Husten? Omas Hausmittel helfen - Tipps und Rezepte

Ingwertee
Bild von Freepik

Husten ist ein häufiger Begleiter von Erkältungen, Bronchitis und Reizhusten. Besonders in der kalten Jahreszeit plagen sich viele mit Schleim im Hals, Halsschmerzen und festsitzendem Husten. Aber es gibt viele traditionellen Hausmitteln, die Linderung verschaffen können. Omas Hausmittel gegen Husten sind bewährte Helfer und bieten Unterstützung, um den Hustenreiz zu lindern und die Schleimhäute zu beruhigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit natürlichen Mitteln, wie Tee, Honig oder Zwiebelsaft, Ihre Beschwerden lindern können.

Wie kommt es zu einer Erkältung?

Eine Erkältung ist nichts Seltenes, besonders in den kalten Monaten. Viren, Bakterien und ein geschwächtes Immunsystem spielen oft eine Rolle. Sind die Schleimhäute in den Atemwegen gereizt, kann Husten als Schutzreflex auftreten, um Schleim oder Fremdkörper zu entfernen. Hier helfen Hausmittel, um die Schleimhäute zu beruhigen und festsitzenden Schleim zu lösen.

Omas Hausmittel gegen Husten – einfache und effektive Tipps

Fenchelhonig gegen Husten selbst herstellen

Fenchelhonig ist ein einfaches Hausmittel gegen trockenen Reizhusten. Fenchelsamen wirken schleimlösend und entzündungshemmend, während Honig antibakterielle Eigenschaften besitzt.

Rezept:

2 TL Fenchelsamen in einem Mörser anstoßen.
Mit 200 ml kochendem Wasser übergießen.
10 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Nach dem Abkühlen 1-2 TL Honig hinzufügen.

Trinken Sie mehrmals täglich einen Teelöffel dieses wohltuenden Sirups oder fügen Sie ihn einem Tee hinzu.

Hustensaft aus Zwiebeln und Honig

Zwiebelsaft als Hausmittel gegen Husten ist seit Generationen bekannt. Zwiebeln wirken entzündungshemmend und antibakteriell, während Honig die Schleimhäute beruhigt.

Rezept:

Eine Zwiebel klein schneiden und in ein Glas geben.
Mit 2 TL Honig bedecken und einige Stunden ziehen lassen.
Den entstandenen Saft abseihen und mehrmals täglich einen Teelöffel einnehmen.

 Hausmittel bei Husten: Tee trinken

Tee ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten, da er die Schleimhäute befeuchtet und beruhigt. Besonders pflanzliche Tees aus Thymian, Salbei oder Kamille wirken wohltuend und entzündungshemmend.

Zubereitung:

1 TL der jeweiligen Kräuter mit 200 ml heißem Wasser übergießen.
10 Minuten ziehen lassen und warm trinken.
Ein Spritzer Zitrone und ein Teelöffel Honig verstärken die Wirkung zusätzlich.

Inhalieren mit ätherischen Ölen

Das Inhalieren von heißem Wasserdampf mit ätherischen Ölen öffnet die Bronchien und löst festsitzenden Schleim.

So geht's:

1 Liter heißes Wasser in eine Schüssel geben.
2 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Eukalyptus oder Thymian, hinzufügen.
Mit einem Handtuch über den Kopf 10 Minuten lang inhalieren.
Diese Inhalation hilft bei Erkältung, Schnupfen und Bronchitis gleichermaßen.

Kartoffelwickel und Brustwickel

Wickel sind bewährte Hausmittel bei Husten und Reizhusten. Ein Kartoffelwickel speichert Wärme besonders lange und wirkt wohltuend auf die Atemwege.

Anleitung:

2-3 Kartoffeln weichkochen, zerdrücken und in ein Geschirrtuch wickeln.
Den Wickel auf die Brust legen und etwa 20 Minuten wirken lassen.
Alternativ kann ein Wickel mit Senfmehl bei trockenem Husten helfen.

Viel trinken und die Luftfeuchtigkeit erhöhen

Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und unterstützt das Abhusten. Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter warmes Wasser mit Zitrone, Tee z. B. Ingwertee oder Hühnersuppe. Gleichzeitig hilft eine hohe Luftfeuchtigkeit, gereizte Schleimhäute zu beruhigen. Ein Luftbefeuchter oder Schalen mit heißem Wasser im Raum sind einfache Lösungen.

Hühnersuppe bei Erkältung

Hühnersuppe ist ein Klassiker unter den Hausmitteln. Sie stärkt das Immunsystem und spendet wohltuende Wärme. Die Kombination aus Gemüse, Fleisch und Gewürzen wirkt entzündungshemmend und beruhigt den Hals.

Rezept: Hühnersuppe bei Erkältung
Hühnersuppe ist ein bewährtes Hausmittel, um Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu lindern. 

Zutaten:
1 ganzes Suppenhuhn (ca. 1,5 kg) oder 4 Hähnchenschenkel
3 Liter Wasser
3 Möhren
2 Stangen Lauch
2 Petersilienwurzeln oder Pastinaken
1 Stück Sellerieknolle (ca. 200 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Bund frische Petersilie
3 Lorbeerblätter
5-6 Pfefferkörner
1 TL Salz (nach Geschmack)
Frisch gemahlener Pfeffer
Optional: ein Stück Ingwer (ca. 2 cm, für eine entzündungshemmende Wirkung)

Zubereitung:
Das Suppenhuhn unter kaltem Wasser abspülen. In einen großen Topf legen und mit 3 Litern kaltem Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen. Dies sorgt für eine klare Brühe. Möhren, Lauch, Petersilienwurzeln, Sellerie und Zwiebel grob schneiden. Die Knoblauchzehen andrücken. Das Gemüse und die Gewürze (Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Salz) sowie optional den Ingwer in den Topf geben. Die Suppe bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. So können die Aromen gut durchziehen und die Nährstoffe in die Brühe übergehen. Das Huhn aus dem Topf nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Nach Belieben in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse herausnehmen und bei Bedarf durch ein Sieb streichen, um die Suppe klar zu halten.

Die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Frische Petersilie fein hacken und vor dem Servieren in die Suppe geben. Die Hühnersuppe heiß servieren. Optional können Sie gekochte Nudeln oder Reis hinzufügen, um die Suppe nahrhafter zu machen.

Tipps:
Die Suppe schmeckt am besten, wenn sie ein paar Stunden oder sogar über Nacht durchzieht.
Für Kinder oder empfindliche Mägen das Salz etwas reduzieren und den Ingwer weglassen.

Diese Hühnersuppe ist ein wohltuendes Hausmittel bei Erkältung und ein einfaches Rezept, um Körper und Seele zu stärken.

Warme Milch mit Honig?

Warme Milch mit Honig kann bei Halsschmerzen und trockenem Reizhusten beruhigend wirken. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn Schleim im Hals sitzt, da Milch die Schleimproduktion fördern kann.

Hausmittel für das Enkelkind mit Husten

Kinder profitieren ebenfalls von Hausmitteln. Zwiebelsaft, milde Kräutertees und warme Wickel sind kindgerchte Hausmittel für Kinder mit Husten. Bei hartnäckigem oder festsitzendem Husten sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Fazit: Hausmittel helfen!

Omas Hausmittel gegen Husten sind vielseitig und können mit einfachen Zutaten selbst zubereitet werden. Ob Fenchelhonig, Zwiebelsaft, Tee oder Kartoffelwickel – jedes Hausmittel hat seine eigenen Vorteile. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut, und stärken Sie Ihr Immunsystem mit wohltuenden und pflanzlichen Anwendungen.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 03.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare

Verstoß melden

Schließen