Blasenentzündung im Alter: Diese Hausmittel helfen

Ältere Frau
Bild von Freepik

Eine Blasenentzündung, auch als Zystitis bekannt, tritt häufig auf, insbesondere bei Frauen und Senioren. Die Beschwerden reichen von Brennen beim Wasserlassen über vermehrten Harndrang bis hin zu Schmerzen im Unterleib. Während eine Blasenentzündung oft mit einem Antibiotikum behandelt wird, gibt es viele Hausmittel, die Linderung verschaffen und helfen, die Beschwerden zu reduzieren.

Ursachen einer Blasenentzündung

Blasenentzündungen entstehen meist durch Bakterien, die aus der Darmflora in die Harnwege gelangen. Die Harnröhre ist bei Frauen kürzer als bei Männern, wodurch sich Keime leichter ausbreiten können. Faktoren wie eine geschwächte Immunabwehr, Kälte, hormonelle Veränderungen oder eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr erhöhen das Risiko für eine Infektion.

Symptome einer Blasenentzündung

Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • Häufiger Harndrang mit geringen Urinmengen
  • Trüber oder unangenehm riechender Urin
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Mitunter Fieber und allgemeines Unwohlsein

Blasenentzündung vorbeugen

Vorbeugung spielt eine wichtige Rolle, um wiederkehrende Infektionen zu vermeiden. Wer viel trinkt, kann Keime aus der Blase spülen und das Infektionsrisiko senken. Zwei Liter Wasser oder Blasen- und Nierentees sind empfehlenswert. Zudem hilft es, nach dem Toilettengang von vorne nach hinten zu wischen, um eine Übertragung von Bakterien zu verhindern. Nach dem Geschlechtsverkehr ist es ratsam, zeitnah Wasser zu lassen, um Keime aus der Harnröhre zu spülen.

Die besten Hausmittel gegen Blasenentzündung

Verschiedene Hausmittel helfen bei einer Blasenentzündung und können die Beschwerden lindern.

1. Cranberrys

Cranberrys enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die verhindern, dass sich Bakterien in der Blase festsetzen. Der Saft der Cranberry oder Extrakt dieser Frucht kann helfen, Blasenentzündungen vorzubeugen und Linderung zu verschaffen.

2. Apfelessig

Ein Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser kann den pH-Wert des Urins regulieren und antibakteriell wirken. Dies kann helfen, die Beschwerden einer akuten Blasenentzündung zu lindern.

3. Blasen- und Nierentees

Tees mit harntreibender Wirkung, wie Brennnessel-, Goldruten- oder Bärentraubenblätter-Tee, helfen, die Harnwege durchzuspülen und Bakterien bzw. Erreger auszuleiten.

4. Sitz- und Fußbäder

Ein Sitzbad mit warmem Wasser kann entspannen und die Durchblutung der Harnwege fördern. Füßfbäder mit Senfmehl können das Immunsystem stärken und die Blase wärmen.

5. Wärme

Eine Wärmflasche auf dem Unterbauch oder warme Kleidung kann helfen, die Beschwerden einer Blasenentzündung zu lindern. Wärme fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung.

6. Ruhe und Entspannung

Der Körper benötigt während einer Infektion Erholung. Genügend Schlaf und Entspannung helfen, das Immunsystem zu stärken und eine Blasenentzündung schneller ausheilen zu lassen.

7. Vitamin C

Vitamin C stärkt das Immunsystem und unterstützt die Abwehr von Infektionen. Es kommt in frischem Obst und Gemüse vor, kann aber auch als Vitamin-C-Präparat eingenommen werden, um die Heilung zu fördern und das Risiko für wiederkehrende Blasenentzündungen zu reduzieren.

Natürliche Antibiotika

Verschiedene natürliche Wirkstoffe besitzen antibakterielle Eigenschaften:

Knoblauch: Enthält Allicin, das gegen Bakterien wirkt.

Oreganoöl: Hat eine starke antibakterielle Wirkung.

Manuka-Honig: Kann Entzündungen hemmen.

Meerrettich und Kapuzinerkresse: Enthalten Senföle, die gegen Keime helfen.

Propolis: Auch Propolis hat eine natürliche antibiotische Wirkung.

Fazit

Eine Harnwegsinfektion kann sehr unangenehm sein, doch viele Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Wer viel trinkt, auf Wärme achtet und natürliche antibakterielle Mittel nutzt, kann Blasenentzündungen vorbeugen und schneller wieder beschwerdefrei werden. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder Fieber auftreten, ist ein Arztbesuch ratsam.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 03.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare