Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Do. 28.12.
-
Moin Nisas und Leser.
Aufstehen! Gleich gibt’s Mittag, Grünkohl und Pinkel. (LEIDER nur eine Portion, würde aber teilen, wenn jemand gar nichts hat).
Wünsche allen hier einen gemütlichen, stressfreien Tag, frei von Hochwassersorgen.
Gruß aus der Südheide. -k -
Moin. Blauer Himmel, Sonnenschein, annehmbare Temperaturen … es ist kaum zu glauben. Morgen soll es chon wieder regnen. Das Deichhuhn darf wahrscheinlich nur mit Bleigewichten an den Beinen raus. Ich habe gestern gelesen, dass die Elbe heute für große Schiffe gesperrt werden soll.
-
So ist es @Yossarian. https://www.merkur.de/deutschland/hamburg/aida-weihnachtsreise-schiff-kreuzfahrt-abbruch-sturm-urlaub-empoerung-gaeste-zr-92748477.html
Ab Windstärke 6 befährt kein großes Schiff mehr die Elbe. Dafür ist sie denn doch zu schmal.
-
Moin!
@SFath mir fehlen bei soviel Unverstand die Worte, nur viele


.Multimillionäre… sind die Seesicher? ?? Naja, es wird immer wuscheleliger in unserem Land. Das auch ohne Verstand?
@klabu, in unserer Truhe ist auch noch Pinkel u. Grünkohl. Die letzte Bestellung von Monse wird zwischendurch mit Eintopf gekocht. Die Rinderpinkel ist so lecker. Guten Appetit!
Bella

-
Da ein Sturmtief in Serie geht, wird die Aida ihren Aufenthalt in Hamburg notgedrungen verlängern müssen. Gilt auch für Containerriesen. Sie dürfen auf der Elbe ja ohnehin nur sehr langsam fahren, sind also nur bedingt manövrierfähig. Im Moment fahren hier bestenfalls kleine Frachter.
-
@ klabu, von mir aus darfst du alles alleine essen > guten Appetit
-
Dass irgendwelche Kasper sich aufregen ist ja schon Standard. Wahrscheinlich halten sie sich nach der ersten oder zweiten Fahrt mit einem Kreuzfahrtschiff für seemännisch erfahren. Nur dass ein Schiff bei schlechtem Wetter nicht überall hin fahren kann, das geht über ihren Horizont. Die Ever Given hat im Suezkanal bewiesen, dass ein Schiff auch bei mehrfacher Breite der Fahrrinne höchst empfindlich auf Seitenwind reagiert und sich festfahren kann.
-
Das ist auch noch nicht sehr lange her: https://www.hafen-hamburg.de/de/presse/news/containerschiff-in-der-elbe-auf-grund-gelaufen-34489/
Der Ausfall der Ruderanlage war der Grund. Die Fahrrinne ist nur mittig von großen Schiffen befahrbar.
Auf See bei Sturm kommen noch andere Kräfte hinzu: “Monsterwellen” von 10m Höhe.
Kreuzfahrtschiffe kann man nicht wie ein Auto irgendwo abstellen und ausschalten. Also kommen sie schon allein wegen der exorbitanten Betriebskosten/Amortisation auch im Winter zum Einsatz, um Geld zu verdienen.
-
nur noch als kleine Ergänzung: der Artikel über Monsterwellen bei Wikipedia ist spannend bis beängstigend. https://de.wikipedia.org/wiki/Monsterwelle
Zitat “[…]dabei in drei Wochen zehn Wellen gemessen, die mehr als 25 m Höhe
hatten. Damit wurde nachgewiesen, dass Monsterwellen häufiger auftreten
als zuvor vermutet.[…]”Eine Welle von 25 m Höhe kann und will ich mir nicht einmal vorstellen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
Dann lass dir dein Mittagessen gut schmecken.
das zwar auch trocken sitzt, sich aber nicht mit dem Sturm da draussen anlegen wird.