Startseite Foren Open house Böllerverbot zu Silvester: Ja oder Nein?

  • Böllerverbot zu Silvester: Ja oder Nein?

     Cocco antwortete vor 9 Monate, 3 Wochen 15 Teilnehmer · 47 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 9:57

    “Feuerwerk gehört für die einen einfach zu Silvester dazu, andere fordern ein Böllerverbot. Feuerwerk sei “Lebensfreude”, sagt Felix Martens, Bundesverband Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk. Sascha Wandhöfer fasst Kritikpunkte zusammen.”

    https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-mittagsecho/audio-feuerwerk-zu-silvester-unersetzbar-oder-unnoetig-100.html

    Ich meine, ein Böllerverbot zu Silvester schützt nicht nur die Umwelt und Tiere, sondern auch uns Menschen. Leider kommt es jedes Jahr zu Unfällen, Krawallen und Gewalt, oft auch gegen Rettungskräfte. Ohne Feuerwerk können wir sicherer ins neue Jahr starten und friedlich feiern. 🎆✨

  • Fagus

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 11:00

    @seestern47 : “Feuerwerk sei Lebensfreude” – da stimme ich zu -allerdings nur für die, die an der Herstellung, und dem Vertrieb, daran verdienen.Confused

  • Genuss

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 11:09

    Als nächstes verbieten wir dann noch das Atmen. Wegen CO₂ Reduktion. Joy

  • Cocco

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 11:32

    Danke Seestern …es ist wirklich erschreckend, welche Ausmaße die Sylvesterschießerei mittlerweile angenommen hat.

    https://www.forum-fuer-senioren.de/foren/beitrag/boellerverbot/

    Böllerverbot

  • Heigi

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 12:30

    @Cocco: Inzwischen geht es Vielen gar nicht so sehr um die Begrüßung des neuen Jahres. In einigen Städten sieht es aus wie Ersatzkrieg. Man sieht ja die Zerstörungen. Aber solange diese “Bomben” verkauft werden dürfen, ändert sich wenig. Dazu kommen die illegalen Käufe und selbst gebasteltes Zeug. Ich schließe mich dem Böllerverbot an.

  • Fixmann

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 12:37

    Dieses Jahr gab es die Diskussion, ob es nun ein Böllerverbot geben soll oder nicht, in einigen Medien. Ich habe auch für mich darüber nachgedacht und neige überwiegend für ein Verbot.

    Warum nur überwiegend?

    Weil ich in ganz jungen Jahren auch in einem vernünftigen Rahmen zu Silvester geböllert habe und ich damals (vor über 50 Jahren ) daran meine Freude hatte.

    Aber, in 50 Jahren hat sich die Welt stark verändert und die Auswirkungen der Böllerei, wie bereits beschrieben, sind nicht akzeptabel. Ich wohne im ländlichen Bereich und hier besteht noch eine etwas stärkere Disziplin als es in den Großstädten leider ist. Im Dorf geht es noch manierlich zu. Allerdings stört mich mittlerweile die übermäßige Böllerei und der Abschuss von Raketen. Manche verpulvern viel Geld dafür und übertreiben es einfach.

    Ich selber habe schon sehr lange nicht mehr geböllert, weil ich immer Hunde hatte, die dann panische Angst bekommen haben.

    Was also macht man?

    Ich bin ein Gegner davon alles nur über Verbots – Regeln ändern zu wollen! Ich denke, dass wir genügend Verbote bereits haben und es werden Tag – Täglich mehr. Allerdings es scheint in Schwerpunkt – Bereichen tatsächlich nicht anders möglich zu sein. Man kann dann nicht anders als es mit Verboten zu regeln. Und dies kostet uns allen wieder Geld, weil man dafür dann auch Ordnungskräfte braucht, die das Fehlverhalten kontrollieren und ahnden.

    Also bin ich dafür die Böllerei und das Silvesterfeuerwerk in bekannten Ballungszentren wie z. b. in Berlin, Köln und anderen Großstädten zu verbieten.

  • realo

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 13:09

    Ich bin, was das Silvesterfeuerwerk angeht, zwiegespalten. Als Kind und Jugendlicher war das ein Ereignis und das erste Mal Silvester bis zwölf aufbleiben dürfen sowieso und dann die Raketen und Feuerräder, es war ein Höhepunkt des Jahres. Nun bin ich älter geworden und kaufe schon seit Jahren kein Feuerwerk mehr ein. Ich brauche es nicht mehr. Dennoch kochen die Gemüter, wie bei so vielen Dingen hoch, dabei würde eine gelassene Betrachtung guttun. Todesfälle und Verletzungen gibt es ohne Feuerwerk auch, nur das kocht niemand hoch. Im Jahr 2023 starben laut dem Statistischen Bundesamt 16.388 Personen in Deutschland durch einen häuslichen Unfall. Da macht niemand ein Fass auf. Aber fünf Tote in Deutschland 2024 zu Silvester ist eine große skandalöse Meldung. Wenn das nicht Stimmungsmache ist? Das ist mein Problem, das Silvesterfeuerwerk wird in eine kriminelle und gewalttätige Ecke geschoben, nur weil sich in Berlin die Passanten nicht mit Kusshand von der Polizei festnehmen ließen und in der Silvesternacht mit Knallzeug antworteten. Noch ist Böllern an Silvester keine Straftat.

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 15:38

    Ich erinnere mich natürlich auch noch an die Silvesterabende in frühester Jugend. Nach den Neujahrswünschen eilte man runter auf die Straße um zu böllern. Ohne geringste Angst, dass man irgendwie verletzt werden würde. Das machte Spaß.

    Heutzutage werden schon Stunden vor 12 Fenster und Türen “verbarrikadiert”, weil man um sein Leben fürchtet. Keine Menschenseele ist auf der Straße zu sehen.

    Mein Vorschlag: Nur Böllerzeug wie vor 50 Jahren verkaufen. Alles andere verbieten. Aber ich weiß ja, heutzutage wird nichts mehr was Geld bringt ernstlich verboten. Geld regiert die Welt…..

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 15:42

    Ja , @realo Mir ging das auch so .Früher gab es bei uns eigentlich nur zum Pressefest ein richtiges Feuerwerk . Bei dem privaten Knallern und Raketen wurde auch schon gebastelt und die Einfuhr war neben der eigenen Produktion größtenteils aus Polen und der CSSR . Heute kommt noch China dazu .

    Heute gibt es jeden zweiten Tag ein Feuerwerk . Jede Hochzeit , jede Scheidung , jeder Todesfall wir befeuert .

    Und ? Das interessiert niemand ringsum , obwohl es verboten ist .

    Das Verbieten wird nicht einfach sein , denn eine gigantische Geldmaschinerie steht dahinter und die werden sich von Aushilfspolitikern nicht den Gewinn nehmen lassen .

    Ansonsten : Ich bin für ein Verbot . Wir schaffen das ( NICHT ) .

  • Cocco

    Teilnehmer
    8. Januar 2025 um 15:58

    …wobei ein privates Feuerwerk angemeldet werden muss und längst nicht diese Ausmaße wilder Sylvesterknallerei erreicht; einen Vergleich mit häuslichen Unfällen oder dgl. anzustellen hinkt gewaltig.

    Es begeht sehr wohl eine Straftat, wer mit Feuerwerk gezielt anderen Schaden zufügt.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate von  Cocco bearbeitet. Begründung: Formulierung
Beiträge 1 - 10 von 47

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen