Startseite › Foren › Fit und Gesund › Artikelserie zum Thema Depression
-
Artikelserie zum Thema Depression
-
Auf der Webseite der Zeitschrift “Spektrum der Wissenschaft” findet sich eine Serie von Artikeln zum Thema Depression. Vielfach wird sie als neue Volkskrankheit bezeichnet.
Der link führt zum ersten Artikel, die weiteren sind dort verlinkt.
https://www.spektrum.de/news/psychodiagnostik-bin-ich-depressiv/2200747
-
Danke für den Link.
Ich denke, man muss klar unterscheiden zwischen einem Stimmungstief und einer richtigen Depression.
Ich mag die Zeitschrift sehr! Die Artikel sind immer sauber recherchiert.
-
@seestern47 Klar muss man unterscheiden, doch ich vermute, dass das nicht immer einfach ist. Ich verfolge auch die Blogseiten Scilogs und ScienceBlogs und es sieht so aus, dass der Wissensstand zur Depression auf wackeligen Beinen steht. Der Fragebogen im ersten Artikel kann nur eine grobe Richtung geben, mehr auch nicht.
Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen aus meinem Umfeld in der letzten Zeit in einer psychosomatischen Klinik waren bzw. schon länger in Therapie sind. Deswegen kam diese Artikelserie genau passend zu meinen Erfahrungen.
-
Beitrag von 13:20
Hallo, Yossarian – eine Depression mit klinischer Relevanz ist genau beschrieben und definiert im ICD 10 (International Code of Diseases). Und natürlich können Laien auf diesem Gebiet nicht immer genau unterscheiden zwischen einer ‘Verstimmtheit’ und der psych. Störung ‘Depression’. So ist es doch bei allen ‘Fachgebieten’. Schönen Tag allen Lesern – Ricarda01
-
Das ist richtig, @ricarda01 , aber trotzdem nicht immer eindeutig festzulegen. So sagt es jedenfalls der Psychologe aus meinem Bekanntenkreis. Selbst bei rein körperlichen Erkrankungen ist nicht immer leicht eine Diagnose zu finden. Meine Rheumatoide Arthritis ist ein schönes Beispiel. Die gängigen Faktoren im Blut sind alle nicht vorhanden und es dauerte rund 12 Monate, bis ich an den zuständigen Prof. an der MHH verwiesen wurde und der entschied, dass das eine RA sei, auch wenn die Blutwerte im Wesentlichen unauffällig sind. Wieviel schwieriger ist da eine Diagnose einer psychischen Erkrankung. Medizin ist keine exakte Wissenschaft wie zum Beispiel Physik oder Chemie und es gibt zahllose Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen.
Nebenbei: ICD ist mittlerweile bei 11
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.