Startseite Foren Computer & Internet Wechsel des Betriebssystems/Linux Mint

  • Wechsel des Betriebssystems/Linux Mint

     Yossarian antwortete vor 1 Jahr, 3 Monate 6 Teilnehmer · 16 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    7. Juli 2024 um 10:31

    @Yossarian , herzlichen Dank !!! Die 3 Fragen, die ich im Moment (Moment bedeutet nicht heute und morgen, aber so im Laufe der Woche bis Donnerstag wäre schön) gerne beantwortet hätte, habe ich aus Ricardas Thread an diesen Ort kopiert:

    Es wird nun Linux Mint werden; incl. Datenübertragung ca. 90 Euro. Ist das angemessen?

    1. Ich würde gerne Firefox nehmen, weil ich an ihn gewöhnt bin. Gibt es relevante Gründe, Chrome oder Opera vorzuziehen?

    2. Was ist mit Datenübertragung gemeint? Mein Hauptanliegen ist, daß ich mein e-mail-Fach mit Gespeichertem benutzen kann und daß ich meine 20 Lesezeichen, von denen die Hälfte ungefähr Kennwörter/Paßwörter haben (die Firefox gespeichert hat) nutzen kann – ohne für jede Seite (wie auch das FfS) ein neues Paßwort anfordern zu müssen. Fast alle anderen Daten können von mir aus gelöscht werden. Diese Frage stelle ich D i r, um mich vorbereiten zu können, weil ich heute nur mit dem Chef des Technikers habe sprechen können, dessen Kenntnisse für nähere Auskünfte nicht reichen.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    7. Juli 2024 um 12:09

    Moin, @Zoe .

    Zu 90 Euro kann ich nichts sagen. Ich kenne die Preise im PC-Service nicht, weil ich alles selbst mache. Wenn du das komplett machen läßt, dann hast du den Vorteil, dass du ihnen auf die Füße treten kannst, wenn etwas nicht funktioniert.

    Es spricht nichts gegen Firefox. Ich benutze seit ewigen Zeiten keinen anderen Browser. Deine Lesezeichen soll der Techniker übertragen, das dauert wenige Minuten. Wenn du die Passwörter für Webseiten nicht notiert, sondern nur gespeichert hast, dann hast du etwas Arbeit vor dir. Du kannst die gespeicherten Passwörter auslesen und dir notieren. Passwörter im Browser zu speichern ist generell keine gute Idee. Vor längerer Zeit gab es mal eine Schadsoftware, die die gespeicherten Passwörter auslesen konnte und man kann nie sicher sein, ob so etwas nicht irgendwann wieder auftaucht. Bei einem Forum wie hier wäre das nicht dramatisch, bei Homebanking ist das im höchsten Maße leichtsinnig. Das Auslesen und Löschen der gespeicherten Passwörter mach lieber selbst. Bei allem Vertrauen zu so einem Laden muss man es nicht darauf ankommen lassen. Für E-Mails empfehle ich Thunderbird. Leicht einzurichten und zu bedienen.

    Datenübertragung bedeutet, dass alles in den Ordnern Bilder/Fotos und Dokumente gesichert und im Linux Mint wieder eingespielt werden.

    Du wirst mit Linux Mint gut zurecht kommen. Wir haben hier eine Initiative, die alte Laptops sammelt und mit Linux Mint versehen an Menschen abgibt, die sich kein Gerät leisten können. Nach unseren Erfahrungen gab es nur geringfügige Probleme.

    Ich schreibe nachher noch eine kurze Anleitung, wie man die in Firefox gespeicherten Passwörter ausliest.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    7. Juli 2024 um 20:08

    So, jetzt noch die in Firefox gespeicherten Passwörter und die Lesezeichen. Oben rechts sind im Fenster von Firefox drei waagerechte Striche. Geht man ohne zu klicken mit der Maus darauf erscheint der Text “Anwendungsmunu öffnen”. Hier also klicken und im aufklappenden Menu sieht man unter anderem die Punkte “Lesezeichen” und “Passwörter”. Klickt man auf Lesezeichene erscheint ein neues Menu in dem ganz unten “Lesezeichen verwalten” steht. Hier wiederum klicken unn in dem neuen Fenster sieht man unter anderem “importieren und sichern”. Damit kann man eine Liste mit den Lesezeichen unter einem beliebigen Namen sichern, auf einen USB-Stick übertragen und in einem anderen Firefox auf dem gleichen Weg wieder importieren.

    Unter “Passwörter” erscheint eine Liste aller gespeicherten Webseiten mit Username und Passwort. Am rechten Rand sieht man drei Punkte und ein Klick darauf bietet die Möglichkeit, diese Liste abzuspeichern und dann im anderen Firefox zu importieren.

    Ich hoffe, dass die Beschreibung ausreicht. Einfach mal ausprobieren. Wenn irgendetwas nicht klappt oder nicht verständlich ist, dann bitte Rückmeldung und wir gehen das Schritt für Schritt durch.

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 8:58

    Danke @Yossarian ! Ich bin Deiner Anleitung zum Auslesen und Importieren der Passwörter probeweise gefolgt und habe sie verstanden (einen Stick muß ich mir noch besorgen). Verstanden habe ich allerdings -noch- nicht, warum ich die Passwörter wieder zu/nach/in Firefox importieren soll, da Du doch schreibst, es sei besser, Passwörter nicht im Browser zu speichern … hm, bisher mache ich noch kein online-banking (lediglich eine Frage der Zeit), insofern ist das neuerliche Speichern der bereits vorhandenen Passwörter nicht sonderlich riskant.

    Gut. Die nächsten Schritte sind mir nun klar. Sobald ich weitere Fragen habe, melde ich mich.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 9:42

    Moin, @Zoe Ich habe den kompletten Weg von Export und Import beschrieben, falls du es weiterhin bequem haben möchtest. Wie schon geschrieben ist es bei einem Forum nicht dramatisch, wenn ein Passwort gekapert wird. Bei Amazon, Ebay & Co. dagegen könnte das schlimm werden und bei Homebanking eine Katastrophe. Deswegen musst du entscheiden, wie du künftig mit Passwörtern anders umgehen willst.

    Ich speichere keine Anmeldedaten im Firefox, benutze aber die Möglichkeit des “angemeldet bleiben”. Das würde Sicherheitsfanatikern auch schon den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Anmeldedaten speichere ich in einem Passworttresor, bei mir ist es 1Password (klick mich). Die guten Passworttresore sind zwar kostenpflichtig, dafür aber systemübergreifend für Windows, Linux und Smartphones verfügbar.

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 10:32

    Moin @Yossarian , Du hast damit eine Frage beantwortet, die ich nur stillschweigend gestellt hatte: Wohin denn mit den Passwörtern, wenn nicht in den Browser … ich wußte auch nicht, daß man Anmeldedaten und “angemeldet bleiben” sondern kann. Da ich aber tatsächlich niemals online etwas bestelle, einkaufe Sunglasses, darf ich also die “bequeme” Variante wählen.

    Es ist schon sehr angenehm, eine Beratung zu bekommen, die dem (meinem) Verständnishorizont angepaßt ist. Slight SmileDas ist kein Bescheidenheitstopos, sondern einfach sachlich, nüchtern gemeint.

    NS: Ich korrigiere, was mir nicht gefällt: Mein Verständnishorizont ist weit, meine Stoff-Kenntnisse hingegen sind … dürftig.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    8. Juli 2024 um 13:45

    @Zoe Die Funktion “Angemeldet bleiben” ist das kleine Kästchen, bei dem man während der Anmeldung im Forum einen Haken setzen kann. Dann merkt sich die Software des Forums dass du angemeldet bist und hinterlegt auf deinem Rechner eine Datei. Meines Wissens nach sind darin nicht die Anmeldedaten hinterlegt, sondern nur die Notiz, dass du dich nicht erneut anmelden musst. Auch solche Dateien wurden vor längerer Zeit mal mißbraucht. Deswegen bietet meine Bank zum Beispiel so eine Möglichkeit nicht und warnt davor, das Fenster einfach zu schließen ohne sich abzumelden. Aber wieder kommen wir zu dem Punkt, dass geklaute Anmeldedaten für ein Foum kein großes Drama sind. Außerdem habe ich schon sehr lange nichts mehr von Schadsoftware gelesen, die sich für so etwas interessierte.

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Juli 2024 um 8:19

    Moin @Yossarian , da ich den Eindruck habe, daß Du nicht direkt unwillig von Deinem Wissen hergibst, nutze ich die Gelegenheit und stelle Fragen, die ich “immer schon mal” stellen wollte (es gibt so’ne Redewendung “reicht man jemandem den kleinen Finger” … usw.)

    Hast Du eine Erklärung für das Phänomen, daß ich öfter aus dem FfS abgemeldet werde, obwohl ich mich nicht abmelde Upside Down– und das geschieht auch während ich hier bin, während ich schreibe oder lese. Inzwischen weiß ich, wie sich die Seite verändert, sobald ich abgemeldet bin und kann Geschriebenes schnell kopieren, nur wieso, weshalb, warum? Man hat die Dinge ja gerne unter Kontrolle, auch wenn es sich um Unerhebliches handelt.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    9. Juli 2024 um 8:38

    Moin, @Zoe . Von diesem Problem habe ich schon mehrfach gelesen und ich habe keine Erklärung dafür. Mir ist das noch nicht passiert und ich wüsste auch nicht, wo man auf der Suche nach der Ursache beginnen könnte. Wie kann ich den Satz ” Inzwischen weiß ich, wie sich die Seite verändert, sobald ich abgemeldet bin und kann Geschriebenes schnell kopieren” verstehen? ist es so, dass du mitten im Schreiben oder lesen eine Veränderung auf der Webseite siehst und dann weißt, dass du abgemeldet bist? Hast du mal probiert, den weiter oben angesprochenen Haken bei “Angemeldet bleiben” zu setzen?

  • Tunix

    Teilnehmer
    9. Juli 2024 um 8:47

    Bei online-Banking und anderen sensiblen Anwendungen nützt es nichts, nur mein Passwort zu haben, ich benötige ein zweites Gerät (Smartphone),

Beiträge 1 - 10 von 15

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen