Startseite › Foren › Themen des Tages › Rentner in Deutschland
- 
Hallo, liebe Mitglieder! Heute morgen im Radio gehört: ‘5 % aller Rentner in D. haben nicht genug zum Leben’. Das hat mich sehr betroffen gemacht, denn in einem ‘reichen’ Land wie D. wäre das nicht nötig, würde Deutschland mehr ‘Germany first’ denken und handeln. Leider konnte ich die aktuelle Zahl der Rentner nicht finden, 2022 sollen es lt. Internet 18.7 Mio gewesen sein. Ricarda01
 - 
Hallo @ricarda01 Da hatten wir schon eine ganz, ganz tolle Regierung, aber nicht vergessen…
Wichtig war, dass unsere Außenministerin Annalena Baerbock auf eine Visagistin für mehr als 130.000 Euro im Jahr nicht verzichten konnte und auch nicht besser aussah als vorher.
Und im ersten vollen Regierungsjahr der Ampel sind die Kosten für Fotografen, Friseure und Visagisten im Vergleich zum Vorjahr um fast 80 Prozent gestiegen – auf rund 1,5 Millionen Euro. Das hat der Bund der Steuerzahler errechnet.
Den Rest erspare ich mir und ist eigentlich jedem bekannt.
Die Mitglieder des Bundestages erhalten eine monatliche „Abgeordnetenentschädigung“ in Höhe von 11.227,20 Euro (Stand 1. Juli 2024). Seit 1977 ist die Abgeordnetenentschädigung steuerpflichtig, bleibt aber von Rentenbeiträgen befreit. (obwohl sie fast nie da sind)
Pro Jahr der Mitgliedschaft im Bundestag erwirbt ein Abgeordneter einen Pensionsanspruch (Altersentschädigung) von 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung bis zum Höchstsatz von 65 Prozent (§ 20 AbgG)
Nach einem Jahr Mitgliedschaft würde somit ein Rentenanspruch von 264,80 Euro pro Monat entstehen. Nach einer vierjährigen Amtszeit im Bundestag würde dieser bereits bei 1059,00 Euro monatlich liegen. Bei acht Jahren Amtszeit würden 2118 Euro monatlich anfallen
Schon mal gefragt warum unsere „Volksvertreter“ eigentlich nicht in die Sozialsysteme einzahlen?
TOLL.
Ist das „Versailles 2.0“ ?
 - 
“Germany First“ – na klar, was sonst?
Weil es ja so gut funktioniert, wenn ein Land nur an sich selbst denkt. „Germany First“ klingt stark, mutig, entschlossen (eine dümmliche Parole der AfD-Anhänger) – oder halt einfach nur wie ein altbekannter Reflex: Erstmal an sich selbst denken, Grenzen dicht machen und hoffen, dass dann plötzlich alle Probleme verschwinden. Blöd nur, dass das in einer globalisierten Welt so gar nicht funktioniert.
Aber klar, die Lösung für die Rentenmisere liegt bestimmt darin, weniger international zu denken und mehr „wir zuerst“ zu rufen. Weil das ja in der Vergangenheit immer eine grandiose Idee war. Wer ernsthaft glaubt, dass Altersarmut durch Abschottung oder Nazi-Parolen gelöst wird, sollte vielleicht mal in die Geschichtsbücher schauen.

Wenn man sich wirklich um Rentner sorgt, wäre es vielleicht sinnvoller, sich für eine vernünftige Sozialpolitik einzusetzen, statt auf hohle Naziparolen zu setzen. Und anstatt sich über die 95 % zu freuen, die offenbar nicht betroffen sind, wird natürlich wieder gejammert.
Aber zum Glück gibt es ja genügend Schuldige: die Regierung, die Politiker, die Visagisten! Denn es ist doch völlig klar, dass ohne diese Kosten jede Rente in Deutschland mindestens verdoppelt werden könnte.
Schließlich hängen Altersarmut und Make-up-Budgets direkt zusammen.Und diese bösen Abgeordneten, die sich doch tatsächlich eine Altersversorgung sichern – skandalös! Wer käme denn auf die Idee, dass Menschen, die ihr Berufsleben in der Politik verbringen, auch eine Rente bekommen? Die sollten selbstverständlich von der Grundsicherung leben – alles andere wäre unfair!
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 seestern47 bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 - 
Beitrag von 13:01
Hui, seestern, wie bist du denn drauf? Germany first habe ich von Trumps ‘America first’ als Beispiel abgeleitet.
Und Vorsicht: Wer versucht, mich mit Naziverbrechern aus der Vergangenheit in eine Ecke zu stellen, bekommt es mit meinen Anwälten zu tun wegen Beleidigung! Ricarda01

- 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 Ricarda01 bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 - 
Es steht jedem frei in die Politik zu gehen und dort Karriere zu machen .
Im letzten Zeitmagazin stand ein Bericht über unsere Aussenministerin , ich möchte auf keinen Fall ihren Posten übernehmen.
Mein Mann und ich können gut leben von meiner kleinen Rente und seinem Ruhegeld und haben ausserdem fürs “Alter” vorgesorgt: sind also nicht auf Vater Staat angewiesen.
 - 
“Amerika first” ist ein Missverständnis, denn Trump meint in Wahrheit: “Me first”. Wie weit er mit seinen Ambitionen, den Strafzöllen rund um den Globus kommt, wird sich bald zeigen. Zumindest kündigte er an, dass es für die amerikanische Bevölkerung “weh” tun wird. Seine ´Säuberungen` in der Justiz, den Medien etc… verheißen nichts Gutes!
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 SFath bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 - 
13:01 👍Seestern @seestern47 lass Dich nicht drauf ein, wenn sich manche auf ihr sog. Unwissen berufen …gleichzeitig aber gekonnt die Flamme der Unzufriedenheit befeuern..
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 Cocco bearbeitet. Begründung: Nickname
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 - 
Liebe @Ricarda01, verstehe deine Bestürzung über die 5% in der Altersarmut. Das sind ziemlich viele Menschen. Genauso bestürzend sind allerdings auch viele andere Schicksale. Kinderarmut z.B. Auch für die Lütten sollte unser reiches Land sorgen können. Die Geister scheiden sich erst, sobald es an die Beseitigung der Armut geht
 Weder glaube ich an Trump-artige Rezepte noch kann ich den Angaben von Genuss entnehmen, wie er mit der Kürzung von MdB-Renten Millionen andere Rentner ernähren will 
 Unsere liebe Seestern hat das aber bereits gründlich hinterfragt, damit gut. Klar hat Ricarda keine Affinität zu Nazis. Wenn wir bei den Ursachen anfangen, kommen wir wohin? Zur Demografie, das hast du ja selbst schon benannt, Ricarda. Meine Altersgenossen haben größtenteils nur zwei Kinder, und die Enkel machen sich ziemlich rar. Wie soll diese Handvoll Leute in der Enkelgeneration denn uns Rentnervolk ernähren? Armut vermeiden geht wirklich nur noch über: mehr Solidarität (Reiche geben ab an Ärmere), weniger Luxus für alle und ausreichend Einwanderung von jungen Menschen. Wie soll mehr Germany gehen? Der Brexit hat doch gezeigt, dass Abschottung eine Sackgasse ist. Wir brauchen eine solide europäische Politik, eine solide gemeinsame Verteidigung (leider) und einen regen Austausch von Gütern und Dienstleistungen (Stichwort Vernetzung von Energie und Industrie). Wir wollen wohl kaum 25% Zoll auf dänische Butter, italienische Tomaten und spanische Kfz-Ersatzteile zahlen müssen…
 - 
@seestern47 13:01h Wenn man sich wirklich um Rentner sorgt, wäre es vielleicht sinnvoller, sich für eine vernünftige Sozialpolitik einzusetzen,……..
Und wäre das nicht Aufgabe der Regierung durch Gesetzgebung?
Zum Rest Deines Beitrages fällt mir nur eins ein…… Aua…Aua….

GeSa
 - 
Hallo Ricarda01 13:08 @ricarda01 jetzt gehst du aber zuweit,gleich mit Anwälten drohen.Seestern hat nur ihre Meinung geäußert,wie du auch.Immer locker bleiben.Manchmal sollte man den Tag nehmen wie er ist,auch wenn er sich anfühlt wie ein Schuh der drückt.
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 Stadtwolf bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von 
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.