Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Dienstag, 30.1.24
-
Dienstag, 30.1.24
-
Moin. Endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad unterwegs sein. Für längere Touren ist es noch etwas frisch, aber für Einkaufen und den Weg zum Fitnessstudio reicht es schon. Es muss noch ein wenig wärmer werden, dann ist das Fahrrad zur großen Frühlingsinspektion fällig: Kette und Schaltung reinigen und neu schmieren, Bowdenzüge überprüfen.
Gestern gab es wieder einmal einen Livestream aus dem Hamburger Hafen und ich blieb einige Zeit hängen. Ein riesiges Schiff für 24.000 Container lief ein und wurde gedreht, damit es rückwärts an den Burchardkai gezogen werden kann. Ich verstehe @sfath, dass sie die Schlepper interessanter findet, aber mal ehrlich: ist das Bild vom Containerriesen mit den Spiegelungen auf dem Wasser nicht umwerfend?
(Bildschirmkopie aus dem Livestream von Hamburg Hafen Live bei Youtube)
-
Moin @Yossarian, moin NiSa´s und umzu!
Das ist für alle Sehleute spektakulär, ja.

Ich sehe hier ja noch viel mehr: die holländischen Baggerschiffe, die in Sysiphosarbeit die Fahrrinne für diese Pötte ausbaggern. Die nächste Flut bringt den Schlick wieder zurück.
Die Fließgeschwindigkeit der Elbe hat sich durch die Vertiefungen bei Flut um 10% erhöht. Kein Stint mehr in der Elbe, weil durch das Baggern das Wasser derart eingetrübt ist, dass sie auch deshalb nicht mehr an ihre Laichplätze kommen. U.s.w…. Nichts für ungut, aber ich mag die Pötte – auch aus anderen Gründen – nicht.
-
Deine Vorbehalte sind nachvollziehbar, @SFath , doch wie sähen die Alternativen aus? Der Hafen lässt sich nicht einfach stilllegen und in Cuxhafen neu anlegen. Es hängt zu viel Wirtschaft am Hafen und schon jetzt können die großen Pötte nicht vollbeladen die Elbe hoch Wenn ich es richtig verstanden habe läuft eine große Reederei Hamburg demnächst nicht mehr an. Das ist eine üble Zwickmühle.
-
Stimmt schon, @Yossarian, in Hamburg hängen unzählige Arbeits- und Wirtschaftsplätze am Hafen. Das bräche alles zusammen, fiele der Hafen aus. Alternativ gibt es noch den Tiefwasserhafen JadeWeserPort https://www.jadeweserport.de/. Also Konkurrenz für Hamburgs Binnenhafen. Ob dort inzwischen die Infrastruktur für Hin- und Abtransport der Güter funktioniert, weiß ich im Moment nicht.
-
Momentan blockieren die Trecker der Landwirte die Zufahrt zum JadeWeserPort, noch sind genug Kapazitäten vorhanden, wie ab und zu der Presse zu entnehmen ist
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.