Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Was wollen die Ungarn und Polen?
-
Was wollen die Ungarn und Polen?
-
Den Ungarn unter Urban dem Faschisten und den Polen gefällt gefällt die Konstruktion der EU nicht! So what? Was hält sie davon ab, die Gemeinschaft zu verlassen? Keiner wurde zur Mitgliedschaft gezwungen. Die Briten haben gezeigt wie es geht.Wollen die beiden Krakeeler aus Budapest und Warschau dabei bleiben, um die Gemeinschaft von Innen mürbe zu machen indem sie alle Abstimmungen zunichte machen?? Ich verstehe das nicht! Raus mit den beiden. Sollen sie doch zu ihrem Godfather , dem Ras-Putin kriechen.Wenn ich mich einem Klub anschließe und stelle fest, dass seine Entscheidungen alle gegen meine Ansichten verstoßen, ziehe ich die Konsequenzen, verlasse diesen Klub und krakeele nicht bei jeder Versammlung herum.
-
Also der jahrelange Brexit in GB ist kein gutes BEispiel für Polen und Ungarn aus der EU auszutreten. Die Briten haben grösste ökonomische Probleme und erwarten täglich mehr Flüchtlinge, die per Boot aus Frankreich kommen als zu der Zeit, wo sie noch EU-Mitglieder waren.
Die EU sieht keinen Automatismus für Entlassungen von Staaten vor, die gegen Regeln verstossen. Das ist ein grosser Fehler,der aber vermutlich nicht korrigiert werden kann, da es dafür Mehrheiten benötigt und Ungarn und Polen diese jederzeit durch ihr Veto ins Wanken geraten lassen.
Und selbst austreten werden sie nicht – weil sie auf das Geld der EU angewiesen sind, das zwar spärlicher fliesst, bzw. Auszahlungen gestoppt werden – aber irgendwann kommt wieder was und hilft, die Wahlversprechen dieser Staaten ein wenig zu erfüllen.
Spannend wird es in einigen Jahren, wenn der Asylkompromiss stehen sollte und solche Staaten, die sich der Aufnahme Geflüchteter verweigern, dann bezahlen müssen. Und wenn sie nicht bezahlen, erhalten sie wieder weniger Geld von der EU.
-
Ja gut, @Aglo,aber die Briten haben wenigstens Charakter gezeigt und die Nachteile in Kauf genommen (oder wurden sie davon überrascht?) Der Spinner aus Ungarn mosert nur laufend an allem herum und macht jede Abstimmung zu einem Hazard für die EU Führung.
-
Woher möchten Sie wissen, dass “die Briten Charakter” zeigen und wie äussert sich dies?
Man kann aber m.E. ein 70 Mio Volk wie GB nicht mit einem so kleinen Land wie Ungarn vergleichen, das weniger Einwohner als Bayern hat.
-
@Holzhacker: “Was hält sie davon ab, die Gemeinschaft zu verlassen?”
Für mich ganz einfach zu beantworten: Das Geld, das sie von der EU bekommen, und wovon Deutschland einen wesentlichen Teil trägt! Die beste Möglichkeit der Disziplinierung ist Entzug der Gelder, was ja schon eingeleitet ist, aber wie bei allen Entscheidungen wohl noch eine Weile dauert.
-
Die Briten wurden von der Johnson-Regierung überrumpelt, meint mein Schwager, von Geburt Engländer. Er hat bei dem Brexit-Unsinn sofort zusätzlich noch die deutsche Staatsangehörigkfeit angenommen, weil er das für “sicherer” hält.
-
Ja @Aglo ich weiß, dass die Briten Nachteile durch den Brexit hatten, weil ein Großeteil meiner Verwandtschaft in England wohnt, bei denen ich häufig zu Gast bin. Da wird nicht herum geheult. “Wir sind raus und müssen die Folgen tragen”, so das Fazit der Gerspräche, die ich mit Briten führte.
-
@Heigi , die Antwort kenne ich auch und ärgert mich. Entscheidungen müssen aber einheitlich getroffen werden. Da geht halt nichts gegen den Willen dieser beiden Quertreiber. Das ist ein Makel in den Statuten der EU. Ein Mitglied kann alles verhindern, wenn ihm etwas nicht passt.
-
Na @SusiSoho dazu brauch ich kein Pferd, sondern nur die Mentalität der Briten zu kennen.
-
Im Nachhinein hat sich heraus gestellt, dass es hauptsächlich rückwärtsgewandte Ältere waren, die für den Brexit stimmten. Sie dachten wohl, sie könnten dadurch Great Britain’s längst vergangene Glanz und Glorie wieder herstellen. Viele Jüngere sind gar nicht zur Wahl gegangen, weil sie sich den Brexit einfach nicht vorstellen konnten. Ja, wer zu spät kommt…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.