Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die Wirtschaftsgipfel von Scholz und Lindner…die rätselhafte Doppel-Inszenierung
-
Die Wirtschaftsgipfel von Scholz und Lindner…die rätselhafte Doppel-Inszenierung
-
Außer Spesen nichts gewesen.Nichts soll an die Öffentlichkeit der Gespräche mit geteilt werden.Also das Schweigen im Walde.
Kanzler Scholz teilt mit: Jetzt kommt Schwung in die Angelegenheit.Sonst vermeldet er NICHTS.
FM Lindner: Das wird ein Herbst der Entscheidung.
Arbeitgeberpräsident Dulger:Die Ampel hat eine Regierungsverpflichtung.
Im November wollen Scholz und Lindner einen zweiten Gipfel einberufen,wieder getrennt.Ob WM Habeck auch wieder draussen bleiben muß?
-
Vom Doppelwumms zum Dreifachwumms………


GeSa
-
Wir sollten diese Anfänger und Lehrlinge in die Wüste schicken, nur wir sollten bedenken, dass dann ruck zuck der SAND teurer wird.
-
Gestern kurz bei Illner reingeschaut – Frau Esken hat erklärt warum es nicht einen Gipfel gab. Auf die Nachfrage, da die Probleme bei der Industrie und dem Mittelstand gleich seien reagierte Esken mit einer Mimik, die aussagte – dumme Frage – und verbal – da geht es um Personalabbau – boah, wirklich? Beim Mittelstand nicht? Na ja, könnte sein dass es beim Mittelstand doch bereits um Insolvenzen geht. Ob sie das erkannt hat? Zumindest hat sie mit der Reaktion das eigene Können unter Beweis gestellt
Jedenfalls hat es mir wieder gezeigt, gleich ob bei “reich” oder Entlassungen es geht immer nur um die Nullen vor dem Komma. Bruch- und Prozentrechnung scheint verloren gegangen. Wenn die Industrie 1/5 oder eben 20% entlässt, dann ist das schlimm. Ja stimmt und die Politik wird sogar wach. Wenn der Mittelstand die Belegschaft halbieren muss, 1/2 oder auch 50% oder gar ganz schließt = 100% scheint das niemanden zu stören, sind ja nur 10 oder 20 oder auch 100 Mitarbeiter.

Ich habe dann umgeschaltet auf Extra3 und konnte mir die deutsche Geschichte von Trump erzählt anhören – mindestens ebenso intelligent.


GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.