Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die ach so soziale SPD schlägt so richtig zu
-
Die ach so soziale SPD schlägt so richtig zu
-
Steuern 2024: Reiche profitieren, Arme verlieren
Im neuen Jahr werden die meisten Steuerzahler höher belastet als noch 2023. Das zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere Gering- und Durchschnittsverdiener müssen mehr Steuern an den Staat abtreten. Das bedeutet: Wer bereits wenig Geld zur Verfügung hat, wird 2024 noch weniger haben.
Alleinerziehende trifft es besonders hart, so das IW.
Weitere Details hier:
https://www.inside-digital.de/news/steuern-2024-reiche-profitieren-arme-verlieren
-
Die SPD schlägt nicht zu. Wenn dann werden Beschlüsse in der Ampel getroffen. Im übrigen ist Herr Lindner für die Steuern, also Finanzen zuständig. Noch nicht mitbekommen, @Genuss ?
-
@SusiSoho : ich war jetzt ein paar Jahre nicht mehr in diesem Forum, bin seit kurzem wieder dabei und freue ich wirklich sehr, immer noch so Menschen wie dich hier anzutreffen, die ihre Meinung – gegen jeden momentanen Mainstream und “Hau-die-Ampel” – klar äußern. Danke!
-
Die SPD baut immer mehr ab.
Scholz sagt nicht viel, dagegen sabbeln die Eskens und der Kühnert um so mehr.
-
Genau so

-
Sehr richtig @SusiSoho 👍
-
Natürlich steht außer Frage dass das tägliche Leben teurer wird. Inflation, wegfallende Subventionen und Steuererleichterungen. Doch die Aussage des IW – Reiche reicher – scheint mir etwas populistisch. Auch wenn ich verstehe dass sie “Munition” für die Forderung Klimageld benötigen.
Freibeträge werden erhöht, ebenso der Kinderfreibetrag, heißt auch die Steuerpflichtigen werden im Niedriglohnbereich weniger. Ebenso wird n.m.W. der Spitzensteuersatz erst ab 66.761 EUR greifen. Also auch Steuererleichterung = weniger Steuereinnahmen.
Natürlich treffen die beiden 1. Freibeträge auch die Reichen gem. Gleichbehandlungsgesetz, allerdings kann ich nichts finden was die Reichen reicher macht. Auch nicht in dem von Dir eingesetzten Link. Ich sehe bisher nur Erleichterung für niedrige und mittlere Einkommen.
Es soll noch weitere Ansätze geben, die jedoch noch nicht ausgefeilt sind.
Sorry ich erkenne keine VORteile für Reiche!
GeSa
Nachtrag: @rooikat ich will diese Regierung sicher nicht loben, doch mit den Steuersenkungen ist die Wahrheit gesagt. Ob die Zahlen die Wahrheit sagen kann ich nicht beurteilen. Doch ein wenig objektiv darf es bleiben.

Eine gute Woche……..
-
18:17h Wobei Ursache und Wirkung für Entscheidungen völlig unwichtig sind. Entscheidend sind die jetzt Grundlagen die zu Entscheidungen führen müssen und zwar zu bedachten Entscheidungen, die positive Wirkungen zeigen!
Ich überlege gerade, wenn weglassen eine Wahrnehmungsstörung ist, was ist dann blindes Vertrauen ohne Wahrnehmung?

GeSa
-
Die Schere geht immer weiter auseinander, ist ein uralter Populismus um Angst zu schüren, dabei ist es Gesetz in der kapitalistischen Marktwirtschaft, es geht um Ausbeutung und darum, dass das Kapital in der Wirtschaft stetig wächst. Es müssen die Reichen immer reicher werden, sonst bricht das System der kapitalistischen Demokratie auseinander. Wo soll denn das Geld herkommen für die wachsende Wirtschaft, wenn nicht von der Masse, von der demokratischen Mehrheit? Sicher, wenn viel exportiert wird, kommt das Geld aus der Bevölkerung anderer Länder. Der Staat kann auch nur der Masse in die Tasche greifen. Nimmt er von einer Million Menschen einen Euro, fällt das kaum auf, aber er hat eine Million. Nimmt er von einem Millionär eine Million, steigt der auf die Barrikaden und droht mit Auswanderung. Es ist Ausbeutung im Kapitalismus, da kommt das Geld von den vielen, vielen Armen und Mittelständlern, woher sonst? Oder haben solche Forderungen von ‘Die Linke’, die Industriellen zu enteignen, in dieser Gesellschaftsordnung irgendeinen Effekt, außer sich der Lächerlichkeit preis zu geben? Es geht ums Kapital und die Menschen sind dafür da dies zu stärken und zu erweitern, das ist das Wesen der kapitalistisch/demokratischen Gesellschaft. Ich kann gut in Armut leben in dieser Gesellschaft und drücke das Geld auch ab über Steuern und Inflation. Ich finde relativ häufig einen Cent auf der Straße, bilde mir ein, das ist ein Glückscent und habe gute Laune.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.