Startseite Foren Religion & Glauben Spielt der Glaube in Ihrem Leben eine große Rolle?

  • Spielt der Glaube in Ihrem Leben eine große Rolle?

     Mondin antwortete vor 1 Jahr, 2 Monate 24 Teilnehmer · 253 Beiträge
  • Redaktion

    Administrator
    8. Juli 2024 um 13:09

    Der Glaube kann in vielen Lebensphasen eine wichtige Stütze sein. Doch wie sieht es in Ihrem Leben aus? Ist der Glaube für Sie eine Kraftquelle, die Sie im Alltag begleitet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns!

    Viele Grüße aus der Redaktion

  • Anele

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 13:29

    Ich glaube an nichts und niemanden!!! In meinem bisherigen Leben hat GLAUBE noch nie eine Rolle gespielt. Und das der Mensch auch ohne GLAUBE glücklich und zufrieden leben kann, dafür bin ich mein bestes Beispiel.

  • homisch

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 13:42

    Ich weiß. daß ich für meine körperliche und mentale Gesundheit zu
    100% selber verantwortlich bin, dennoch bin ich davon überzeugt:
    Es gibt etwas Höheres, daß die Weltgeschicke und mich lenkt.
    Wie ist es sonst geschehen, was in meinem Leben geschehen ist.
    Auch wenn ich im Leben den Glauben lange hintan gestellt hatte,
    es ist doch schön, sich fallenlassen zu können und zu wissen,
    dass es jemand für mich richten wird – auf den ich vertrauen kann.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 15:56

    Ich glaube nicht an irgeneinen Gott, aber ich finde es interessant, warum Menschen an so etwas glauben. Deswegen unterhalte ich mich gern mit Gläubigen, wenn sie denn sachlich darüber reden können. Erzählt mir zum Beispiel jemand, dass er im Glauben einen Halt findet, dann stellt sich für mich die Frage, wieso ich das nicht brauche, bzw. wie ich einen Halt in meinem Leben finden kann. Der Austausch mit Gläubigen hat mir interessante Anregungen zum Nachdenken geliefert.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 16:14

    Bei diesem Thema fällt mir immer der Ausspruch meiner Frau Mama ein, den sie angesichts der vielen Gräuel auf der Welt tat: Ha ha ha, ein gütiger und gerechter Gott…

    Daraus ergibt sich meine Einstellung zu der Frage! Ricarda, mit grossem Interesse am Buddhismus.

  • Webra

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 19:56

    Ja, es gibt verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Theorien, die den Glauben an Gott erklären. Hier sind einige davon:

    1. Neurowissenschaftliche Perspektive:

      • Neurowissenschaftler untersuchen, wie das menschliche Gehirn religiöse Erfahrungen verarbeitet.
      • Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Gehirnregionen während spiritueller Erfahrungen aktiviert werden. Dies könnte dazu beitragen, dass Menschen an eine höhere Macht glauben.
    2. Soziologische Perspektive:

      • Soziologen analysieren, wie Religion in Gesellschaften funktioniert.
      • Der Glaube an Gott kann als soziales Konstrukt betrachtet werden, das Identität, Gemeinschaft und moralische Werte beeinflusst.
    3. Psychologische Perspektive:

      • Psychologen erforschen individuelle Motivationen für den Glauben an Gott.
      • Einige Theorien besagen, dass der Glaube an eine höhere Macht Sicherheit, Trost und Sinn im Leben bietet.
    4. Evolutionäre Perspektive:

      • Einige Forscher argumentieren, dass der Glaube an Gott evolutionär vorteilhaft war.
      • Religion könnte soziale Bindungen stärken und Kooperation in Gruppen fördern, was das Überleben begünstigte.

    Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erklärungen nicht gegenseitig ausgeschlossen sind, sondern verschiedene Aspekte des menschlichen Glaubens beleuchten. Jeder Mensch hat individuelle Gründe für seinen Glauben an Gott. 🙏

    Ich war wirklich überrascht, als ich diese Antwort auf meine Frage bekam. Leute, deren Beruf es ist Wissen zu schaffen, also Wissenschaftler, befassen sich mit Glauben, obwohl doch

    Glauben nicht Wissen heißt.

  • Cocco

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 20:08

    …aber eben alles nur Theorien….

  • Miez

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 20:59

    Ist nicht der ganze Glaube nur Theorie, den beweisen konnte bisher noch niemand die Existenz eines höheren Wesens. Allerdings frage ich mich schon, warum in der Weltgeschichte immer wieder ein Gott oder höheres Wesen auftaucht, der die Geschicke der Menschheit lenkt. Die Frage ist, wer hat die Existenz eines Gottes oder höheren Wesens in die Welt gesetzt? Es muss doch für die Menschheit immer sehr wichtig gewesen sein, dass es etwas gibt, dass uns behütet und über uns wacht, auch wenn es vielleicht nur Illusion ist.

    Da ich christlich erzogen wurde, kann ich mich nicht total von dem Gedanken lösen, dass es doch etwas gibt, dass unserer Schulweisheit verborgen bleibt, obwohl die Kirche nicht mein Zufluchtsort ist. In schweren Zeiten hofft man dennoch, dass es doch etwas gibt, dass einem nicht ganz alleine lässt. Vielleicht hoffe ich auch im Geheimen, dass irgendwo ein Schutzengel ist, der etwas auf mich aufpasst.

    Ich bin sehr gespalten in meiner Meinung zum Glauben und einem Gott, aber wahrscheinlich stehe ich damit nicht alleine.

  • happyday

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 21:38

    @Miez

    Deine Meinung teile ich…

    Auch ich wurde christlich erzogen und in jungen Jahren war für mich die “Junge Gemeinde” eine Art Zufluchtsort, wo ich mich sicher fühlte, sicher vor Bespitzelung und Verrat. Jahre später wurde mir klar, es war eine Illusion. Auch in den Reihen der Kirche waren in der DDR Spitzel.

    In mancher Situation hatte ich schon den Eindruck, dass da eine Art Schutzengel ist, der seine Hände über mich hält.

    Da mich besonders “treue” Angehörige der Kirche wiederholt “verraten” haben, so möchte ich es nennen, ohne darauf näher einzugehen, habe ich die “Institution” Kirche verlassen. –

    Mit meinem Glauben an eine höhere Ordnung hat das nichts zu tun.

  • Miez

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 21:56

    @happyday

    Nun ja, Spitzel gab es wohl in der DDR überall und Leute, die die Kirche besuchen sind nicht von Haus aus gleich gute Menschen, aber da ich ja im Westen aufgewachsen bin, hatte ich dieses Problem der Bespitzelung nicht. Allerdings gab und gibt es auch hier totale Pharisäer und Leute, die -wie man hier sagt, den Herrgott von Kreuz runter reißen möchten- sind mir von Haus aus sehr suspekt, meist sind es die reinsten Scheinheiligen. Auch da habe ich so meine Erfahrungen gemacht und halte mich von diesen ach so guten Gläubigen am liebsten fern.

    Nun will ich aber nicht den wirklich Gläubigen unrecht tun, die gibt es auch und die haben meinen Respekt. Allerdings frage ich mich, woher nehmen sie all diesen Glauben und etwas beneide ich sie auch darum.

Beiträge 1 - 10 von 253

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen