Startseite › Foren › Politik - Zentrale › In Frankreich hat die entscheidende Runde der Parlamentswahl begonnen
-
In Frankreich hat die entscheidende Runde der Parlamentswahl begonnen
-
-
Genuss
Macron hat zu hoch gepokert und verloren. Seine Rechnung ist nicht aufgegangen.
-
Miez
Er hat es nicht kommen sehen, im Gegenteil. Er hat gepokert, weil er überzeugt war,
dass seine Partei einen Stimmenzuwachs erhalten würde. Mit dem Ergebnis hat er nicht
gerechnet.
-
Also ich weiß nicht was der H. Präsident gedacht hat, doch man sagt ihm ja nach, dass er sehr egobezogen ist.
Drei Möglichkeiten sehe ich:
1. Er hat es wirklich verkannt
2. Er “wusste” es und hat bewusst gepokert um seinen Bürgern dann vorzuführen was es heißt mit dieser Partei zu regieren
3. Es ist ihm egal, denn er bleibt “Machthaber” – so oder so
GeSa
-
@Wattfrau 15.06 Uhr
Wattfrau, wenn er es wirklich nicht hat kommen sehen, was ich mir nach der Europawahl kaum vorstellen kann, dann ist er doch schon so weit weg vom realen Leben, dass er evtl. am falschen Platz ist. Aber ihm persönlich kann ja im Augenblick nicht viel passieren, er ist ja noch bis 2027 im Amt, aber er wird es schwer haben in Zukunft etwas durchzusetzen.
Aber wahrscheinlich hast Du doch recht und er hat mit einem ganz anderen Wahlausgang gerechnet.
@GSaremba61 15.14 Uhr
Möglich ist wohl alles.
-
Miez
Ich habe gelesen, Macron hat verkannt , dass viele Franzosen ihn persönlich ablehnen
und nicht seine Partei. Da hat er seine Beliebtheit überschätzt.
-
@Wattfrau, danke, das habe ich auch gehört, dann hat er aber den Finger nicht am Puls der Zeit, bzw. des Volkes. Ich verstehe wirklich nicht, warum sich diese Damen und Herren dermaßen überschätzen bzw. ihre Beliebtheit, Macron ist ja nicht der Einzige, der so denkt. Ich habe auch gehört, dass Macron das Image eines Sonnenkönigs hat und das kommt eben nicht gut an.
-
Die Parlamentswahl in Frankreich ist zu einem Referendum gegen rechts geraten! Der rechtsextreme Rassemblement National wurde nur Dritter bei den Parlamentswahlen. Knapp gewonnen hat die Linke, die Macronisten können ihre Verluste im Rahmen halten. Das neue Parlament ist stark zersplittert. Doch wer regieren und welche Politik gemacht werden soll, bleibt jetzt erstmal völlig unklar. Dennoch bleibe ich erstmal optimistisch – die Brandmauer gegen rechts hält – vorerst.
-
@seestern47 9:52h Ich bin auch froh, dass es so ausgegangen ist. Doch ich übersehe auch nicht die Doppelzüngigkeit der Macht. Für den zweiten Durchgang ein Zusammenschluss derer, die gerade Macron bisher vehement abgelehnt hat. Doch geholfen hat es auch nicht, denn sie sind nur Zweite. Die Mitte stärken, war das Credo – das ist krachend gescheitert. Es wird schwierig in und mit Frankreich werden.
Ein Referendum sieht anders aus. Es war eine Wahl, die nicht nur sehr knapp, sondern auch mit besonderen Mitteln nicht verloren ging, doch auch nicht gewonnen wurde.
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.