das Alleinsein zu geniessen und b.) Kontakte mit Familie/Freundinnen/Freunde/ Ex-KollegInnen und -MitarbeiterInnen je nach Lust und Laune zu haben, wobei…die Freundschaft mit meiner Ex-Frau und ihrem Ehemann, also meinem Nachfolger, schon wegen unserer beiden Söhne, eine besonders positive Verbindung ist. Das Wichtigste aber ist,…dass die Gesundheit all das noch lange ermöglicht.

    Beste Grüße in wohlverstandenem Sinne, G.WinkThumbsup

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von  Geniesser bearbeitet.
  • KeinePrinzessin

    Teilnehmer
    3. März 2025 um 18:02

    “Es muss schon ein sehr passender Mann sein, als das er besser wäre als gar keiner” Musthave: Keine stationäre Aufnahme mehr, nur noch ambulant (getrennt wohnen bleiben), lächel… Kompromisse kann ich schon noch eingehen, aber siehe Anfang dieses Beitrages ⬆️😉

  • Rosamunde39

    Teilnehmer
    4. März 2025 um 18:17

    Ich lebe seit dem Tod meines Mannes schon viele Jahre alleine. Noch geht es mir gut und ich kann viel unternehmen. Ich bin so mit meinem Leben zufrieden.

Beiträge 1 - 10 von 34

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen