Startseite › Foren › Regionalforen › Baden-Württemberg › Dienstag, 31.10.2023
-
Wünsche allen hier einen schönen GUTEN MORGEN und einen noch schöneren Tag
… da ich nicht zu den Nachahmern und Nachäffern gehöre, gibt es bei mir kein Halloween. Diesen Mumpitz gibt es hier erst seit den 90ern und hat nichts mit Tradition zu tun. -
Auch von mir einen schönen guten Morgen ins Ländle!
Am Halloween-Abend überhören wir grundsätzlich, wenn es an der Haustüre klingelt. So sind wir „aus allem raus“! Ich finde auch, man muss nicht alles, was uns in USA vorgemacht wird, übernehmen. Wenn wir unsere Tradition behalten, dann ist das schon viel wert!
Heute ist wieder Hefezopf backen dran. Der Teig ist schon seit gestern Abend im Kühlschrank. Will heute damit eine liebe Bekannte überraschen. Da ist ein Besuch schon längst überfällig.
Ich wünsche Euch einen angenehmen letzten Oktobertag und macht‘s gut!
Grüßle, Thelli
-
Einen schönen guten morgen auch von mir. Ich bin da ganz Eurer Meinung was Halloween betrifft. Mir langen schon die grußligen Gesicher die sie im TV zeigen, da gucke ich immer weg. In den Jahren wo wir hier wohnen hat noch niemand geklingelt, die Treppen schrecken jeden ab . Grins
@Thelli den Hefezopf hatte ich mir gespeichert, wenn du den aus dem Kühlschrank tust mußt den dann noch mal gehen lassen??
Wünsche einen netten Tag. Grüßle Gitti 👩🦰 wie im April, mal Sonne mal Regen…….Sonne ist mir lieber🤗
-
Einen schönen guten Morgen.
Ich gehe gleich aus dem Haus zum Hautarzt, wegen dem Hautscreening, da habe ich um 11 Uhr einen Termin. Und hinterher backe ich noch einen Kuchen.
An Halloween geben wir den Nachbarskindern immer etwas. Als unsere Tochter aus Amerika kam, ging unser Enkel weil er das so kannte, auch zu den Nachbarn. Und da will ich niemand vor den Kopf stoßen.
Habt einen schönen Tag, die Sonne scheint ja nun schon, da kann es gut werden.
Gruß Paula
-
Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung.
Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.
Voltaire
-
@Gitti82 auf Deine Frage: Wenn ich morgens den Teig aus dem Kühlschrank nehme, dann mache ich da gleich meine Teigstränge (das geht mit dem gekühlten Teig super), dann flechten und mit Ei bestreichen. Dann bis zur doppelten Größe aufgehen lassen. Dann nochmals mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker und/oder Mandeln bestreuen und ab in den Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten. Kann auch etwas weniger sein, einfach ein Auge drauf werfen.
@Becco, Hier das Rezept: 500 g Mehl, 80 g Zucker, 100 g flüssige Butter, 1/2 Würfel Hefe oder entsprechend Trockenhefe ca. 7 g, 2 Eier, Zitronenabrieb und/oder Vanillezucker, ca. 250 g Milch, Rosinen wer mag, bei uns müssen die rein! Alles zu einem Teig verkneten (Fensterprobe machen 😩) und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens dann so verfahren, wie oben beschrieben. Ich hoffe, ich hab alles aufgezählt. Werde nochmals in meinem Rezept nachschauen und ggf. ergänzen.
Ich habe dann heute noch einen Apfelstrudel gebacken. Bei unserer Laufrunde kommen wir an Apfelbäumen vorbei, da liegen die schönsten Äpfel auf dem Boden und keiner sammelt sie ein. Sie verfaulen oder werden von den Schnecken gefressen. Da haben wir uns erlaubt welche mitzunehmen und das gab dann einen wunderbaren Apfelstrudel. Für morgen ist dann grad noch für jeden ein Stückchen übrig.
Nun wünsche ich Euch einen schönen letzten Oktoberabend, es herbstelt schon mächtig draußen bzw. im Moment schüttet es bei uns wie aus Kübeln.
Genießt den Abend und Klingeln einfach überhören!!!!
Grüßle Thelli
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.