Startseite › Foren › Regionalforen › Baden-Württemberg › Pestizide... wohin man schaut/hört...
-
Pestizide... wohin man schaut/hört...
-
Ich esse schon seit vielen Jahren keine Weintrauben und keine Paprikaschoten mehr. Denn lt. Stiftung Warentest sind beim Obst Weintrauben und beim Gemüse Paprika am meisten mit Pestiziden belastet. Und jedes Jahr kommen immer mehr Lebensmittel dazu. Da ich in einem Obstanbaugebiet wohne, möchte ich gern mal erfahren, was die Bauern da so in der Früh (wenn noch alles schläft) regelmäßig in ihren Plantagen versprühen?!
-
Wer keine Gifte versprüht , hat keine Ernte . Selbst in den Gärten werden Gifte eingesetzt , sonst werden nur die Schnecken und anderes Getier fett , was alles wegfrißt .
-
Blödsinn @Gartenfan – ich benutze keine Gifte!
Und was Lebensmittel angeht, kann man zertifizierte Bio-Ware kaufen.
-
@Gartenfan auch in meinen Garten ist seit 30 (wahrscheinlich sogar 50) Jahren kein Gift gekommen außer dem, was Wind und Regen eintrug.
Mondin
-
Alles was sich im Wasser befindet , geht auch in die Pflanzen im Bioanbau oder gibt es eine Methode das Grundwasser zu filtern ?
Ich esse alles was mir schmeckt

-
Wir hatten Jahrzehnte lang einen Schrebergarten, reiner Nutzgarten, ohne jeglichen Einsatz von Chemie. Alles gedieh gut, allerdings waren die Kohlköpfe meist nicht so groß wie die der Kollegen nebenan, die tüchtig mit Chemie düngten und spritzten. Man glaubt es nicht, aber die Chemiekonzerne verdienen allein durch Kleingärtner viele Millionen! Der Wettbewerb unter ihnen um die größten Kohlköpfe ist enorm.
Ein anderes Thema ist die konventionelle Landwirtschaft. Die Bauern befürchten ohne Einsatz von Chemie große Einkommenseinbußen, und inwieweit die Nahrungsversorgung der Bevölkerung sicher gestellt wäre, ist noch nicht geklärt. Trotzdem ist bei den meisten Landwirten in meiner Region inzwischen Natur- und Umweltschutz ein Thema, nicht nur negativ.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.