Startseite Foren Rat und Tat 100% Schwerbehinderung - Erleichterungen

  • 100% Schwerbehinderung - Erleichterungen

     seestern47 antwortete vor 1 Jahr, 8 Monate 9 Teilnehmer · 17 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 9:34

    Vorweg: Nein, es geht nicht um mich.

    Aber ich habe eine Frage: Welche Erleichterungen oder Vergünstigungen kann man als Person mit einer 100%igen Schwerbehinderung erhalten? Wo und wie kann man diese erhalten?

    LG

    seestern47

  • Momo37

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:24

    Hallo @seestern47

    Meinen Antrag auf Schwerbehinderung hat meine Ärztin beim Versorgungsamt für mich gestellt, nachdem ich alle Formulare ausgefüllt hatte. Ich bekam 60 % und das G bewilligt seinerzeit. Das bringt steuerliche Erleichterung..und bei Glück und Einsicht des Amtes mit dem -G-(für gehbehindert, z. B.) die ermäßigte Jahresfahrkarte (ähnlich dem heutigen 49,-Euro-Ticket) in ganz Deutschland. Zudem gibt es Ermäßigungen bei vielen Eintritten , auch ev. Konzerten und Veranstaltungen. Mir hat das schon etliche Vorteile gebracht.

    L.G. Momo

    offiziell siehe hier

    https://www.test.de/Schwerbehindertenausweis-Wie-der-Nachweis-das-Leben-erleichtert-5379478-0/

  • Pasel

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:31

    Momo du Glückliche, mein Sohn hat MS und musste selbst um die 50 SBG ohne Zusatz kämpfen. Bei mir sind es ebenfalls 50 ohne alles und das bringt mir rein gar nichts.

  • Momo37

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:42

    Ja @Pasel

    Das weiß ich auch sehr zu schätzen !! Ich sah es wie einen Lotto-Gewinn Blush

    Hatte lange auch nur 50 %..aber eben dieses mal eine sehr einsichtige Ärztin, als bei mir auch Akupunktur nichts mehr brachte..und beide Knie operiert wurden.Steuererleichterung habe ich nichtWinkweil ich mit meiner Rente keine Steuern zahlen muss ! Umso größer war die Freude über die Bewilligung der Fahrkarte.

    Das tut mir sehr leid für deinen Sohn.Ich weiß um die Auswirkungen einer MS von meiner Schulfreundin..es gibt sehr unterschiedliche Verläufe. Alles Gute für ihn !

    L.G. Momo

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:57

    @seestern47, es gibt sehr viele Vorteile, die nach dem Grad der Behinderung und den speziellen körperlichen Einschränkungen zugestanden werden. Es fängt an mit einem GdB von 25 bis zum höchsten GdB von 100. Das hat aber nichts mit einem Prozentwert gemeinsam.

    Hier mal eine Übersicht über die Merkzeichen:

    • aG – außergewöhnliche Gehbehinderung
    • Bl – blinde und sehbehinderte Menschen
    • G – Gehbehinderung
    • Gl – Gehörlos
    • H – Hilfslos
    • RF – Rundfunkbefreiung
    • VB/EB – versorgungsberechtigt/entschädigungsberechtigt

    Es geht bei den möglichen Einsparungen um einen Nachteilsausgleich.

    Steuerersparniss, Zusatzurlaub ab GdB50, Kündigungsschutz und vieles mehr.

  • Pasel

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:57

    Ja das Rentensystem ist ein Armutszeugnis für dieses Land. Wenn ich da auf meine Rente schaue, was da an Steuern und Sozialabgagen anfällt und ich mir die Lebenshaltungskosten heute anschaue, könnte ich echt das Heulen kriegen.
    48 Jahre Arbeitsleben wird in anderen Ländern wirklich besser honoriert als in dieser Bananenrepublik.
    Sicher ist MS wie auch einige andere Krankheiten heute ein sehr umfangreiches und komplexes Feld.
    Mein Sohn hat sein Leben in den letzten Jahren völlig umgestellt und kann eigentlich relativ gut mit seiner Krankheit umgehen.
    LG Uwe

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 12:00

    @Pasel, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub vom Arbeitgeber und Steuererleichterung würde ich nicht als gar nichts bezeichnen.

  • Pasel

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 12:56

    Da hast du natürlich recht Carl, doch leider ist das für mich alles zu spät gekommen.

  • Cocco

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 13:05

    12:00 Wer unser Land als “Bananrepublik” bezeichnet, sollte erst mal dort wohnen, wo diese Bezeichnung wirklich zutrifft… !

  • Webra

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 14:07

    “48 Jahre Arbeitsleben wird in anderen Ländern wirklich besser honoriert als in dieser Bananenrepublik.” Pasel

    Mit dieser Aussage hat Pasel recht. Die Altersversorgung ist im Nachbarland Österreich wesentlich besser. Ich frage mich schon seit langem, was die deutschen Politiker davon abhält, es dem kleineren Nachbarn gleich zu tun.

    Die Höhe der Rente in Österreich hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Versicherungsjahre, der Bemessungsgrundlage, den Steigerungspunkten und der Verlustbegrenzung1. Für alle ab 1955 Geborenen gilt das Pensionskonto, das die jährlichen Beiträge und einen Anpassungsfaktor berücksichtigt2.

    Das Ziel der österreichischen Rentenversicherung ist, dass die Versicherten bei Renteneintritt eine Bruttoersatzrate von 80% der letzten Bezugsgröße erhalten. Dies setzt mindestens 45 Jahre Beitragszahlung voraus und einen frühestmöglichen Renteneintritt mit 65 Jahren3.

    Die durchschnittliche Jahresbruttorente liegt in Österreich bei 26.577 Euro – also 2.214,73 Euro, die in 14 Teilbeträgen ausgezahlt werden, denn in Österreich gibt es ein 100-prozentiges Urlaubs- und ein 100-prozentiges Weihnachtsgeld für Rentner45.

    Die Netto-Rente ist die Brutto-Rente abzüglich des Krankenversicherungsbeitrags und der Lohnsteuer. Sie können Ihre Netto-Rente mit einem Online-Rechner schätzen, indem Sie Ihre Bruttopension eingeben2.

Beiträge 1 - 10 von 16

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen