Startseite › Foren › Literaturzirkel › Longlist zum Deutschen Buchpreis
-
Longlist zum Deutschen Buchpreis
-
Ich bin immer etwas skeptisch, wenn Listen dieser Art veröffentlicht werden. Erstens wer soll all die Bücher, die in einem Jahr erscheinen, lesen, einschätzen und dann nominieren. In all den Jahren kam es kaum vor, dass ich eines der genannten Werke kannte, geschweige denn, gelesen habe.
Dieses Jahr war ich überrascht. Zwei der Bücher hatten mir gerade die Zeit verkürzt:
Hey Guten Morgen, wie geht es Dir Autorin Martina Hefter
und
Reichskanzlerplatz Autorin Nora Bossong
Auf die Shortlist hat es nur das Erste gebracht. Ich fand beide Bücher gut. Wobei die Geschichte mit dem Kontakt mit einem Scammer die Gefahr birgt, dass sich die geneigte Leserin oder vielleicht auch Leser überschätzt und nicht doch in die Fänge eines solchen zu gerät. Übrigens hatte mich ein Interview mit der Autorin zum Lesen gebracht.
Bei dem zweiten Buch war der Auslöser eine der Leserunden mit Thea Dorn. Die vier LiteraturkennerInnen, die da saßen, konnten sich nicht einigen, hatten unterschiedliche Standpunkte und waren auch ziemlich laut. Erst als einer sagte, man rede immer von einem Magda-Goebbels-Roman – dabei wäre es doch die Geschichte des Ich-Erzählers von den zwanziger Jahren bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts. Damit war bei mir die gedankliche Verbindung zur Gegenwart geknüpft.
Auf der Rückseite des Buches steht “Ein furchtloser Roman über Mittäterschaft und darüber, wie aus dem kleinen Bösen das große Bösen wächst. Vielschichtig, besonnen und erbarmungslos.” Daniel Kehlmann
Es wäre für die Shortlist meine Wahl gelesen.
Eine schöne Woche Euch allen
Constantia
-
Ich hatte mir die Liste noch gar nicht angeschaut , ich suche meine Bücher eher nach den Buchempfehlungen von Elke Heidenreich und Christine Westermann oder ich lasse mich in der Bücherei inspirieren .
Momentan lese ich ” Der Markisenmann ” von Jan Weiler , hat mir die Zugfahrt nach Berlin verkürzt .Hin lief alles perfekt zurück dauerte es ab Spandau 2 1/2 Stunden länger , weil der ICE einen Umweg fahren musste im Schneckentempo .
Das Konzert dirigiert von Joanna Mallwitz war absolut sehensundhörenswert , liebe Constantia
-
Hallo @nordlichtw
Wie gefällt Dir “Der Markisenmann”? Ich mochte den kleinen Roman sehr.
Die Liste habe ich mir auch schon angesehen, liebe @Constantia
Im literarischen Quartett das-literarische-quartett wurde “Reichkanzlerplatz” nicht gut besprochen. Ich werde den Titel über die Bücherei dennoch mal ausleihen…
Mich interessiert der Roman “Heilung”, der schon mit dem Zauberberg von Thomas Mann verglichen wurde.
Außerdem “Nochmal von vorne” von Dana von Suffrin.
LG
seestern47
-
@seestern47 , jetzt habe ich herzlich gelacht. Wir haben die gleiche Sendung gesehen. Ja, das Buch kam nicht gut weg, aber eben die Bemerkung, es gehe ja eigentlich um den Ich-Erzähler, waren mein Auslöser. In der Sendung war auch Philipp Tingler zu Gast. Er war mir in der Literatursendung des Schweizer Fernsehens schon aufgefallen.
Als ich dann zufällig in meinem Buchladen war, lag da nur noch ein Exemplar, leicht lädiert. Ich fragte nach einem “ordentlichen” Buch. Es war das letzte im Geschäft. Bestellen? Ich überlegte kurz und fragte dann “Preisnachlass für Mängelexemplar?” So kam ich günstig zu einem Buch, von dem ich da noch nicht 100prozentig überzeugt war.

Constantia

-
Hallo zurück @ seestern47 , mir gefällt das Buch gut, es liest sich gut , zumal im Zug , wo die Ablenkung gross ist.
Leichte Lektüre mit Tiefgang , bin gespannt wie das Buch ausgeht
-
Moin zusammen!
Ich bin gespannt, wie Du “Reichskanzlerplatz” finden wirst, @Constantia – Berichte!

@nordlichtw – Schön geht es aus….

-
gut so… seestern….meine Bücherlist e nimmt zu und ich bin eine Langsamleserin….
-
@nordlichtw , ich wollte doch noch auf Deinen Satz über das Konzert mit Joanna Mallwitz danken. So ein Konzert ist schon ein Genuss und es schmeichelt der Seele.
Liebe Grüße
Constantia
-
Auf jeden Fall ,Constantia : Berlin genossen mit viel Kultur , 2 Museen und gutem Essen .
Die Einführung zum Konzert hat Frau Mallwitz gemacht und auch das Klavier dazu genutzt.
Nun ist erst einmal Pause , im Oktober fahre ich nach HH und werde mir den ersten Abend des neuen Ballettdirektors anschauen und mich einen Nachmittag mit meiner Tochter treffen und abends mit ihr in der Kirche der Stille zum Soul Motion gehen.
Hier ist es herbstlich geworden und somit Lesezeit …liebe Grüsse zurück
-
Hallo @Constantia
Clemens Meyer steht mit seinem neuestem Werk auch auf der Liste. Hast Du ihn eigentlich schon Mal gelesen? Ich habe mir jetzt diesen Titel “Als wir träumten” gekauft:
https://www.fischerverlage.de/buch/clemens-meyer-als-wir-traeumten-9783104001180
Ich bin schon gespannt.
Was lest Ihr gerade?
LG
seestern47
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.