Startseite Foren Regionalforen Bayern Na, wenn das keine Nachricht ist!

  • Na, wenn das keine Nachricht ist!

     Schnulli04 antwortete vor 9 Monate, 2 Wochen 4 Teilnehmer · 8 Beiträge
  • Ricarda01

    Teilnehmer
    10. Januar 2025 um 19:50

    Liebe Mitglieder – Bayern hat jetzt seinen eigenen Regenwurm, der gerade erst von Wissenschaftlern entdeckt wurde und einen entsprechenden Namen erhalten hat: Helodrilus bavaricus! War heute morgen in der Mittelbayerischen Zeitung zu lesen…. Wen es interessiert:

    https://www.mittelbayerische.de/nachrichten/wissenschaft/helodrilus-bavaricus-bayerischer-regenwurm-entdeckt-17774087

    Einen schönen Abend wünscht Ricarda01 (noch nicht ganz angekommene Neu-Oberpfälzerin)

    • Dieser Beitrag wurde am vor 9 Monate, 3 Wochen von  Ricarda01 geändert.
    • Dieser Beitrag wurde am vor 9 Monate, 3 Wochen von  Ricarda01 geändert.
  • Schnulli04

    Teilnehmer
    10. Januar 2025 um 20:45

    In einer Zeit des zunehmenden Artensterbens, finde ich solche Entdeckungen einfach großartig.

  • Miez

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 13:48

    @Ricarda01

    Bin jetzt erst über den neu entdeckten Regenwurm gestolpert, nicht zu glauben, wie entdeckt man einen Regenwurm? Ich stelle es mir schon mühselig vor in der Erde zu wühlen, um eine neue Spezies zu finden. GrinningWoman Raising Hand

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 14:13

    @Miez

    Beitrag von 13:48

    Ja, scheint für die Wissenschaftler eine ziemliche Sensation zu sein! Wie man ihn entdeckt hat, wird genau in dem Link beschrieben.

    Herzliche Wochenend-Grüße von der Naab nach E. – Ricarda01

  • Miez

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 17:03

    @Ricarda, so scheint es wohl zu sein, aber gut jede neue Spezies ist eben eine Sensation, es ist eben doch noch nicht alles auf der Welt bekannt.

    Herzliche Wochenend-Grüße zurück Woman Raising Hand

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 17:29

    Sehe ich auch so @Schnulli04. Es gibt sicher noch viele zu entdeckende Arten, bes. in der Tiefsee. Viele Arten sind aber auch schon ausgestorben oder sterben täglich aus, bevor sie überhaupt entdeckt werden können..

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 18:55

    @Miez

    Beitrag von 17:03

    Ich könnte mir vorstellen, dass die wahre Sensation dabei ist, dass er ein Relikt aus der Eiszeit sein soll, wie die Bayerische schreibt.

    Evtl. könnten aus der Untersuchung der Gene wichtige neue Erkenntnisse gewonnen werden.

    Ricarda01

  • Schnulli04

    Teilnehmer
    18. Januar 2025 um 20:19

    Ja, leider ist das so. Gerade deshalb ist es ja so wunderbar, wenn neue Arten entdeckt werden.

Beiträge 1 - 8 von 8

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen