Startseite › Foren › Literaturzirkel › Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Von Martina Hefter
-
Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Von Martina Hefter
-
Martina Hefters Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« über eine Perfomancekünstlerin aus Leipzig und einen Love-Scammer ist das Buch des Jahres.
Ich kannte die Autorin bislang nicht. Die Thematik des Buches spricht mich zunächst auch nicht sonderlich an. Andere Titel, die für den Preis vorgeschlagen waren, aber schon.
Hat jemand den Titel schon gelesen?
-
<div>
</div>Liebe @seestern47 , schau mal hier
https://www.forum-fuer-senioren.de/foren/beitrag/longlist-zum-deutschen-buchpreis/
Vielleicht später mehr.
Viele Grüße
Constantia
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Constantia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Ich habe vor Jahren von ihr das Buch “Junge Hunde ” gelesen und das hat mir gefallen.
-
Moin @Wattfrau
Danke für Deine Einschätzung. Ich dachte, es sei Ihr Erstling.
Danke @Constantia, die Longlist kannte ich. Sie hat mich übrigens inspiriert Clemens Meyer zu lesen. Im mOment lese ich gerade von ihm “Als wir träumten”.
https://www.fischerverlage.de/buch/clemens-meyer-als-wir-traeumten-9783104001180
Ich bin noch nicht sehr weit, finde den Roman aber großartig!!
Liebe Grüße
seestern47
-
@seestern47 , ich weiß noch nicht ob ich mich Clemens Meyer nähern will. Werde ganz bestimmt nicht mit den über 1000 Seiten “Die Projektoren” beginnen wenn doch.
Ich stelle mal einen Link ein, der ein Video mit Clemens Meyer zeigt, aber den Text im Schriftbeitrag finde ich auch interessant. So ein Preis ist auch mitunter eine Existenzfrage.
Ich hatte meine Probleme beim Blick auf die Liste. Ein Buch von 222 Seiten einem Werk von über 1000 Seiten gegenüberzustellen (Meyer arbeitete 8 Jahre daran, Heftner 1 Jahr) verursacht mir irgendwie Bauchschmerzen. Für mich ein ungleicher Wettbewerb.
Ich hatte die letzten Tage mit “Die Projektoren” als Gewinner gerechnet (obwohl ich auch eine etwas negative Rezension hörte). In einem anderen Beitrag gab es dann eine doch einleuchtende Erklärung. Es geht auch um den Buchhandel. Welches Buch verkauft sich schneller, einfacher? Wir sind in einer schnelllebigen Zeit. Das Buch von heute, ist morgen längst vergessen. Clemens Meyers Buch könnte da einen längeren Atem haben.
Einen schönen Abend allen
Constantia
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Constantia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Constantia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Constantia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Vielen lieben Dank für den Link, liebe @Constantia. Das liest sich resigniert und leicht ironisch:”Den Literaturbetrieb und seine Preisvergaben kommentierte Meyer: “Es ist eben ein Zirkus, und nun hat ein anderes Zirkuspferd gewonnen.” Er habe emotional reagiert, wolle nun aber nicht weiter über die Entscheidung debattieren: “Mein Buch spricht für sich selbst. Ich glaube, man wird in einigen Jahren darauf zurückschauen und sagen: Ei, ei, ei – was ist denn da passiert?”.
Auf jeden Fall kann ich “Als wir träumten” empfehlen:
Dieser Roman ist wie eine Achterbahnfahrt durch das Leben einer Gruppe junger Männer im Leipzig der Nachwendezeit. Meyer schreibt nicht über Vorzeige-Helden, sondern über echte junge Männer mit Ecken und Kanten. Daniel und seine Kumpels leben von Tag zu Tag, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer oder Rausch.Klingt wild? Ist es auch! Drogen, Gefängnis und Schlägereien gehören zum Alltag. Meyer schafft es aber dennoch, dass man diese Jungs trotz allem ins Herz schließt. Man spürt, wie verzweifelt sie versuchen, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sich gerade komplett auf den Kopf stellt.Das Besondere an diesem Buch? Es liest sich, als würde man mit den Jungs am Tresen sitzen und ihren Geschichten lauschen. Mal lacht man, mal schluckt man schwer. Meyer springt in der Zeit hin und her, aber das macht die Sache nur spannender.Und die Freundschaft dieser Jungs? Die ist einfach unzerstörbar und irgendwie berührend.
“Als wir träumten” ist definitiv kein 08/15-Roman. Er ist rau, ehrlich und fesselt einen von der ersten bis zur letzten Seite. Wer Lust auf eine Geschichte hat, die unter die Haut geht und noch lange nachwirkt, sollte hier zugreifen.
Ein Muss für alle, die mal einen anderen Blick auf die Wendezeit werfen wollen!
LG
seestern47
-
Ich habe Ausschnitte des Buches Hey Guten Morgen , wie geht es dir ? gehört : nein danke trifft nicht meinen Lesegeschmack
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
nordlichtw bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
“Als wir träumten” habe ich auch gelesen, liebe @seestern47, schon damals kurz nach Erscheinen. Es hat mich genauso fasziniert und ist mir als ganz ungewöhnliches eindrucksvolles Buch im Gedächtnis geblieben. Man bekam eine Ahnung von der großen Veränderung, vom Versuch dieser Jugendlichen sich zu behaupten und anzukommen in der neuen Wirklichkeit.
-
Auf den Punkt.
Danke @Heide79
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.